You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

jens007

Unregistered

1

Thursday, January 15th 2009, 5:49pm

Axo Babys essen keine Pellets!

Hallo liebes Forum,

habe das Problem, daß meine kleinen Axolotls keine Pellets anrühren wollen. Sie sind jetzt locker 5 cm groß, haben auch schon voll ausgeprägte Hinterbeinchen, aber fressen nur daß, was sich bewegt, nämlich Mückenlarven, Wasserflöhe, usw. Sie vertilgen mittlerweile fast eine Beutel am Tag und ich habe schon versucht, die Pellets zu bewegen und rumzurühren - aber sie wollen die einfach nicht fressen. Es sind extra Pellets für Axolotls ab ca. 3,5 cm und von der Größe her sind sie etwa so gross wie ein grosser Wasserfloh.
kennt ihr einen Trick, wie man sie an Pellets gewöhnen kann? Wäre euch sehr dankbar!

viele grüße,

jens

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

2

Thursday, January 15th 2009, 6:18pm

Hallo,

zunächst ists ja gar nicht so schlecht, wenn Deine Axolotl lieber Lebendfutter fressen als Lachszucht- oder Störpellets [extra Pellets für Axolotl werden m. W. nicht hergestellt].

Wegen der Bequemlichkeit oder halt auch dem Umstand geschuldet, seinen Schützlingen nicht immer Lebendfutter bieten zu können, bieten sich Pellets natürlich an. Sofern die Tiere die Wahl haben, werden sie vermutlich die Priorität nicht auf die Pellets legen, sodass Du sie an dieses Futter gewöhnen müsstest nach dem Motto, wer nichts anderes bekommt, frisst auch Pellets.

Neben Mückenlarven und Wasserflöhen könntest und solltest Du ihnen auch noch Bachflohkrebse, Regenwürmer, kleine Guppys, Schnecken bieten.

Gruß,
Dietmar

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

3

Thursday, January 15th 2009, 6:30pm

Hi,

ein großer Wasserfloh hat bei mir einen Durchmesser von 2 bis 4 Millimeter, das fände ich dann doch "ein wenig" groß für Axolotl dieser Größe...welche Größenangabe steht denn auf der Verpackung?

Die Pelletgewöhnung (ebenso wie die Gewöhnung an Frostfutter) läuft nur über Hungern lassen, es ist nun einmal kein natürliches Futter, sondern eine Not- oder Bequemlichkeitslösung. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht, so lange er nicht muss. ;)

Recht einfach zu halten sind als Futtertiere auch Enchyträen - nicht zur dauerhaften Fütterung geeignet, aber zur Abwechslung durchaus. Wenn Du natürlich keine Futtertierzucht anlegen kannst/möchtest, ist die Sache mit dem Lebendfutter teuer, das ist wohl wahr.

Wie viele Larven musst Du denn versorgen? Schon mal Frostfutter probiert?

Gruß, Daniel

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

4

Saturday, January 17th 2009, 12:56am

Also 5cm sind für den Beginn der Pelletsfütterung schon knapp, besser ab 7-8 cm, dann nehmen die Tiere das meist von selbst. Dagegen kann man ab ca 4 cm problemlos Frostfutter geben, z.B. rote Mückenlarven. Bis zu einer Größe von 3 cm gehen junge Axolotl ausschließlich auf Futtertiere, die sich bewegen, bis dahin hat man also mit Frostfutter noch keine Chance..

viele Grüße,

Patrick

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln