You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

21

Tuesday, December 23rd 2008, 1:41am

Hallo Carola,

ich hab mir letztes Jahr einen Gardena-Teichkescher mit feinen Maschen besorgt... - der kam so um 15€ und ist gut geeignet zum Wiesenplankton keschern.

Bei sehr "lebendigen" Futtertieren wende ich gern die Kühlschrankmethode (Tiere 15 min in den Kühlschrank vor dem Verfüttern) an, dann entspringt nichts ;)
(außer vielleicht "ein Ros´" - es ist schließlich Weihnachtszeit :D )

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female
  • "cocarola" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

22

Thursday, December 25th 2008, 12:28am

Hallo Ingo,

habe mal im Internet geguckt...

GARDENA Teichkescher 7997-20
* Netz feinmaschig, 43 x 38 cm (BxH), faltbar
* Leicht und stabil aus hochwertigem Aluminium
* Ergonomischer Handgriff
* Teleskopierbar von 110 - 180 cm Gesamtlänge
14,39 EUR ( komischer Preis )

So einen Kescher ? Preislich i.O.
Habe ja noch ein bisschen Zeit mit dem Kaufen des Keschers. Im Moment ist ja nicht viel mit Wiesenplankton.

Wiesenplankton ist doch sicherlich nur son kleiner Snack, oder? Ich kann mir immer nicht vorstellen, dass das in irgendeiner Form effektiv sein soll. Sind da nicht meistens nur so kleine "Viecher" drin ?
.
Wobei,... viele aus dem Forum verfüttern ja Wiesenplankton.
Die Kühlschrankmethode ist übrigens ein guter Tip.
Gruß Carola

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

23

Thursday, December 25th 2008, 1:10pm

Hallo Carola,

Quoted

Original von cocarola
GARDENA Teichkescher 7997-20
* Netz feinmaschig, 43 x 38 cm (BxH), faltbar
(...)


Ja, genau den habe ich, damit ist meine Ausbeute immer prima! Der einzige Nachteil dieses Keschers ist, dass die Befestigung am Stiel aus Kunststoff ist und brechen kann, wenn man ihn zu fest über die Wiese zieht...

Quoted

Wiesenplankton ist doch sicherlich nur son kleiner Snack, oder? Ich kann mir immer nicht vorstellen, dass das in irgendeiner Form effektiv sein soll. Sind da nicht meistens nur so kleine "Viecher" drin ?


Hehe... - abgesehen von dem Spruch "Kleinvieh macht auch Mist"... - je nachdem wo Du kescherst, hast Du die ganze Bandbreite an Insekten dabei. Grashüpfer sammele ich immer einzeln aus dem Kescher raus, weil die schwerpunktmäßig an die großen Salamander verfüttert werden. Das kleine Krabbelzeugs ist ideales Aufzuchtfutter für Jungtiere (die werden richtig groß und stark davon ;) )

Aber generell gilt: auch große Amphibien fressen Kleininsekten (da gab´s mal ne Untersuchung drüber, genaueres hab ich leider nicht präsent...), und da macht´s einfach die Menge!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female
  • "cocarola" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

24

Thursday, December 25th 2008, 8:05pm

Du ziehst den Kescher über die Wiese , packst ihn mitsamt der Beute für 15 Min. in den Kühlschrank (Warscheinlich kippst Du vorher alles in eine kleine verschließbare Schüssel um), sortierst aus und kippst den Rest dann ins Becken !?
Vielleicht versuche ich es zu gegebener Zeit nochmal mit so einem Kescher.
Da ich die Erde aus dem Wald nehme , habe ich ja zum Glück auch so schon immer kleine Snacks im Becken gehabt :]
Gruß
Carola

Ach ja , zu der Befestigung. Die kann man doch bestimmt stabilisieren...

This post has been edited 1 times, last edit by "cocarola" (Dec 25th 2008, 8:06pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

25

Thursday, December 25th 2008, 8:25pm

Nö... - ich ziehe den Kescher über die Wiese, sammele dann von Hand die Grashüpfer raus, schüttele den Inhalt nach unten und stülpe das ganze dann in eine Heimchenbox.
Das mache ich so 10-12 mal und schon habe ich Futter für 2-3 Tage (hält sich im Kühlschrank).

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female
  • "cocarola" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

26

Thursday, December 25th 2008, 8:56pm

ich werde es probieren. Danke für die Tips.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln