You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Kaiseri

Jungsalamander

  • "Kaiseri" is female
  • "Kaiseri" started this thread

Posts: 11

Date of registration: Oct 20th 2008

Location: Köln

  • Send private message

1

Friday, February 27th 2009, 7:14pm

Kranker Notophthalmus

Hallo erstmal,

leider ist mein erster Beitrag im Forum kein angenehmer.
Ich habe folgendes Problem, einer meiner Molche ist innerhalb weniger Tage stark abgemagert (letzte Futteraufnahme konnte ich vor 5 Tagen beobachten), er hat offenbar Probleme bei der Häutung, die dunkel grün bis schwarz erscheint. Er ist jetzt seit 3 Tagen separiert, hält sich fast ständig an land auf und bewegt sich kaum. Weiß jemand, was er haben könnte und wie man ihn behandeln könnte.
Ich weiß, daß eine Ferndiagnose schwierig ist, aber ich wär schon für Anhaltspunkte dankbar oder vielleicht kennt jemand einen Tierarzt in Köln, der sich mit Amphibien auskennt.
Lg iris

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Saturday, February 28th 2009, 11:26am

Hallo Iris,

willkommen im Forum - wenn auch zu unerfreulichem Anlass...

Bisher habe ich keine Notophtalmus gehalten (dazu wird sich vielleicht noch Kamil spezieller äußern können), daher gebe ich mal allgemeine Ratschläge.

Die Ursache kann natürlich alles Mögliche sein, das Problem ist, dass sich unterschiedliche Krankheiten bei Molchen oft gleichartig (Futterverweigerung, Häutungsprobleme) äußern.

Parasitenbefall lässt sich durch eine Kotuntersuchung diagnostizieren (Kotprobe z.B. an www.exomed.de ), bei Tieren, die nich nachgezüchtet wurden halte ich das für eine der häufigsten Erkrankungen: die meisten wildlebenden Tiere haben Parasiten, mit denen sie in der Natur ganz gut leben können, sobald sie unter Terrarienbedingungen gehalten werden, verschiebt sich das Gleichgewicht zu(un-)gunsten der Parasiten, da diese immer wieder mit dem Futter aufgenommen werden.

Wie sind denn Deine Haltungsbedingungen und woher hast Du die Molche? Wie lange hast Du sie gehalten, ehe die Symptome bei dem einen Tier auftraten? Was fütterst Du?

Einen amphibienerfahrenen Tierarzt in Köln kann ich Dir leider nicht nennen, aber vielleicht können da unsere Rheinländer Stephan und Paul weiterhelfen?! Zumindest in Düsseldorf gibt es meines Wissens jemand (wenn Du Dich als Kölner dort hin traust :D , eine Adresse hab ich aber nicht parat...)

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Saturday, February 28th 2009, 12:21pm

Quoted

Original von Inshi
Einen amphibienerfahrenen Tierarzt in Köln kann ich Dir leider nicht nennen, aber vielleicht können da unsere Rheinländer Stephan und Paul weiterhelfen?! Zumindest in Düsseldorf gibt es meines Wissens jemand (wenn Du Dich als Kölner dort hin traust :D , eine Adresse hab ich aber nicht parat...

Hi,
in Düsseldorf hätten wir den Dr. Straub in der Tierklinik Münsterstraße und Kornelis Biron. Für beide gilt (natürlich) leider, dass sie hauptsächlich auf Reptilien spezialisiert sind; echte Amphibienspezialisten sind nach wie vor rar gesät.
In Köln dürfte sich eigentlich sicher auch jemand mit ähnlichem Spezialisierungsniveau finden, nur leider kenne ich da keinen. Auf keinen Fall würde ich zu einem "Felltierarzt" gehen, der sich nicht mit Wechselwarmen auskennt - also lieber die Reise nach Düsseldorf unternehmen, als einen unspezifischen lokalen TA ausprobieren.

Tschöö
Stephan

Kaiseri

Jungsalamander

  • "Kaiseri" is female
  • "Kaiseri" started this thread

Posts: 11

Date of registration: Oct 20th 2008

Location: Köln

  • Send private message

4

Saturday, February 28th 2009, 5:08pm

Hallo Ingo,
ich halte die Tiere seit etwa einem halben Jahr und es sind wohl leider auch keine Nachzuchten. Sie bewohnen ein 120x60x50 Aquaterrarium mit etwa ein drittel Land. Vor etwa 3 Monaten sind 4 von 5 Tieren zur Wasserphase übergegangen. Ich füttere LF ( rote Müla, Daphnien, Tubifex und gelegentlich Artemia).
Wassertemp beträgt etwa 14 Grad, die Lufttemp ca 17°.
Mir fiel zuerst die magere Statur auf, kurz danach ist er fast ausschließlich an Land gewesen.
Was die Fahrt nach D´dorf angeht... was tut man nicht alles für die Tiere ;)
Lg iris

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Saturday, February 28th 2009, 6:29pm

Hallo Iris,

Notophtalmus sind wahre Zicken und drum auch keine Tiere für Anfänger (ich habe keine Ahnung ob du einer bist, aber ich denke, dass man das nicht oft genug betonen kann!)

Vielleicht ist es eine Erscheinung von Mangelernährung (zu einseitig, etwas fehlt,....) oder Stress (thermisch, licht, "sozial",...) oder das Tier hat Parasiten und die sind nun ausgebrochen, oder du hast sonstwas falsch gemacht oder es kann sich nicht häuten oder ... Die Liste ist lang und voll mit "oders".
Ich bezweifle sehr stark, dass du das Tier retten kannst. Vor allem wenn es schon so dünn ist. Auf jeden Fall muss es raus aus dem Becken und am besten auf Erde mit Laub gehalten werden. Vielleicht fängt es ja wieder das fressen an und erholt sich.

Viel Glück,

Kamil

Kaiseri

Jungsalamander

  • "Kaiseri" is female
  • "Kaiseri" started this thread

Posts: 11

Date of registration: Oct 20th 2008

Location: Köln

  • Send private message

6

Saturday, February 28th 2009, 8:02pm

Hallo Kamil,
Also Anfängerin bin ich nicht, halte ausser den Notophthalmus noch Cynops orientalis und Neuregus kaiseri, und habe mich vorher umfassend über die Haltungsbedingungen informiert.
Stress denke ich ist es eher nicht, die Tiere haben reichlich Platz und Versteckmöglichkeiten, um sich aus dem Weg zu gehen, ich konnte auch keinerlei Agressionen zwischen den Tieren feststellen( Im Gegenteil, sie haben sich vor kurzem gepaart ;)). Die Beleuchtung wird`s vermutlich auch nicht sein (schwache LED`s für die Pflanzen) die Parasiten sind wohl am wahrscheinlichsten.
Die Häutung scheint jetzt abgeschlossen. Z.Zt ist das Tier separat auf feuchtem Küchenpapier untergebracht. Werde gleich mal Erde vorbereiten un einfüllen. Wäre ein "Wasserteil" sinnvoll?

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

7

Saturday, February 28th 2009, 8:50pm

Hallo Iris,

nasse Haltung wäre nur ratsam, wenn das Tier vorher auch schon im Wasser war und noch in Wassertracht ist. Eine Umstellung wäre jetzt hinderlich, da sie Stress bedeutet und das Tier seine noch vorhandenen Reserven nicht verwenden könnte. Eine Kotprobe an Exomed zu schicken ist wohl eine gute Idee. Jedoch wird dir jeder Tierarzt den Kot erstmal genau untersuchen können (OB da überhaupt was sichtbar ist). Versuch mal den Kleinen mit Wachsraupen und anderem, energiereichem Futter aufzupäppeln.

Alles Gute,

Kamil

Kaiseri

Jungsalamander

  • "Kaiseri" is female
  • "Kaiseri" started this thread

Posts: 11

Date of registration: Oct 20th 2008

Location: Köln

  • Send private message

8

Saturday, February 28th 2009, 9:03pm

Hallo,
vielen dank erstmal für die Antworten. Da der Kleine zwar in Wassertracht ist, aber ja freiwillig das Land aufgesucht hat, habe ich mal nur ne kleine Wasserschale mit ein paar Pflanzenteilen in die Erde gestellt. Das mit der Kotprobe mache ich, sobald vorne was reingeht, daß hinten wieder rauskommt. Mittlerweile hat er einen roten Fleck an der Flanke, sieht nach einer Blutung aus. Fürchte ich kann nicht mehr viel für ihn tun, werde aber alles versuchen.
Gruß Iris

Sensi

Adulter Salamander

  • "Sensi" is male

Posts: 42

Date of registration: Feb 2nd 2009

  • Send private message

9

Monday, March 2nd 2009, 2:03pm

Hallo Kaiseri

Wie alt sind deine Grüne Wassermolche (Notophthalmus viridescens) ?.

Das mit den roten Fleck an der Flanke sollte eigentlich normal sein,hoffe ich.

Ich denke, es liegt mehr an eine Mangelernährung.

Meine stehn voll auf Drosophila und auf Micro Grillen.

Alles gutte dein Molchen und Dir.

MFG Sensi

Kaiseri

Jungsalamander

  • "Kaiseri" is female
  • "Kaiseri" started this thread

Posts: 11

Date of registration: Oct 20th 2008

Location: Köln

  • Send private message

10

Monday, March 2nd 2009, 10:10pm

Hallo Sensi
Das genaue Alter kenne ich leider nicht, vor etwa 3 Monaten sind sie in die Wasserphase übergegangen, womit sie dann in erster Linie im Wasser gefüttert wurden, also Müla und so.Derr rote Fleck gehört leider nicht zur Zeichnung, sondern sieht schon sehr nach einer Blutung unter der Haut aus.
Sollte sich der Zustand verbessern, werde ich berichten.
Falls vielleicht noch jemand nen guten Tip hat, bitte melden.
Lg iris

Sensi

Adulter Salamander

  • "Sensi" is male

Posts: 42

Date of registration: Feb 2nd 2009

  • Send private message

11

Tuesday, March 3rd 2009, 1:00pm

Hallo Kaiseri

Hast du die möglichkeit ein Bild von der wunde zu machen ?.

Habe in meinen Büchern kein hinweis , ausser verletzung durch einrichtung was ich weniger glaube .

Wen sie sich vor kurzem gepaart haben , sollten sie in etwa drei Jahre alt sein.

Wen er noch nicht gegessen hat , würde ich es mit einer Zwangsernährung probieren.

Ich hoffe er Überlebt.

MFG Sensi

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

12

Tuesday, March 3rd 2009, 1:03pm

Hallo Sensi,

wie kommst du auf Mangelernährung? Wie würdest du das Tier zwangsernähren? Sind alles sehr definitive Aussagen was von dir kommt, die ich hinterfragen will!

Grüße,

Kamil

Sensi

Adulter Salamander

  • "Sensi" is male

Posts: 42

Date of registration: Feb 2nd 2009

  • Send private message

13

Tuesday, March 3rd 2009, 2:01pm

Hallo Kamil

1 zwangsernähren :Entweder lebendes futter oder ein Flüssigen brei aus den futter selber machen,

Den Brei kann man mit einer Spritze aufsaugen und in so verabreichen.

Natürlich ohne die Kanüle .

2 Mangelernährung :

Quoted

einer meiner Molche ist innerhalb weniger Tage stark abgemagert (letzte Futteraufnahme konnte ich vor 5 Tagen beobachten),


Also könnte eine Mangelernährung sein, habe nicht gesagt das es eine ist.

Hoffe du bis zufrieden mit der Antwort.

MFG Sensi

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

14

Tuesday, March 3rd 2009, 4:08pm

Hallo Sensi,

Mangelernährung ist es dann, wenn man falsch füttert - also zu einseitig. Normalerweise schaden 5 Tage ohne Futter einem adulten Molche nicht - im Sommer lasse ich meine teilweise 3 Wochen fasten!

Grüße,

Kamil

Sensi

Adulter Salamander

  • "Sensi" is male

Posts: 42

Date of registration: Feb 2nd 2009

  • Send private message

15

Tuesday, March 3rd 2009, 4:54pm

Hallo Kamil

Bin mit Dir vollkommen einverstanden.

Würde in doch probieren zu Füttern , schon aus den grund , da es mit der kotprobe

wahrscheinlich lange dauert.

Ich könnte nicht zusehen wie er , wahrscheinlich immer dünner wird.

In den Stadium kann man (Hoffe ich ) nicht mehr viel falsch machen.

MFG Sensi

PS danke für deine Aufmerksamkeit (hinterfragen).

Habe selber (Gott sei dank) noch nicht die Zwangsernährung anwenden müschen.

Kaiseri

Jungsalamander

  • "Kaiseri" is female
  • "Kaiseri" started this thread

Posts: 11

Date of registration: Oct 20th 2008

Location: Köln

  • Send private message

16

Wednesday, March 4th 2009, 7:47am

Hallo,
leider hat der Kleine es nicht geschafft. Ich vermute, er ist innerlich verblutet, was dann eher auf Parasiten als auf mangelhafte Ernährung schliessen lässt. Ich überlege eine Untersuchung bei Exomed machen zu lassen.
Lg iris

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

17

Wednesday, March 4th 2009, 10:37pm

Hallo Iris,

tut mir leid für Deinen Molch. Falls Du ein Ergebnis hast, würde mich der pathologische Bericht interessieren, melde Dich doch dann bitte nochmal hier!

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Kaiseri

Jungsalamander

  • "Kaiseri" is female
  • "Kaiseri" started this thread

Posts: 11

Date of registration: Oct 20th 2008

Location: Köln

  • Send private message

18

Thursday, March 5th 2009, 8:14pm

Hallo,
als ich gestern nach Hause kam, war der Kleine schon begraben. Mein Mann wollte mir das ersparen - war nett gemeint. Daher wird es wohl keine Untersuchung geben und ich hoffe, dass ich auch keine weiteren Krankheitsfälle habe.
Lg Iris

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

19

Thursday, March 5th 2009, 10:22pm

Hallo Iris,

so enden solche Geschichten leider meistens...
Trotzdem danke für den Versuch und viel Glück für die Zukunft.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln