Hallo Micha,
wie gut hällt das Moos bei euch im Terrarium? Gibt es Tricks, um es länger haltbar zu machen? Ich tränke es jeden zweiten Tag, trotzdem zeigt es schon wieder Stellen, wo es leicht welkt.
das Moos hält am allerlängsten, wenn man es nicht jeden Tag befeuchtet. Ich meine damit, dass man es auch ruhig einmal etwas trocken werden lassen kann. Nun ist das aber wieder so eine Sache mit den Feuersalamandern und der Feuchtigkeit - ich weiß

.Ich habe ja in meinen ganzen Terrarien immer zwei Etagen und die oberste halte ich fast ganz trocken, bis auf kurzes Beprühen mit dem Zerstäuber. Die untere Schicht kann man ja auch sehr gut durch den Wasserstand im Schaumstoff regulieren. Diesen Wasserstand lasse ich immer bis auf 5 mm verdunsten. Das Moos der unteren Schicht ist bei diesem geringem Wasserstand dann auch mehr auf den Zerstäuber angewiesen. Nach einer gewissen Zeit erhöhe ich wieder den Wasserstand und besprühe dafür nicht mehr so oft die untere Schicht. Im großen und ganzen ahme ich eigentlich nur die jeweiligen Jahreszeiten nach, was heißt, dass es im Sommer nicht ganz so feucht ist. Ab und zu sorge ich auch mal für eine richtige "Überschwemmung" .... ich lasse dann das Wasser kurz stehen und danach wieder komplett ab, was vielleicht einem starken Wolkenbruch nahe kommt

Der Vorteil ist der, dass somit Schmutzpartikel ausgespült werden aber auch eventuell lästige Milben. Mit dieser Methode hält mein Moos sehr lange und ich muss wirklich nur sehr selten wechseln, da die Moossporen sehr gut angehen und das Moos in einem saftigen grün wächst. Ach übrigens .... zum Thema Leitungswasser und Chlor - Chlor tötet die Moossporen ab, deshalb immer Regenwasser nehmen, oder das Wasser eine Zeit lang stehen lassen. Noch was zu der Gesundheitspolizei die im Moos bei mir lebt ... ich habe in jedem Terrarium Kellerasseln, Springschwänze und Rotwürmer angesiedelt, die sich dort auch vermehren und somit dem natürlichen Gleichgewicht dienen.
Gruß Michael ....