You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

61

Wednesday, November 19th 2008, 8:40pm

Quoted

Ich war früher Mitglied im BN und beim Krötenzaun musste ich die Leute regelmäßig belehren, dass sie gerade keinen Kammmolch gezählt haben sondern einen Bergmolch... Und diese Leute waren schon seit über 10 Jahren am Zaun sammeln!

Okay, vielleicht sollte man die Leute doch dazu zwingen sich näher mit den Amphibien zu beschäftigen! - Nur könnte das in der Praxis etwas schwer werden... :rolleyes:
Noch andere Vorschläge?

This post has been edited 1 times, last edit by "mario" (Nov 19th 2008, 8:41pm)


Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

62

Wednesday, November 19th 2008, 9:46pm

Gründen wir doch einen eigenen Verein :band:

Z.B. ABU (Amphibienschutz Bund), dann legen wir eine Aufnahmeprüfung fest, welche es in sich hat :manu:

Und dann arbeiten wir mit dem NABU zusammen und ergänzen uns gegenseitig :O

Der NABU war ja ursprünglich der "Bund für Vogelschutz" und das merkt man noch deutlich, ist ja auch nicht negativ gemeint, aber die anderen Tierchen (speziell unsere) kommen da wohl etwas zu kurz :heul:

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

63

Thursday, November 20th 2008, 7:01am

Hallo Vikey!

Das ist eine sehr gute Idee nur wir wohnen halt nicht alle in einer Stadt !

Grüße Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • "Timm_Reinhardt" is male

Posts: 121

Date of registration: Aug 29th 2005

Location: Köln

Occupation: Biologe

  • Send private message

64

Thursday, November 20th 2008, 10:38am

Das kommt ganz auf den Stadt oder regionalverband an.. in Köln hat der Nabu z.b. eine (relativ) gut Organisierte Amphibienarbeitsgruppe die sich sowohl an begehungen als auch an Monitoring etc beteiligt und einige wirklich Sachkundige Leute dabei hat. ABer es steht und fällt halt immer mit den Mitgliedern in einer bestimmten Region...

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

65

Thursday, November 20th 2008, 10:14pm

@ mario und Kamil

Apropos Krötenzäune

Ich kenne eine Stelle keine 3 KM von mir entfernt, da wurde entweder vom NABU
oder einer Schule, ich will jetzt nicht lügen aber eines von beiden wars, vor Jahren ein
Biotop angelegt. Das Biotop liegt 100m Luftlinie weg vom Wald auf einer Wiese und wird von einem Bächlein gespeist.
Dummerweise trennt eine "schöne Landstraße" den Wald vom Biotop.

Glücklicherweise (ironisch gemeint) steht ein Hinweisschild an der Straße "Vorsicht Kröten", das dreieckige Teil mit dem Frosch drauf.

Jedes Jahr werden dort dutzende Grasfrösche und Erdkröten plattgemacht. Von Krötenzäunen und Sammelaktionen keine Spur.
Keiner macht etwas, von daher denke ich, dass ich da jetzt einmal tätig werden sollte und einen Brief an die Nachbargemeinde schreiben sollte.

Ein ähnliches Beispiel hätte ich noch.
Als ich ein Kind war spielten wir immer an einem Bächlein in welchem es nur so wimmelte von Feuersalamanderlarven
(ich habe dort sogar einmal ein rot gefärbtes subadultes Tier gesehen).
Bis eines Tages der Rektor unserer Grundschule meinte ein Biotop zwischen Quelle des Bächleins und dem ruhigen Teil (in diesem waren die Tiere) zu bauen. Kurzum wurde das neu errichtete Biotop vom Quellbach gespeist und der ruhige Teil verlor soviel an Wasserspiegel, dass er binnen einiger Wochen versumpfte. Anfangs wurde das Biotop noch von neuen Arten (Wasserfrösche, Erdkröten, Grasfrösche, Bergmolche, Ringelnattern) besiedelt doch die Salamander waren verschwunden. Heute fast 17 Jahre später ist auch das Biotop total versifft. Es ist zugewachsen und wurde niemals gepflegt oder in Schuss gehalten. Es schwimmen jetzt sogar ein paar ausgesetzte Goldfische darin aber ansonsten lebt da garnichts mehr. Kein Amphib und auch sonst ( ausser den Fischen) nichts mehr.

Eine Salamanderpopulation die sicher schätzungsweise seit Jahrzehnten wenn nicht noch viel viel länger bestand wurde kurzerhand ausgelöscht von einem Schuldirektor der sich als Naturfreund feiern ließ und sich nach seiner "grandiosen Tat" nicht einmal mehr um sein Projekt Biotop gekümmert hat.

Gruß

Volker

This post has been edited 3 times, last edit by "Vikey" (Nov 20th 2008, 10:17pm)


PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

66

Friday, November 21st 2008, 10:01pm

8o Hat dieser Dierektor den irgendeine Bescheinigung dafür bekommen?
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

67

Saturday, November 22nd 2008, 7:02am

Keine Ahnung, ist lange her.
Er hatte jedenfalls grünes Licht von der Gemeinde erhalten.
Damals war auch ein großer Bericht darüber in der Zeitung.
Dort wurde das Vorhaben in höchsten Tönen gelobt, aber
nacher drum gekümmert hat sich keiner.
Ebenso wurde das ganze mit Sicherheit nicht fachmännisch begutachtet,
sonst hätte man die Auslöschung der Salamanderpopulation miteinbeziehen können.
Wie gesagt ist lange her das Ganze.

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

68

Saturday, November 22nd 2008, 7:14pm

Quoted

Original von Vikey
sonst hätte man die Auslöschung der Salamanderpopulation miteinbeziehen können.
Wie gesagt ist lange her das Ganze.

Und abgesehen davon spielen bei Veränderungen in einer Landschaft immer unheimlich viele Faktoren eine Rolle, die man vorher nicht absehen konnte. Etwas Ähnliches bemerke ich bei Landschaftsanalysen im Erdkunde-Unterricht (11. Klasse, Gymnasium, NRW): Durch menschliche Eingriffe passiert viel mehr, als man erwartet, sodass der ursprüngliche Zweck der Veränderung total in den Hintergrund tritt...

Wenn man ein Sumpfgebiet entwässert, dann verschwinden andere Arten; und auch ein Bach kann verschmutzen...

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

69

Saturday, November 22nd 2008, 9:19pm

Hallo,
Wäre es den nicht möglich mit etwas aufwand das ganze rückgengig zu machen?
LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

70

Saturday, November 22nd 2008, 9:26pm

Hi,

glaube ich kaum. Erstens braucht man da wieder eine Genehmigung und
zweitens interessiert sich denk ich von der Gemeinde kein Schwein dafür
ob da Salamander leben können oder nicht.
Um da gegen das Biotop zu argumentieren braucht man sicherlich auch
ein Gutachten eines renommierten Biologen oder Feldherpetologen.
Ausserdem wäre es sicher nicht schlecht wenn man den NABU oder einen
ähnlichen Verein für so ein Vorhaben auf seiner Seite hätte.

Und zweitens wer weiß ob und wann sich da dann wieder Salamander ansiedeln.

Und wie gesagt, die Tiere hat der normal Spaziergänger dort sicher auch nicht wahrgenommen.
Aber wir als Kinder damals wussten wo sie waren und lebten und kannten deren große
Population dort.

Gruß


Volker

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

71

Sunday, November 23rd 2008, 2:19pm

Hallo,
das kann ja schon gut sein das sich da niemand wirklich dafür interessiert.Aber ich denke das auch einige Leute nicht wissen wie gefährdet Feuersalamander sind. Man könnte ja die Zeitung da mit einbeziehen und so sozusagen Werbung für die Biotop wieder herstellung für Feuersalamander macht.Ich habe vor kurzem vom Nabu einen Betricht an einer Bushaltestelle gesehen.Da ging es um die gefährdung des Laubfrosches und das neue Tümpel angelegt werden sollen.Durch sowas kann man bestimmt eineige Leute begeistern
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • "Timm_Reinhardt" is male

Posts: 121

Date of registration: Aug 29th 2005

Location: Köln

Occupation: Biologe

  • Send private message

72

Sunday, November 23rd 2008, 10:46pm

Feuersalmander sind nichtmal eine FFH Art (Grasfrösche aber schon.. verstehe einer warum)

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

73

Monday, November 24th 2008, 12:09pm

Hi,

es nützt ja nichts neue Lebensräume zu schaffen, die dann nach Jahren eh wieder vollkommen versifft sind! Dazu muss man das pflegen und das kostet Zeit (für schleimiges Gewürm?!) und Geld (für schleimiges Gewürm und Stechmücken?!) - mache man das erstmal den Leuten klar...

Grüße,

Kamil

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

74

Monday, November 24th 2008, 1:38pm

Hallo,
was iste den eine FFH art?

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

76

Monday, November 24th 2008, 8:05pm

Hallo Kamil !

Danke, bei uns ist das nämlich ein Radiosender!

Gruß Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

77

Monday, November 24th 2008, 8:39pm

@ Justin,
hab auch erst gedacht was Grasfrösche mit dem Radiosender zu tuen haben. :D

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

78

Friday, November 28th 2008, 2:49pm

Hallo Timm,

auf Wisia ist der Grasfrosch nicht in der FFH drin,...

Grüße,

Kamil

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • "Timm_Reinhardt" is male

Posts: 121

Date of registration: Aug 29th 2005

Location: Köln

Occupation: Biologe

  • Send private message

79

Friday, November 28th 2008, 5:56pm

Er ist auch nur Anhang V bei gutem Erhaltungszustand und deshalb eigentlich nicht erwähnenswert. Aber warum gleichzeitig Feuersalamander nicht drin sind verstehe ich trotzdem nicht...

guckst du:
http://www.naturschutz-fachinformationss…tml?jid=1o2o0o1

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

80

Friday, November 28th 2008, 6:01pm

Quoted

Original von Timm_Reinhardt
Er ist auch nur Anhang V bei gutem Erhaltungszustand und deshalb eigentlich nicht erwähnenswert. Aber warum gleichzeitig Feuersalamander nicht drin sind verstehe ich trotzdem nicht...

guckst du:
http://www.naturschutz-fachinformationss…tml?jid=1o2o0o1

Vielleicht liegt es daran, dass die Seite nur für NRW gilt... ;) - Hier in der Eifel zum Beispiel findet man die Salamander noch ziemlich häufig! :tongue:

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln