You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dara

Adulter Salamander

  • "Dara" is female
  • "Dara" started this thread

Posts: 29

Date of registration: May 29th 2008

  • Send private message

1

Friday, November 14th 2008, 11:13am

Wie heißt die Farbe..... ??

Hallo,
hier auf der Startseite ist ein Foto von Stephan Bürger gemacht worden, es zeigt einen *gelbgefleckten* Axel.
Das ist meine Traumfarbe, jedoch weiß ich nicht wie sie heißt, denn ich bin ja noch nicht soooo lange Axelhalter.
Weiß jemand wie so ein Tier heißt und wo man ggf eins herbekommt?

LG
Dara

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Friday, November 14th 2008, 11:41am

Hi Dara,

Sicher, dass du nicht einen Feuersalamander von Michael Schanz meinst?

Gruß,

Kamil

Dara

Adulter Salamander

  • "Dara" is female
  • "Dara" started this thread

Posts: 29

Date of registration: May 29th 2008

  • Send private message

3

Friday, November 14th 2008, 11:50am

Nee wie ein Feuersalamander aussieht weiß ich.... :tongue:

Ist ein Bild von einem Axel auf der Startseite zum Axelforum.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Friday, November 14th 2008, 11:57am

Hi,

Das ist aber eigtl. ein Feuersalamanderforum hier....drum würde es mich wundern wenn Micha hier ein Axolotl-Foto eingebaut hätte ( das ich übrigens nicht sehen kann ).

Gruß,

Kamil

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Friday, November 14th 2008, 12:00pm

Hallo,

meinst du vll. das: ?

Das ist ein Feuersalamander....

Grüße,

Kamil

Dara

Adulter Salamander

  • "Dara" is female
  • "Dara" started this thread

Posts: 29

Date of registration: May 29th 2008

  • Send private message

6

Friday, November 14th 2008, 12:05pm

.....oh na dann habe ich da wohl nen Fehler in meinen Gedanken.
Ich bin diesen Link gefolgt.www.axolotl.profiforum.de

Tut mir leid, wenn meine Frage hier falsch gelandet ist, ich dacht nur ich wäre hier im Teil für Axels.

Gruß
Dara

This post has been edited 1 times, last edit by "Dara" (Nov 14th 2008, 12:06pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

7

Friday, November 14th 2008, 12:20pm

Hi,

du liegst schon richtig - das ist der Teil für Axolotlsachen - nur ist das Froum eigtl für Feuersalamander gedacht, weshalb alles fix eingebaute eher einen Feuersalamander als einen Axolotl zeigen wird!

Viele Grüße,

Kamil

Dara

Adulter Salamander

  • "Dara" is female
  • "Dara" started this thread

Posts: 29

Date of registration: May 29th 2008

  • Send private message

8

Friday, November 14th 2008, 12:39pm

Ja, aber wenn man auf den link klickt, dann ist doch da ein Axel zu sehen. Oder etwas nicht ??
*verwirrtbin* Ich war mir 100 prozentig sicher das es ein Axel ist.

Aber egal, da liege ich wohl wieder falsch. Also am besten den Thread schließen, da ich antscheinden total auf dem Holzweg ist.

Entschuldigung

LG
Dara

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

9

Friday, November 14th 2008, 12:48pm

Jaja - aber das ist die Seite von Stephan selbst - das ist nicht das Forum! ;-) da musst du Stephan am besten selbst fragen!

Viele Grüße,

Kamil

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

10

Friday, November 14th 2008, 4:54pm

Hi Dara,
ich sehe ihn. Kamil ist eh ein Axolotlverweigerer :D. Das Tier ist ein ganz normaler aber sehr heller junger Wildling ;) Meist werden sie dunkler wenn sie größer sind.
Liebe Grüße von Christina

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

11

Saturday, November 15th 2008, 12:49pm

Moin,
das Foto ist auf der Homepage meiner Website und zeigt ein ca. halbjähriges Jungtier der Wildform, dessen Vater ein Albino und dessen Mutter ein Wildtyp, allerdings heterozygot für Albinismus, war. Das fotografierte Tier ist also ebenfalls definitiv heterozygot. Wildtypen dieser Elternkombination zeigen im ersten Lebensjahr (in dem ja die Entwicklung der Pigmentverteilung nur langsam fortschreitet) oft eine sehr schnelle flächendeckende Entwicklung von Xanthophorenpigmenten (gelb), während die flächige Ausprägung von Melanophoren (schwarz bzw. "braungrau") viel langsamer vor sich geht. Für einen Zeitraum von ein paar Monaten zeigen diese Tiere daher einen gelb-grünlichen Grundton, der sich allerdings mit dem Erreichen der Geschlechtsreife praktisch vollständig verliert und dem typischen Graubraun weicht.
Im Gegensatz dazu zeigen Jungtiere von zwei homozygot wildfarbigen Elterntieren meist eine gleichmäßigere Entwicklung von Xantho- und Melanophoren, so dass sie im juvenilen Stadium zwar im Grundton heller sind als im adulten, aber nicht anders gefärbt. Der Farbschlag der Adulti unterscheidet sich jedoch nicht mehr grundsätzlich voneinander.
Bekommen kann man solche gelb-grünlichen Axolotl als Jungtiere also ohne weiteres, jedoch werden sie sich innerhalb kurzer Zeit in "normale" Wildtypen verwandeln (was ich persönlich ganz gut finde, denn es ist mE eine angemessene "Bestrafung" für "Farbensammler" ;) ). Auf der Seite "Fotoserien" unter "Porträts" sind übrigens noch drei Fotos von demselben grünlichen Jungtier zu sehen, dabei auch eine Nahaufnahme, auf der man den Stand der sich langsam ausbreitenden verschiedenen Pigmenttypen ganz gut nachvollziehen kann.

Tschöö
Stephan

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln