You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male
  • "Lurchi14" started this thread

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

1

Friday, February 13th 2009, 3:04pm

Fütterung von Jungsalamandern..?

Hallo Leute,
ich habe mal ne frage an euch ich füttere meinen Jungsalamander eig. alle kleine insekten die ich so finde vorallem auch Heimchen!
Wollte mal fragen ob es auch eine Art von Regenwürmer gibt die so klein sind dass man sie Jungen Fs verfüttern kann die kleinen sind von 08,denn die normalen Regenwürmer sind alle so groß ?(
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

MadKai

Jungsalamander

  • "MadKai" is male

Posts: 16

Date of registration: Jan 31st 2009

Location: Karlsruhe

  • Send private message

2

Friday, February 13th 2009, 3:35pm

RE: Fütterung von Jungsalamandern..?

Also meine kleinen Salamander oder auch Molche haben sehr gerne pinkis angenommen.
Regenwürmer habe ich ihnen auch gegeben, allerdings habe ich eine eigene "Regenwurm-Farm" wodurch ich diese in sämtlichen Größen, sprich auch schon ab einer größe von 5 Milimetern habe.
Aber ich war auch oft erstaunt, was für große Würmer, so ein kleiner Salamander verschlingen kann :-)
2.2.0 Paramesotriton chinensis
1.2.30 Centrobolus spec. mosambik
8.20.50 Extatosoma tiaratum
2.2.50 Phyllium celebicum
1.0.0 Pseudocreobotra wahlbergii

Ich fürchte nicht den Wind....
Ich bin der Sturm....

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male
  • "Lurchi14" started this thread

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

3

Friday, February 13th 2009, 4:04pm

Hallo,
ok dankeschön ehm pinkis sind solche kleinen Maden oder ?

mfg
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

MadKai

Jungsalamander

  • "MadKai" is male

Posts: 16

Date of registration: Jan 31st 2009

Location: Karlsruhe

  • Send private message

4

Friday, February 13th 2009, 4:10pm

Hallo Marvin,

genau, das sind die kleinen...
Was ich auch als schon gemacht habe, bevor ich die Micro Heimchen verfüttert habe, diese vorher ein bisserl im Kühlschrank runtergekühlt...die werden dadurch träge und können nichtm ehr so schnell abhauen, das es auch für die Salamander ein bisserl einfacher ist, diese zu bekommen..
2.2.0 Paramesotriton chinensis
1.2.30 Centrobolus spec. mosambik
8.20.50 Extatosoma tiaratum
2.2.50 Phyllium celebicum
1.0.0 Pseudocreobotra wahlbergii

Ich fürchte nicht den Wind....
Ich bin der Sturm....

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male
  • "Lurchi14" started this thread

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

5

Friday, February 13th 2009, 4:26pm

Hallo,
ok dankeschön werde ich auch mal probieren! Wie lange lasst du die dann da drinnen?
und du hast ja so ne eigene Wurmzucht kannst du mir vll erklären wie man die am besten und praktischsten macht würde nämlich auch gerne selber die Würmer züchten erspart nämlich zimlich viel zeit!

mfg
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

MadKai

Jungsalamander

  • "MadKai" is male

Posts: 16

Date of registration: Jan 31st 2009

Location: Karlsruhe

  • Send private message

6

Friday, February 13th 2009, 4:38pm

Ich lass die als so 15 Minuten drin...das hat bisher immer gereicht....

Ich habe ein altes ausrangiertes 60cm Aquarium genommen, das schön mit unbehandelten und ungedüngten Mutterboden aufgefüllt.
Mir einiges an Kaffeesatz, das im Filter bleibt organisiert, mit untergemischt. Zeitungspapier genommen, in nem Eimer Wasser eingemeicht und immer wieder ausgewaschen, bis so ein richtiger Brei draus wurde, diesen auch untergemischt und mir ausm Garten so ca 30 Regenwürmer ausgegraben. Aber nicht unbedingt wenn im Garten viel gedüngt wird. Dann habe ich diese in das Aquarium gesetzt, frisch gemähtes Gras dazu und mit Laubblätter bedeckt. Nach ca 4 Wochen habe ich dann die ersten Regenwurmbabies gesehen.
Und seit dem, gebe ich immer unterschiedliche organische Küchen abfälle dazu,Kaffeesatz und viel Laub und halte es immer ein bisserl feucht.
Und muß mir daher seit vielen Jahren keine Würmer mehr kaufen und es war bisher immer frischer Nachwuchs da.
2.2.0 Paramesotriton chinensis
1.2.30 Centrobolus spec. mosambik
8.20.50 Extatosoma tiaratum
2.2.50 Phyllium celebicum
1.0.0 Pseudocreobotra wahlbergii

Ich fürchte nicht den Wind....
Ich bin der Sturm....

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

7

Friday, February 13th 2009, 5:18pm

Hallo Marvin,

wenn Du Dir eine Wurmzucht anlegst (z.b. ein Wurmeimer von Superwurm), kommt es bald zur Vermehrung der Würmer - die Jungwürmer haben eine ideale Größe für kleine Molche und Salamander.
Eine weitere Alternative sind Enchyträen, die es auch zu kaufen gibt.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male
  • "Lurchi14" started this thread

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

8

Friday, February 13th 2009, 5:35pm

Hallo ihr beide
vielen dank für eure antworten werde es versuchen und auch bestimmt schaffen :rolleyes:
mfg
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln