You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

niederrhein

Unregistered

1

Friday, February 13th 2009, 5:02pm

dendrobatenterrarium fuer fs ?

hi und nen schoenen guten morgen/tag/abend :)

moechte mir ein fsterrarium anschaffen und habe jetzt in einer zoofachhandlung ein sogenantes dendrobatenterrarium gesehen in dem in der frontsEite ein 7cm breiter und ca 7cm tiefer wassergraben eingelassen ist :)
ich wollte mal nachfragen ob sich jemand damit auskennt oder selbst pflegt und was ihr fuer erfahrungen damit gemacht habt und ob so ein terrarium zu empfehlen ist :)
die gesamtmaasse des terrariums waeren 100*50*50 fuer ca4-5 tiere
lg chriss

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Friday, February 13th 2009, 6:16pm

RE: dendrobatenterrarium fuer fs ?

Hallo Chris,

ich habe mir auch ein Terrarium im Dendrobatenstiel für meine FS fertigen lassen.
Ich befinde mich momentan noch in der Bau- bzw. Einrichtungsphase deshalb kann ich dir
noch keine Erfahrungen bezüglich der Funktionalität mitteilen.

Bei meinem Terrarium habe ich allerdings auf die schräge Bodenplatte die nach vornehin zum Wassergraben
verläuft verzichtet, da ich nicht so viel Beregnen werde wie dies bei der Pflege von Pfeilgiftfröschen der Fall wäre. Meines Erachtens spricht allerdings nichts gegen einen solchen Boden, ausser dass es teurer wird.

Eines jedoch musst du beachten, solltest du tatsächlich ein Dendrobatenterrarium mit schräger Bodenplatte und Wasserfall verwenden und zwar, dass die Tiere nicht im Wassergraben ertrinken können.
Also auf jeden Fall genügend Steine o.ä. hinein und genügend Ausstiegsmöglichkeiten für die Tiere schaffen.

Anbei ein Bild des momentanen Zustands.

Viele Grüße

Volker
Vikey has attached the following image:
  • Terrarium.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Vikey" (Feb 13th 2009, 6:17pm)


niederrhein

Unregistered

3

Friday, February 13th 2009, 7:26pm

dendrobatenterrarium fuer fs

hi und danke volker :)
das becken ist schon fertig zu kaufen und daher schon mit schraeger ablaufplatte :)
dein terrarium sieht klasse aus !
womit hast du die rueckwand gestalltet? denke mal die aussparungen sind fuer pflanzen!?
lg chriss

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Friday, February 13th 2009, 7:30pm

Hallo!

Dein Tera sieht klasse aus.In welchen Zustand hast du es gekauft?
Für Dendros wäre es mit Sicherheit ein Traum.Die Seitenplate am Boden des Terras würde ich versuchen hinaus zu grigen,niederrhein(Wie heißt du eigentlich richtig?).Wenn es nicht geht machst du es eben nicht voller Wasser da FS ja schnell ertrinken.
Ein Terrarium ist zu empfehlen wenn du eine schräge Landschaft nach oben baust an der der Feuersalamander hochklettern können.

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

niederrhein

Unregistered

5

Friday, February 13th 2009, 7:48pm

dendrobatenterrarium fuer fs ?

hi und nen guten abend justin :)
bin der christoph

das terra vom volker find ich auch ganz klasse :)
denke es gefaellt salamander genausogut wie den dendrobaten
lg chriss

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

6

Friday, February 13th 2009, 10:49pm

RE: dendrobatenterrarium fuer fs ?

Hallo Christoph und Justin,

danke, ich habe es im Rohzustand gekauft bzw. nach meinen Vorstellungen und Maßen
bei E.N.T. bauen lassen. Es hat eine 2x12 cm Gazelüftung oben damit genügend Luftaustausch
stattfindet.

Zum Aufbau:

http://www.terrarientechnik.de/shop_cont…Wasserfall.html

Bin etwas von dieser Methode abgewichen, aber im Grunde ist die Landschaft so aufgebaut.

Ja die Schalen sind für Pflanzen gedacht.

Hier noch ein Link zu den Standardterrarien:

http://www.terrarientechnik.de/index.php…-Terrarien.html

Heute habe ich die Installation für die Beregnung und den Wasserfall abgeschlossen.

Viele Grüße

Volker
Vikey has attached the following images:
  • Gesamt.jpg
  • Wasserfall.jpg
  • Rückseite.jpg

niederrhein

Unregistered

7

Saturday, February 14th 2009, 9:07am

dendrobatenterrarium fuer fs ?

hi volker
das becken ist klasse :)
und super wie du den wasserfall gestalltet hast :)
womit hast du das styropor abgedeckt und wie hast du es zum halten bekommen bzw. das es sich im wasserfall nicht abloest oder wegschwemmt ?
lg chriss

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

8

Saturday, February 14th 2009, 9:35am

RE: dendrobatenterrarium fuer fs ?

Hallo Chriss,

steht doch wie gesagt in der Anleitung zu der dich der Link in meinem vorherigen Beitrag führt.

Die Teile wurden zunächst mit Aquariensilikon verklebt und an der Rückwand festgeklebt.

Danach zuerst, Rockoflex->Elastopur->Torfbeflockung


Gruß

Volker

This post has been edited 1 times, last edit by "Vikey" (Feb 14th 2009, 9:36am)


Zissy

Unregistered

9

Saturday, February 14th 2009, 10:36am

Hallo,

ich baue gerade ein Dentrobaten-Terra, daß ähnlich wird, wie Volkers Terra. Allerdings habe ich für die Rückwand anstatt Elastopur Epoxydharz genommen.
Hier mal ein link:
http://www.klebstoff-profi.de/
Ich habe das für Regenwaldterrarien genommen, natürlich ;). Bevor die ganze Geschichte trocknet, kann man auch wunderbar Torf, Sand o.ä. aufbringen. Ich habe Torf genommen (so einen Block), den ich mit einer Kückenreibe zerbröselt habe. Das klappt auch sehr gut und ich werde bei Gelegenheit mal Bilder zeigen.

Bis dann,
LG Zissy

niederrhein

Unregistered

10

Saturday, February 14th 2009, 10:45am

dendrobatenterrarium fuer fs ?

hi volker :)
sorry volker,bin per handy und umts online (hab leider keinen eigenen rechner) da ist das mit links so seine sache :l
habe aber die seite (und die anleitung) gefunden :)
danke fuer den tip (link)

lg chriss

niederrhein

Unregistered

11

Saturday, February 14th 2009, 10:51am

dendrobatenterrarium fuer fs ?

hi zissy
danke auch fuer deinen tip
(der link ist fuer mein handy leider etwas zu umfangreich :l ) werde wohl mal in ein internetcAfe tiegern muessen :) um es mir genauer anschaun zu muessen :)
aber trotzdem schonmal danke fuer den tip
lg chriss

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

12

Monday, February 16th 2009, 5:48pm

Hallo Chriss,

Quoted

Original von S.s.terrestris
Die Seitenplate am Boden des Terras würde ich versuchen hinaus zu grigen

das würde ich nicht machen weil sich das preislich nicht lohnen würde. Wenn man diese Schräge nicht haben möchte kann man ja auch einfach in ein normales Terrarium eine Glasscheibe einsetzen die den Wasserteil abtrennt. Ich würde dir aber empfehlen in ein normales Terrarium eine ausgewaschene Schaumstoffmatte zulegen, aus der du ein kleines Stück rausschneidest, so das die Salamanander baden können und du das Wasser absaugen kannst.

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

13

Monday, February 16th 2009, 7:24pm

Hallo Philip!

Wir sind aber davon ausgegangen das man das Terrarium schon besitzt .
Natürlich kann man sich ohne die Schräge gleich ein neues Terra kaufen.
Wenn der Wasserteil zu tief ist einfach ein bisschen mehr Kies rein.
Das mit der Schaumstoffplatte habe ich auch bei meinen Feuersalamandern angewendet, funktioniert super!
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

niederrhein

Unregistered

14

Monday, February 16th 2009, 9:52pm

dendrobatenterrarium fuer fs ?

hi junx :)
danke fuer den tip
werde dann also doch n einfaches terrarium nehmen :)
wie lange ist denn die standzeit von einem mit schaumstoff preperierten becken ?
bzw. muss die unterste schicht die ja staendig im wasser liegt ja auch mal irgendwie herausgenommen werden um gereinigt zu werden !?
lg chriss

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

15

Tuesday, February 17th 2009, 1:57pm

Hallo!

Bei mir ist es so das ich den Schaumstoff fast herausnehme.Vielleicht jedes Jahr mal. Ich weiß nicht ob er faulen kann . Er verbreitet aber mit zunemender Zeit leichten Gruch, wie ich finde.

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

niederrhein

Unregistered

16

Tuesday, February 17th 2009, 4:46pm

dendrobatenterrarium fuer fs ?

hi :)
na dann werd ich mal schaun wie ich das am besten bewergstelligen kann :)

lg chriss

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

17

Thursday, February 26th 2009, 5:06pm

RE: dendrobatenterrarium fuer fs ?

Hallo Leute,

schaut mal, heute bin ich dazu gekommen das Ganze zu dekorieren.

Ist aber noch nicht fertig.

Viele Grüße

Volker
Vikey has attached the following images:
  • DSC02826.jpg
  • DSC02828.jpg
  • DSC02837.jpg
  • DSC02844.jpg
  • DSC02854.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Vikey" (Feb 26th 2009, 5:59pm)


PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

18

Thursday, February 26th 2009, 5:17pm

Hallo Volker,
also das Terrarium hast du echt super eingerichtet! Aber ich finde den Wasserteil vieleicht ein bisschen zu groß für Fs.

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

19

Thursday, February 26th 2009, 5:57pm

Hallo Philip,

danke, ja du hast recht der Wasserteil ist im Verhältnis etwas zu groß geraten.

Naja, beim nächsten mal dann halt.

Viele Grüße

Volker

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

20

Thursday, February 26th 2009, 6:05pm

Hallo,

Quoted

Aber ich finde den Wasserteil vieleicht ein bisschen zu groß für Fs.
...

aber ansonsten: Hut ab 8o
Noch etwas mehr Moos und ich wäre sehr gerne Salamander bei Dir ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln