Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Original von Kamil
Nuja - den Feuersalamander trifft man ja noch häufig genug an offenbar, dass er keinen weiteren Schutz braucht. Wenn ich überlege wie viele Feuersalamander mir bei einem Waldspaziergang über die Füße hüpfen und wie ewig ich nach Grasfröschen suchen muss! Also echt!
This post has been edited 3 times, last edit by "mario" (Nov 28th 2008, 6:24pm)
Quoted
Original von Timm_Reinhardt
Die FFH Arten stellen Indikatoren für besonders Schützenswerte Landschaftsbereiche dar (egal welcher Art) für deren Bestandssitauation ein Verschlechtrungsverbot gilt.
Ja, vermutlich... Wenn ich mir seine Verbreitungskarte in Deutshcland ansehe, dann scheint er ja tatsächlich in allen Mittelgebrigslandschaften inklusive Vorland beinahe flächendeckend vorzukommen...
Quoted
Aber vermutlich liegt hier auch der Schlüssel in der Beantwortun der Frage.. vermutlich ist der Feuersalamander als Indikator Organismus nicht gut genug ist.
Quoted
Da die meisten exotischen Tiere hier nicht unproblematisch zu halten sind...