You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Mibolu

Unregistered

1

Saturday, September 6th 2003, 7:39pm

Moos und Haltbarkeit

Hi,

wie gut hällt das Moos bei euch im Terrarium? Gibt es Tricks, um es länger haltbar zu machen? Ich tränke es jeden zweiten Tag, trotzdem zeigt es schon wieder Stellen, wo es leicht welkt.

Gruß
Micha

Marcel

Unregistered

2

Saturday, September 6th 2003, 8:03pm

RE: Moos und Haltbarkeit

Hi,
Wenn es feucht genug ist dann hält es bei mir immer gut!Wechsel es trotzdem oft!


PS)Schade das sie nicht im Chat waren!


Gruß Marcel

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

3

Saturday, September 6th 2003, 8:11pm

Hallo,

Ich habe mein Becken ähnlich wie die von Michael eingerichtet - hält echt länger.
Auf der Erde wurde es viel früher Welk....


Gruß Nikolaus.

PS) Marcel, schön das es dir gefallen hat!
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Mibolu

Unregistered

4

Saturday, September 6th 2003, 8:17pm

Hallo zusammen,

ich habe mein Moos auch auf Schaumstoff liegen. Hab schon überlegt, es jeden Tag zu wässern. Nur frag ich mich, ob es dann nicht zu nass im Terrarium wird.

Ich wusste leider nicht, dass eine Chat stattgefunden hat. Ist er regelmäßig?

Gruß
Micha

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

5

Saturday, September 6th 2003, 8:23pm

Hallo,

regelmäßig wassern bringt nur bedingt was!
und natürlich Überschwemmungen.....

besser ist es entweder mit einem Pflanzenbestäuber oder mit einer Alage hin und wieder mal das Moos - zusätzlich zu besprühen - aber nicht zu viel!

Gruß Nikolaus

PS) Hast du den Chatpartythread nicht gelsesn? - naja macht ja nix!
Ich würde den Chat schon gerne regelmäßig veranstalten - es kommt nur drauf an ob genug Leute kommen!
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Mibolu

Unregistered

6

Sunday, September 7th 2003, 8:55am

Hi Nikolaus,

nein, die Chatankündigung hab ich überlesen. Vielleicht klappt`s beim nächsten Mal.

Gruß
Micha

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

7

Sunday, September 7th 2003, 12:31pm

Moos und Haltbarkeit

Hallo Micha,

Quoted

wie gut hällt das Moos bei euch im Terrarium? Gibt es Tricks, um es länger haltbar zu machen? Ich tränke es jeden zweiten Tag, trotzdem zeigt es schon wieder Stellen, wo es leicht welkt.
das Moos hält am allerlängsten, wenn man es nicht jeden Tag befeuchtet. Ich meine damit, dass man es auch ruhig einmal etwas trocken werden lassen kann. Nun ist das aber wieder so eine Sache mit den Feuersalamandern und der Feuchtigkeit - ich weiß :( .Ich habe ja in meinen ganzen Terrarien immer zwei Etagen und die oberste halte ich fast ganz trocken, bis auf kurzes Beprühen mit dem Zerstäuber. Die untere Schicht kann man ja auch sehr gut durch den Wasserstand im Schaumstoff regulieren. Diesen Wasserstand lasse ich immer bis auf 5 mm verdunsten. Das Moos der unteren Schicht ist bei diesem geringem Wasserstand dann auch mehr auf den Zerstäuber angewiesen. Nach einer gewissen Zeit erhöhe ich wieder den Wasserstand und besprühe dafür nicht mehr so oft die untere Schicht. Im großen und ganzen ahme ich eigentlich nur die jeweiligen Jahreszeiten nach, was heißt, dass es im Sommer nicht ganz so feucht ist. Ab und zu sorge ich auch mal für eine richtige "Überschwemmung" .... ich lasse dann das Wasser kurz stehen und danach wieder komplett ab, was vielleicht einem starken Wolkenbruch nahe kommt :) Der Vorteil ist der, dass somit Schmutzpartikel ausgespült werden aber auch eventuell lästige Milben. Mit dieser Methode hält mein Moos sehr lange und ich muss wirklich nur sehr selten wechseln, da die Moossporen sehr gut angehen und das Moos in einem saftigen grün wächst. Ach übrigens .... zum Thema Leitungswasser und Chlor - Chlor tötet die Moossporen ab, deshalb immer Regenwasser nehmen, oder das Wasser eine Zeit lang stehen lassen. Noch was zu der Gesundheitspolizei die im Moos bei mir lebt ... ich habe in jedem Terrarium Kellerasseln, Springschwänze und Rotwürmer angesiedelt, die sich dort auch vermehren und somit dem natürlichen Gleichgewicht dienen.


Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Mibolu

Unregistered

8

Sunday, September 7th 2003, 8:28pm

Hi Michael,

Quoted

Die untere Schicht kann man ja auch sehr gut durch den Wasserstand im Schaumstoff regulieren.
Den Schaumstoff hast du bis zu dreiviertel unter Wasser, wenn ich mich richtig erinnere?!? Ich habe dies in etwa so. Das Moos scheint dennoch keine ausreichende Feuchtigkeit abzubekommen.

Quoted

Ach übrigens .... zum Thema Leitungswasser und Chlor - Chlor tötet die Moossporen ab, deshalb immer Regenwasser nehmen, oder das Wasser eine Zeit lang stehen lassen.

Ist immer Chlor im Leitungswasser oder ist das von Region zu Region verschieden? Reicht es dann aus, das Wasser einfach eine Weile stehen zu lassen, um das Moos damit zu gießen? Chlor geht doch nicht einfach raus, oder?

Gruß
Micha

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

9

Sunday, September 7th 2003, 9:14pm

Moos und Co.

Hallo Micha,

Quoted

Ich habe dies in etwa so. Das Moos scheint dennoch keine ausreichende Feuchtigkeit abzubekommen.
na ja ... ok, ganz ohne Sprühen geht es nicht - hast schon Recht.

Quoted

Ist immer Chlor im Leitungswasser oder ist das von Region zu Region verschieden
ich glaube das ist überall so - na ja, fast überalll :(

Quoted

Reicht es dann aus, das Wasser einfach eine Weile stehen zu lassen, um das Moos damit zu gießen? Chlor geht doch nicht einfach raus, oder?
ja das reicht, denn Chlor verflüchtigt sich mit der Zeit. Siehe dazu auch DIESEN THREAD ziemlich unten.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Mibolu

Unregistered

10

Monday, September 8th 2003, 10:52am

Hallo Michael,

hätte nicht erwartet, dass sich Chlor so leicht verflüchtigt. Gut zu wissen, hab einen Eimer mit Wasser auf den Balkon gestellt. Werde versuchen, das beizubehalten. Angeblich soll abgestandenes Wasser auch gut für Zimmerblumen sein.

Gruß
Micha

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

11

Monday, September 8th 2003, 9:14pm

Hallo,

jetzt auch mal zurück zur Ausgangsfrage! Ich finde es nicht schlimm ab und zu mal das Moos zu wechseln. Da sind immer viele kleine leckere Futtertiere mit drin.
Dieses Jahr leider nicht möglich. Bei uns war es solange trocken. Aber es gibt vielleicht in ein paar Wochen wieder gutes Moos.

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Marcel

Unregistered

12

Friday, November 28th 2003, 9:10pm

Moos

Hi,
Mir ist auf gefallen das das Moos bei meinen Bombinas länger Fruchtbar wirkt als bei meinen Salamandern.Bei meinen Bombinas habe ich eine Beleuchtung....

Ach ja.Als ich letztens mein Aquaterri ausräumte waren dort millionen von kleinen Tieren!Kellerasseln und andere.



Gruß Marcel

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

13

Saturday, November 29th 2003, 3:05pm

Moos und Beleuchtung

Hallo Marcel,

Quoted

Mir ist auf gefallen das das Moos bei meinen Bombinas länger Fruchtbar wirkt als bei meinen Salamandern.Bei meinen Bombinas habe ich eine Beleuchtung....
etwas Licht sollte immer vorhanden sein, denn ganz im dunkeln hält sich auch kein Moos - logisch. Ansonsten machen viele den Fehler und halten das Moos einfach zu feucht / naß :(

Quoted

Als ich letztens mein Aquaterri ausräumte waren dort millionen von kleinen Tieren!Kellerasseln und andere.
sei froh, denn das ist das Beste Gratisfutter :))

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln