You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male
  • "S.s.terrestris" started this thread

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Monday, November 3rd 2008, 7:02am

Frage

Hallo ihr alle!!

Obwohl ich weiß das diese Frage sehr dumm ist und ich eigentlich auch wissen müsste wie die antwort ist wollte ich euch mal fragen ob man jetzt noch Feuersalamander nachts herumlaufen sieht?
Ich denke nicht da es bei uns vor drei tagen schon geschneit hat und sie jetzt warscheinlich schon in Winterruhr sind,oder?
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Monday, November 3rd 2008, 1:42pm

Ich habe im Winter zwar noch keinen gesehen aber in irgendeinem Thread schreibt jemand davon bei Schne schon einen herumlaufen gesehen zu haben. Such am besten mal ein bischen rum ;)
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

This post has been edited 3 times, last edit by "PHILIP" (Nov 3rd 2008, 1:43pm)


MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Monday, November 3rd 2008, 4:18pm

Hey,

also bei uns hatte es heute 25°C in der Sonne!
Bei uns ist es von dne Temperaturen her absolut problemlos.
Wieviel Grad hat es denn bei euch tagsüber und nachts gerade?

Grüße
Mario

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male
  • "S.s.terrestris" started this thread

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Monday, November 3rd 2008, 8:03pm

mehr als 15 Crad sind bei uns auch nicht drin.
Nachts gehts sogar in die Minusgrade.
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

5

Wednesday, November 5th 2008, 4:38pm

Hallo,
Meine Bio Lehrerin sagte das wechselwarme Tiere garnicht aus der Winterruhe aufwachen können bis es die Temperaturen wider zulassen ?(
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Wednesday, November 5th 2008, 5:56pm

richtig

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

7

Wednesday, November 5th 2008, 6:21pm

Hallo,
Feuersalamander wurden in Deutschland meines Wissens schon in allen monaten, also auch im Winter, vereinzelt bei mildem wetter und vermutlich vor allem im dem wintermildesten Gebieten beobachtet. Das mit dem "Aufwachen" ist eh relativ, richtig starr sind die Tiere erst, wenn sie eingefroren und damit tot sind. Auch Grasfrösche, die in 4°C kühlem Wasser überwintern, sind durchaus noch beweglich, wenn auch langsam. also ist der Begriff Winterstarre wohl etwas mißverständlich. Vielleicht paßt er bei Reptilien besser. Manche Halter hier im Forum haben ja auch schon über die Nahrungsaufnahme ihrer Salamander bei Temperaturen von knapp über 0 erzählt (Michael, war das bei Dir bei 2 oder 3°C?)
Zu deiner Biolehrerin: Die Temperatur kann wohl offensichtlich bei mildem Winterwetter völlig ausreichend sein, damit Salamander aktiv werden. Das Aböaichen der Frösche (z.B. Grasfrösche ) findet dennoch nicht im November oder Dezember statt, weil die Tageslänge auch eine Rolle spielt.
Gruß Hynobius

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male
  • "S.s.terrestris" started this thread

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Wednesday, November 5th 2008, 8:14pm

Hallo!
Danke für eure zahlreichen Kommentaren zu meiner Frage! :VD:
Von dem Fernsehsender hr konnte ich diesen Text kopieren:

Was macht der Feuersalamander im Winter?
Als wechselwarme Tiere verbringen sie die kalte Jahreszeit in Winterstarre und suchen dafür frostsichere Plätze im Baumwurzelbereich, in Wasser führenden Bodenspalten, alten Bergwerkstollen oder sonstigen Höhlen auf und gelangen dabei gelegentlich auch in feuchte Kellerräume.

Das müste auf die Aussagen von euch teilweise zustimmen oder?

Wie ich so bin habe ich noch weiter "gesurft" und folgendes gefunden:

Bei verhältnismässig hohen Temperaturen findet man Feuersalamander gelegentlich auch mitten im Winter. In Nächten mit Temperaturen über 2° C sind, bei ausreichend hoher Luftfeuchtigkeit, regelmässig Salamander zu beobachten.

Das stimmt auch zu.

Dann habe ich noch etwas anderes gefunden,was ich aber sehr Interresant fande.Und zwar:

Der Feuersalamander ist die einzige Amphibienart, die in Deutschland mit zwei Unterarten vertreten ist. ?( ?( ?( :WKH: Es sind vielleicht zwei "Hauptarten",aber mehrere Unterarten.

Naja ich hör mal lieber auf zu schreiben .

Lg.Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln