You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

1

Monday, November 10th 2008, 8:45pm

Bergmolche Überwinterung

Hallo!
Ich bin neu hier
Ich hätte 2 Fragen:
1.Ich habe 2 Bergmolche(im August geschlüpft),sie fallen langsam in Winerstarre,aber,muss ich sie in der Winterstarre besprühen?
2.Weiß jemand,wo ich Terrarienerde für Feuchtterrarien herbekommen kann?Eine,die nicht schimmelt?
Würde mich über antworten freuen
Grüße Molchi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Monday, November 10th 2008, 11:57pm

RE: Bergmolche Überwinterung

Hallo Molchifan,

willkommen im Forum von Feuersalamander.com!

Quoted

Original von Molchifan
1.Ich habe 2 Bergmolche(im August geschlüpft),sie fallen langsam in Winerstarre,aber,muss ich sie in der Winterstarre besprühen?


Wo hast Du die Molche denn her? Und wie kalt hälst Du sie?
Direkt besprühen musst Du sie nicht, aber in dem Überwinterungsterrarium sollte es sowohl feuchte als auch trockene Versteckmöglichkeiten geben.

Quoted

2.Weiß jemand,wo ich Terrarienerde für Feuchtterrarien herbekommen kann?Eine,die nicht schimmelt?


Ich verwende keine spezielle Terrarienerde, sondern, wenn schon Erde, normale Walderde. Bei Jungtieren tendiere ich eher zu Zewa-Papier und Schaumstoff/Moos als Feuchtigkeitsspeicher.
Wenn es schimmelt, ist das Substrat entweder zu nährstoffreich (z.B. Futter- oder Kotreste) oder zu feucht - oder beides!

In allen meinen Terrarien laufen jede Menge Kellerasseln mit, die helfen, das Terrarium sauber halten.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

3

Tuesday, November 11th 2008, 2:22pm

Hallo Ingo!
Ich habe die Tiere bei einem Züchter gekauft,ich überwintere sie gerade draußen,über nacht in einem Eimer und außenherum eine Decke
Bei uns sind es tagsüber so5 Crad
Ich überwintere sie in einer Transportbox und halte sie auch darin(hat der Züchter gesagt)ich soll sie erst mal darin halten,weil sie sonst das Futter nicht bekommen,da die 2kleinen erst 2 1/2 Monate alt sind und gerade mal 3-4 cm lang sind ja noch babys :baby:
Kellerasseln darf ich bestimmt nicht ins Terrarium tun,da das Terrarium in meinem Zimmer steht
Mama hätte da sicher was dagegen ;)
Also in der Transportbox habe ich viel Laub rein und eine Wurzel unter die können sie sich verstecken
Wgen der Erde:
Ich hatte schon vorher,normale Blumenerde drin,da ich aber die Blumen und das Terrarium besprüht habe,ist die geschimmelt
Meine Mama hat gesagt es gibt das extra Erde für Feuchtterrarien,die nicht schimmeln soll
Aber danke schon einmal für die Anwort Ingo!
Grüße Molchi

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

4

Tuesday, November 11th 2008, 5:50pm

Wird das nicht auf die Dauer etwas kalt draußen? - Ich meine, die Molche haben in dem kleinen Becken doch keine Chance sich tief unter der Erde zu verstecken...

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

5

Tuesday, November 11th 2008, 7:33pm

Ich habe ihnen eine Wurzel rein und min.3cmLaubschicht(auf der einen Seite der Transportbox),außerdem,haben sie auch noch ein Kokosnusshaus
Abends werden sie doch außenherum mit einer Decke eingepackt ;)
Zudem ist es bei uns nachts noch nicht so kalt
Wenn es frostig wird,tu ich sie in dn Keller,da sind es im Winter auch so5-7Crad
Und noch eine Frage:
Ich fütere sie im Moment mit Mikro-heimchen,weiß jemand,wann ich größeres Futter füttern kann?
Würde mich über eine Antwort freuen :)
Grüße Molchi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Tuesday, November 11th 2008, 11:47pm

Hallo,

mit der Größe der Box (und der Futtertierdichte) hast Du Recht.
Die Kellerasseln bekommt Deine Mama im Normalfall allerdings gar nicht zu sehen :D

Quoted

Original von Molchifan
Ich habe ihnen eine Wurzel rein und min.3cmLaubschicht(auf der einen Seite der Transportbox),außerdem,haben sie auch noch ein Kokosnusshaus
Abends werden sie doch außenherum mit einer Decke eingepackt ;)


Wenn es Frost gibt, nützt das leider auf Dauer alles nichts: Molche sind ja wechselwarme Tiere und produzieren keine eigene Körperwärme, wie Säugetiere das tun.

Quoted

Zudem ist es bei uns nachts noch nicht so kalt Wenn es frostig wird,tu ich sie in dn Keller,da sind es im Winter auch so5-7Crad


Ja, aber verpass den Zeitpunkt nicht - sonst hast Du gefrostete Molche 8)

Quoted


Ich fütere sie im Moment mit Mikro-heimchen,weiß jemand,wann ich größeres Futter füttern kann?


Klar: so bald es ins Maul rein passt! :D
Molche können manchmal schon kleine Würmer verschlingen, die ebenso lang sind, wie sie selbst! - Ansonsten kannst Du versuchen, Tubifex, rote Mückenlarven (beides auf feuchtem Küchenpapier); Drosophila, Enchyträen,... zu füttern.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

7

Wednesday, November 12th 2008, 3:25pm

Gefrostete Molche möchte ich natürlich nicht!
Mama hat trotzdem was dagegen,ich auch
ich habe keine Lust,wenn eine Kellerassel entwischt die dann suchen zu müssen! :P
Grüße Molchi

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Wednesday, November 12th 2008, 7:11pm

Hallo!

Habt ihr Angst vor einer Kellerasel?
Was macht die denn schon?
Leben die Tiere jetzt eigentlich in deinem Zimmer oder draußen im Eimer? Du hast nämlich beides erwähnt.Wen juckt das denn wenn im Keller eine Kellerassel rumläuft.Das freut doch die Spinnen die sich daraus ein Leckerbissen machen.

Gruß Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

9

Wednesday, November 12th 2008, 7:21pm

Jetzt im Eimer im Sommer im Terrarium
Die Tiere sind eigentlich bei mir im Zimmer und meine Mutter hat was dagegen
Eine Frage(für Ingo):
Wie sehen deine Überwinterungsterrarien aus?
Hast du Fotos?
Grüße Molchi

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

10

Wednesday, November 12th 2008, 7:22pm

Im Keller ist es mir Egal,aber nicht in meinem Zimmer
Grüße Molchi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

11

Thursday, November 13th 2008, 1:21am

Hallo,

Quoted

Original von Molchifan
Eine Frage(für Ingo):
Wie sehen deine Überwinterungsterrarien aus?


Für Molche (Triturus): eine Plastikbox (IKEA oder Rubbermaid,...) gefüllt mit Erde/Kies, Rinde, Steinen und verschließbarem Deckel (ausgeschnitten und mit Alugaze versehen).

Ein Bild habe ich davon nicht - aber ich hab mal welche von ähnlichen, aber kleineren Boxen (die ich als Aufzuchtboxen verwende) angehängt.

Die Feuersalamander überwintern bei mir ganz normal im Terrarium.

Viele Grüße,

Ingo
Inshi has attached the following images:
  • PlastikPA170012.jpg
  • PlastikPA170013.jpg
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

12

Thursday, November 13th 2008, 6:03pm

Wriß jemand,wie Molche oder Salamander aussehen,wenn sie in Winterstarre sind?
Lassen die sich dann wecken,wenn man sie anfast,oder nicht?
Grüße Molchi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

13

Thursday, November 13th 2008, 11:53pm

Hallo Molchifan (hast Du auch einen richtigen Namen...?),

bei den empfohlenen Überwinterungstemperaturen (so um die 7°C) fallen die Molche in keine richtige Starre, sondern fressen sogar gelegentlich noch (wenn ihnen was vor die Nase läuft :D ). Nur bei Temperaturen nahe des Gefrierpunkts (die man im Terrarium möglichst vermeiden sollte!) , kann man eine regelrechte Starre beobachten.
Dann sehen die Tiere aus "wie aus Plastik" und bewegen sich nicht mehr.

Wenn die Temperaturen nicht ZU kalt waren, werden sie wieder aktiv, so bald man sie vorsichtig erwärmt.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

14

Friday, November 14th 2008, 3:35pm

Hallo!
Ich habe die Molche in den Keller
Sehen die dann aus wie tot?
Und wenn ja,wie kann man unterscheiden,ob ein´Molch,um diese Jahreszeit tot oder in Winterstarre ist?
Kann man irgentwie die Atmung erkennen?
Können die auch an der Scheibe in Winterstarre fallen?
Und ist das dann plötzlich,oder tritt die Winterstarre langsam ein?
Im wirklichen Leben heiße ich Alicia,ihr dürft mich aber Lissy nenen ;)
Grüße Molchi

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

15

Friday, November 14th 2008, 7:41pm

Also meine Salamander (S.s.terrestris) bewegen sich selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt noch, wenn ich in ihre Behälter schaue. Und wenn sie sich nicht bewegen, dann kann ich trotzdem noch eine langsame, tiefe Atmung erkennen. Sollte bei Molchen ähnlich sein.
Habe mir da auch schon einmal Sorgen gemacht, dass sie plötzlich damit aufhören, denn durch Unachtsamkeit und zu viele Kühlelemente waren die Temperaturen einmal sogar für kurze Zeit auf -1° C gefallen. :rolleyes: Die Salamander habens aber zum Glück gut überstanden. :)

(Zum besseren Verständnis: Ich überwintere die Tiere in Kartons in einer Camping-Kühlbox, die zusätzlich an eine Zeitschaltuhr angeschlossen ist, so das die Temperaturen im Tagesverlauf zwischen 2° C (nachts) und 4,5° C (früher Nachmittag) (im Extremfall 0,5 und 5,5 °C) schwanken. Nach meiner persönlichen Eingewöhnungszeit hat das den Vorteil, dass ich ungefähr abschätzen kann, wie kalt es in der Box ist, wenn ich eine bestimmte Anzahl an Kühlelementen hineingebe, die Box auf eine höhere Stufe einstelle oder die Einschaltzeiten an der Zeitschaltuhr umstelle und dass ich die Salamander bei Temperaturen überwintern kann, die nahe an denen in der freien Natur liegen, ohne dass ich mir Sorgen machen müsste, dass die Temperaturen zu sehr schwanken.)

This post has been edited 1 times, last edit by "mario" (Nov 14th 2008, 7:42pm)


Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

16

Friday, November 14th 2008, 10:26pm

Hallo Mario,

das klingt interessant - ich habe aber noch nicht genau verstanden, wie das funktioniert. Was genau regelt die Zeitschaltuhr? Wie kontrollierst du die Temperatur?

Viele Grüße,
Friedrich

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

17

Friday, November 14th 2008, 11:48pm

Quoted

Original von Friedrich
Was genau regelt die Zeitschaltuhr? Wie kontrollierst du die Temperatur?

Die Zeitschaltuhr schaltet das Gerät, was dranhängt, ein und aus. Bei mir ist das eine mechanische Zeitschaltuhr, die sich für jede Viertelstunde des Tages einstellen lässt. Damit sorge ich dafür, dass es nachts kälter ist als tagsüber, ohne andauernd die Leistung an der Kühlbox selbst regulieren zu müssen, was ich generell nicht gerne tue, da es sonst nachts (wenn die Kühlbox einige Stunden hintereinander Strom beziehen kann) zu warm bleibt oder die Gefahr, dass die Temperatur zu stark absinkt, sehr groß ist. Die Temperatur kontrolliere ich mit einem Thermometer, das mit in der Box liegt.* Das ist auch gut so, denn in einer "Leerlaufphase" - bevor die Tiere hinein kamen - hatte ich mit einem großen Kühlakku, auf mittlerer Stärke der Kühlung und ohne Zeitschaltuhr Temperaturen von -5 °C am Boden. ;) - Da wären die Salamander wohl nicht mehr so munter gewesen... :D


* Anmerkung: Sehr komfortabel ist es auch, wenn man dafür das Außenthermometer einer "Wetterstation" nimmt, das die Temperatur dann per Funk an die "Station" übermittelt. ;) - Hat den Vorteil, dass die Salamander bei der Temperaturkontrolle nicht immer gestört werden und keine Kälte verloren geht, wenn man die Kühlbox öffnet. Da das Ganze dann aber natürlich auch nicht abläuft wie in einem Kühlschrank, öffne ich aber trotzdem lieber den Deckel, da dass auch die einzige Möglichkeit ist, Sauerstoff in die Box zu bekommen. (Was aber bei dem geringen "Verbrauch" von Salamandern auch nicht entscheidend sein sollte.) ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "mario" (Nov 14th 2008, 11:50pm)


Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

18

Saturday, November 15th 2008, 9:33pm

Meine Molche sehen aus wie Plastik oder als ob sie tot sind,ist das normal?
ich habe gedacht,dass sie gestorben sind oder ausgetrocknet sind,dabei habe ich morgens die Transport box aus dem eimer gestellt,und da waren sie noch munter
als ich nachmittags nachgeguckt habe,sahen sie halt aus wie tot
jetzt weiß ich nicht,ob sie in Winterstarre sind! ;( ?(
Ich habe sie jeden tag besprüht,also kann es gar nicht sein,dass sie ausgetrocknet sind
können molche in so kurzer zeit in winterstarre fallen oder gar sterben? :(
würde mich über schnelle antwort freuen!!!
Grüße Molchi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

19

Sunday, November 16th 2008, 2:14am

Hallo Lissy,

"wie Plastik" ist die Beschreibung, die ich Dir auch schonmal geben wollte... - ich hatte es dann sein gelassen, weil ich dachte, dass Du es Dir nach meiner Beschreibung vorstellen kannst...

Ich nehme mal an, dass Deine Molche nicht tot sind - aber wenn Du sie vorsichtig aufwärmst, wirst Du es genau wissen...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

20

Sunday, November 16th 2008, 12:08pm

Ich wärme sie lieber nicht auf,da ich sie nicht aufwecken will
Ich tue sie im Frühling raus,dann werde ich ja sehen,ob sie Winterstarre halten,oder nicht
Danke für die Antwort
Grüße Molchi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln