You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

cyrex

Unregistered

1

Tuesday, November 11th 2008, 12:46pm

Exo Terra Screen Cover selbst gebaut

Bestimmt haben einige von euch schonmal vom "Exo Terra Screen Cover" gehört welches man für die gängigen Becken bekommt. Es ist ein Schiebedeckel mit Metallgaze.
Mir persönlich war das einfach zu viel Geld für so eine simple Vorrichtung. Daher bin ich auf Beutefang im Baumarkt gewesen und habe es mir Kurzerhand selbst gebaut für einen Bruchteil des Preises den ich bei unterschiedlichen Händlern gesehen habe.

Im Prinzip ist es ganz einfach:
1. L-Aluminium Profile in die richtige länge schneiden (Alu, da es einfach super leicht ist und man kann leicht mit arbeiten)
2. Löcher bohren und mit Blindnieten zusammenheften (ich habe an jeder ecke eine größere Niete genutzt damit es sicher und stabil ist).
3. Fliegengitter aus Kunststoff aufbringen.
4. Ich habe noch Griffe die ich hier rumliegen hatte angebracht weil es einfach komfortabler ist.

Alles was man sonst noch braucht sind diverse Bohrer, Metallsäge, Blindnietenzange, Blindnieten, ein Cuttermesser und ein wenig Geschick.

Ich denke wenn man an der unteren Seite (Auflageseite) noch etwas "Moosgummi mit Klebeband" anbringt (ich glaube im Baumarkt ist sowas zum Abdichten von Türen und Fenstern gedacht, bin mir aber nicht mehr ganz sicher) ist das ganze 100% Futtertierdicht und vor allem können die kleinen Lieblinge auch nicht ausbüchsen. Zudem hat man immer eine Super luftzirkulation.

Zu den Kosten:
Alu-L-Profile: ca. 5,40€ (3x1,80€ für drei Profile à 1m)
Fliegengitter schwarz (mit Klebe-Klettband) ca. 6€
Griffe und Nieten hatte ich zu Hause aber ich denke die sind auch nicht so teuer zu besorgen.

Summe (bei meinem Becken ist die Grundfläche 100x40cm):
11,40€

Ich denke das diese Methode eine gute Alternative zu dem besagten Produkt ist.

Hier mal ein paar Fotos:
(Die Unterseite sieht nicht so toll aus aber man guckt es sich ja auch nicht von unten an :P. Ich denke mit dem genannten Schaumstoffklebeband kann man meine unsauberen Schnitte des Fliegengitters leicht ausbügeln.)



Bin mal gespannt was ihr dazu sagt :)

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Tuesday, November 11th 2008, 1:22pm

Echt eine sehr gute Idee mit den Aluprofilen.

Man kann auch Aluminium oder Edelstahldrahtgaze kaufen, ist jedoch um einiges teurer als das von dir verwendete Fiberglas, hat jedoch den Vorteil, dass sich Heimchen etc. nicht durchfressen können. Widerum ist es allerdings sicher nicht so einfach unter dem Rahmen zu befestigen.

Wo bekommt man den Aquarien die oben einen schönen Rand haben wie deines? Oder hast du den alten Deckel abgemacht?

Hier mal zum Vergleich mein 100er Becken mit der gekauften Abdeckung von Exo-Terra.
Vikey has attached the following images:
  • DSC00568.jpg
  • DSC00570.jpg

cyrex

Unregistered

3

Tuesday, November 11th 2008, 2:23pm

Diese Deckel und Zierleisten sind bei den MP Aquarien dabei. Der Rahmen oben ist quasi die Halterung für die Leuchtleiste (welche nicht zu sehen ist da ich sie nicht verwende) und obendrauf wo jetzt meine selbstgebaute Abdeckung ist liegt normalerweise ein schwarze Plastikabdeckung.
Du wirst es kaum glauben aber ich habe das Becken (gebraucht mit ein paar kleinen Kratzern) mit den Maßen (LxBxH) 100x40x50 für sagenhafte 15€ bei ebay erstanden. Musste ich dann in Dortmund abholen aber war nicht weit weg von meinem Wohnort.

MfG cyrex

This post has been edited 1 times, last edit by "cyrex" (Nov 11th 2008, 2:26pm)


cyrex

Unregistered

4

Tuesday, November 11th 2008, 3:00pm

P.S. mir ist gerade noch eingefallen das man eine Alu/Edelstahlgaze auch recht einfach mit Silicon in den Alu-Rahmen einkleben könnte wenn man sie passend zurecht geschnitten hat.

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Tuesday, November 11th 2008, 4:04pm

Hallo ihr beiden,

eure Terrarien sehen wirklich super aus!
Mit den Deckel das hat cyrex wirklich gut hingegrigt.
Ich bin jetzt auch die ganze Zeit auch schon auf Suche nach einem ähnlichen Preis wie den den du für dein Terrarium gegrigt hast.
15€ ist schon ein super Preis auch wenn sich ein paar Kratzer darin befinden.
Mich würde nur mal interessieren was dort für Tiere leben sollen!?

Viele Grüße

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

6

Tuesday, November 11th 2008, 5:00pm

Danke Justin, allerdings finde ich das Terri von cyrex schöner und vor allem ist es was Individuelles mit dem Deckel und nix von der Stange.

Habe diesen Sommer ein Aufzuchtfreigehe für Bufo viridis gebastelt mit besagter Alugaze. Was ein bißchen schwierig war, war die Gaze schön glatt und akurat zu spannen. Auf dem Bild ist nicht das fertige Gehege zu sehen, lediglich das Teil noch ohne Deckel.

Die Gaze habe ich bei ebay neu sehr günstig zum "Sofort Kaufen" mit "Preis vorschlagen" gekauft. Kostete offiziell viel mehr, aber der Preis den ich letztendlich bezahlte war super.

Hier einmal ein Link ( von diesem Verkäufer hab ich meine Gaze gekauft)

http://cgi.ebay.de/Alugewebe-Drahtgewebe…parms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Vikey has attached the following image:
  • DSC01865xx.jpg

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

7

Tuesday, November 11th 2008, 5:07pm

Übrigens nieten die Profis eine zweite (Klemmleiste) auf den Rahmen und spannen die Alugaze dazwischen.

Habe ich bei Händlern gesehen, die Freigehege für Chamäleons bauen.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

8

Tuesday, November 11th 2008, 11:53pm

Hallo,

Quoted

Original von cyrex
P.S. mir ist gerade noch eingefallen das man eine Alu/Edelstahlgaze auch recht einfach mit Silicon in den Alu-Rahmen einkleben könnte wenn man sie passend zurecht geschnitten hat.


...das ist die Methode, die ich anwende. Bei Rahmen bis 60x40 halten auch die Aluprofile noch gut mit Silikon zusammen - bei größeren Größen nur, wenn man noch Zwischenstreben verwendet.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln