You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

1

Wednesday, January 7th 2009, 8:22pm

Unterschied Axolotl/ Andersoni

Hi,
ich bin neu hier und hab in der Suche nichts darüber gefunden.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Axolotl und Amdersoni?
Andersoni haben wohl mehr Farben und Andersoni sind eher Tagaktiv, das hab ich schon herausgefunden.
Aber gibt es auch Unterschiede in der Haltung? Ist z.B. eine Art leichter zu halten?

Kennt jemand von euch gute Bücher?
Ich finde das Gebiet total spannend.

Angel

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Wednesday, January 7th 2009, 8:30pm

Hi Angel,
es gibt bald einen Artikel in einem Fachmagazin. Bis dahin kannst Du hier auf meiner HP stöbern: www.andersoni.de
Die Andersoni sind zu halten wie Axolotl. Allerdings sind sie nicht so neoten wie Axolotl und gehen schneller in Metamorphose. Bei geeigneten Futter (low Protein) kann man dies allerdings etwas im Zaum halten und sie bleiben im Wasser.
Liebe Grüße von Christina

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Wednesday, January 7th 2009, 8:33pm

RE: Unterschied Axolotl/ Andersoni

Hey,

Axolotl (Ambystoma mexicanum) und Ambystoma andersoni (für die es noch keinen wirklichen Trivialnamen gibt) sind zweis unterschiedliche Arten.
Sie gehören zu der Gattung der Querzahnmolche (Ambystomatidae) leben aber getrennt von einander endemisch in verschiedenen Seen.
Axolotl leben/lebten im Xochimilico Seen-/Grabensystem in Mexico-City.
A. andersoni kommen vom Laguna en Zacapú, ebenfalls aus Mexico.

Taxonomische Unterschiede bezeichnen die unterschiedlichen Arten.
Welche Gründe zur Arteintielung, bei den beiden Arten speziell geführt haben kann ich dir nicht sagen.

Zur Haltung von Axolotln findest du ja fast alles auf axolotl.profiforum.de oder axolotl-online.de und in den entsprechenden Foren.
Ebenfalls gibt es das Buch "Axolotl" von Joachim Wistuba, welches letztes Jahr neu aufgelegt wurde.

Zu A. andersoni empfehle ich dir andersoni.de


EDIT: Christina heute schaffst du es schon zum dritten Mal mir voraus zu sein 8o

Grüße
Mario

This post has been edited 2 times, last edit by "MarioR" (Jan 7th 2009, 8:35pm)


DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

4

Thursday, January 8th 2009, 7:52am

Hi, danke schon mal für die Antworten. :)

Bei Axolotls.de, Axolotl.profiforum.de und Axolotl-online.de war ich schon. Ebenso bei Andersoni.de und mir kamen beide Arten ziemlich gleich vor.

Quoted

Original von Callmel
Hi Angel,
es gibt bald einen Artikel in einem Fachmagazin. Bis dahin kannst Du hier auf meiner HP stöbern: www.andersoni.de
Die Andersoni sind zu halten wie Axolotl. Allerdings sind sie nicht so neoten wie Axolotl und gehen schneller in Metamorphose. Bei geeigneten Futter (low Protein) kann man dies allerdings etwas im Zaum halten und sie bleiben im Wasser.
Liebe Grüße von Christina



Sorry wenn ich so blöd Frage, aber was passiert denn wenn ein Andersoni eine Metamorphose durchgemacht hat?

In welchem Fachmagazin findet man denn den Artikel?

Angel

This post has been edited 1 times, last edit by "DarkAngelsKiss" (Jan 8th 2009, 7:53am)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Thursday, January 8th 2009, 8:15am

Hi,
wenn Andersoni durch eien Metamorphose gehen, sehen sie so aus:

also eher wie bunte Tigersalamander und verhalten sich aus so.
Das Manuskript wird (also ist noch nicht) im Aquaristik Fachmagazin von Tetra verlag erscheinen.
Liebe Grüße von Christina

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

6

Thursday, January 8th 2009, 9:11am

Och, sehen immer noch gut aus ;)

Aber dann gehören sie wahrscheinlich in ein Terrarium.
Ist dir das schon mal passiert?

Habt ihr Kies oder Sand im Becken?
Da liest man auf den Seiten ja widersprüchliches. Für unsere Fische haben wir Kies mit einer Körnung von ca. 3mm.
Wenn die Axolotl/ Andersoni noch klein sind kann ich mir schon vorstellen das sie da Probleme bekommen.

Dann werd ich mir das Magazin doch in Zukunft mal anschauen :)
Lohnt sich der Kauf dieses Magazins?
Ich war grade mal auf der HP und die Themen sehen interessant aus.

This post has been edited 1 times, last edit by "DarkAngelsKiss" (Jan 8th 2009, 9:13am)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

7

Thursday, January 8th 2009, 1:17pm

Hi,
jap ist mir auch schon passiert. Die Tiere leben in einem Terrarium und fühlen sich dort wohl. Zum Baden reicht ihnen nun eine größere Schüssel oder Reptilienbad.
Bei den großen neotenen Andersoni (keien Metamorphose, wasserlebenden) habe ich, wie bei den Axolotl auch, feinen Kies als Bodengrund und die Nachwüchsler leben b is ca 10 cm ohne Bodengrund (wegen der Hygiene).
Ich denke schon, das sich das Magazin lohnt. Der Hans Joachim Herrman hat ja auch sonst schon schöne Bücher über AAmphibien verfasst.
Ich gebe aber Bescheid wenn der Andersoni Artikel erschienen ist.
Liebe Grüße von Christina

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

8

Thursday, January 8th 2009, 7:50pm

Also ich glaube zum Anfangen sind Axolotl dann besser, oder? Oder halt schon geschlechtsreife Andersoni, aber ich weiß nicht ob man diese bekommt.

Ich hätte keine Ahnung was ich mit den Andersoni machen soll wenn "etwas schief geht"

Mal eine andere Frage, ist CO2 für Axos ok? Quasi als Dünger Ersatz für die Pflanzen.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

9

Thursday, January 8th 2009, 9:53pm

Hi,
für die Pflanzen schon, für die Axolotl weniger. Ich habe mal Axolotl aufgenommen, die aus einem Becken kamen, welches mit CO2 (CO2 Anlage) für die Pflanzen gespeist worden ist. Sie hatten zwar eine ganz gute Temperatur aber kümmerliche Kiemen udn schwammen oft an die Oberfläche zum Luftschnappen (obwohl sie auch mit der Haut atmen können). Bei mir blühten sie wieder auf ;)
Geschlechtsreife Andersoni sidn genaus so einfach wie Axolotl. Das ist richtig. Aber meine nächsten Nachwüchsler müssen erst wachsen bis sie soweit sind ;)
Axolotl sidn schon eher etwas für Anfänger. Und hierfür gibt es ja auch noch viel mehr Lesestoff.
Liebe Grüße von Christina

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

10

Friday, January 9th 2009, 5:21pm

Naja, ich muss eh noch warten. Ich will mich noch viel mehr informieren. Die Internetseiten hab ich alle durch, jetzt kommt bald das Buch was ich bestellt hab. :)

Außerdem muss ich noch nach einem geeigneten Becken und Standort gucken.
Wir wohnen unterm Dach und das war auf manchen I-net Seiten ja etwas verpönt. Ich hatte schon über den Keller nachgedacht, ich hab nur Bedenken das es dort zu kalt ist.

Und einen Züchter in der Nähe hab ich auch noch nicht gefunden.


Der Beitrag bei Hund Katze Maus ist von dir? Dann guck ich ja diesmal noch interessierter ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "DarkAngelsKiss" (Jan 9th 2009, 5:22pm)


DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

11

Saturday, January 10th 2009, 10:21am

Muss man eigentlich unbedingt einen Mattenfilter nehmen?
Oder geht auch ein anderer Filter bei dem man die Strömung einstellen kann?

Mein Freund hatte die Idee beim Ausströmer ein Plastikrohr anzubringen und kleine Löcher rein zu bohren damit sich die Strömung auch besser verteilt.
Ich hoffe man versteht mich jetzt :NB:

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

12

Saturday, January 10th 2009, 12:10pm

Hi,
natürlich gehen auch andere Filter. Ist also kein Problem und ihr könnt basteln. Da kommen manchmal klasse Ideen und Konstrukte bei raus.
Liebe Grüße von Christina

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

13

Saturday, January 10th 2009, 9:39pm

Hi,

ich hab hier jetzt schon öfter gelesen das Aquarien bei Ebay gekauft wurden.
Das hatte ich mir auch schon überlegt, nur mein Freund meinte das man da nie weiß ob die Fische die vorher drin waren Krankheiten hatten oder was für Chemie benutzt wurde und das man das nicht mehr raus bekommt.

Stimmt das? Kann man das Becken nicht mit irgendwas reinigen damit man sich keine Sorgen über Krankheiten machen muss? ?(

Lg Maike

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

14

Saturday, January 10th 2009, 9:52pm

Hi,
wenn man sie ohne Inventar kauft, kann man sie sehr gut desinfizieren.
Ist also kein Problem.
Liebe Grüße von Christina

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln