You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Zissy

Unregistered

1

Friday, October 24th 2008, 8:20pm

mögen keinen Vitamine...

Hallo!

Ich habe ein kleines Problem mit meinen gigliolii: Sie fressen wie die Weltmeister Regenwürmer usw.. Nur leider nicht, wenn Vitaminpulver drauf ist! Es schmeckt ihnen einfach nicht.

Ist das nun ein Problem, oder reicht es eben, daß sie abwechslungsreich gefüttert werden? Wie ich schon schrieb, sind meine Jungs begeisterte "Krabbeltierfänger" :tongue: ....

Oder soll ich ein anderes Präparat ausprobieren? Was habt Ihr da für Erfahrungen?

Liebe Grüße,
Zissy

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Friday, October 24th 2008, 9:52pm

RE: mögen keinen Vitamine...

Hey,

lass die Suplementierung weg. Mir ist namentlich keiner bekannt, der seine SChwanzlurche supplementiert.
Wenn du für frisches, gut genährtes(da ist wildgefangenes perfekt) Futter sorgen kannst, ist alles in Ordnung.
Wenn du Futter, wie Heimchen, Grillen kaufen musst, solltest du diese vorher eben reichhaltig füttern und dann haben die auch Nährwert.

Grüße
Mario

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Sunday, October 26th 2008, 3:54pm

RE: mögen keinen Vitamine...

Hi Zissy,

ich bin der selben Meinung wie Mario, und diese ist soeben auf der Tagung der AG-Urodela von Cornelia Gabler (die sich wissenschaftlich mit dem Thema beschäftigt) bestätigt worden. Wer Wiesenplankton und Regenwürmer füttert, kann auf Supplementierung verzichten.

Quoted

Original von Mario90
Wenn du Futter, wie Heimchen, Grillen kaufen musst, solltest du diese vorher eben reichhaltig füttern und dann haben die auch Nährwert.


Allerdings war Frau Gabler der Meinung, dass eine "Aufwertung" durch Anfüttern wenig bringe. Ich weiß aber nicht, ob es dazu auch Daten gibt, das wurde nicht explizit behandelt.

Das Hauptproblem bei gekauften Futtertieren ist wohl die Versorgung mit Kalzium, was durch Einstäuben gelöst werden kann... - Einzelheiten nochmal später, wenn ich mehr Zeit habe.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Zissy

Unregistered

4

Sunday, October 26th 2008, 4:56pm

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten!
Beide fressen fleißig Regenwürmer und die Bäuche werden sichtlich dicker. Also lasse ich die Vitamine einfach weg und gehe davon aus, daß sie trotzdem alles bekommen, was sie brauchen.

Liebe Grüße,
Zissy

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Sunday, October 26th 2008, 11:17pm

RE: mögen keinen Vitamine...

Quoted

Original von Inshi
Allerdings war Frau Gabler der Meinung, dass eine "Aufwertung" durch Anfüttern wenig bringe.


Na das wäre mal wieder ein Grund nach Gersfeld zu reisen gewesen. ;(
Wenn da irgendjemand was genaues mitzuteilen hätte, wäre ich sehr froh!

Grüße
Mario

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

6

Monday, October 27th 2008, 4:53pm

Hallo Mario,

Frau Gabler hat den Nährstoffgehalt diverser Futtertiere als Ausgangspunkt genommen. Sie hat etwa knapp zwei Dutzend handelsüblicher Produkte zum Einstäuben darauf untersucht, ob sie überhaupt notwendige Ergänzungen bieten. Zuvor hat sie untersucht, ob die Präparate an den Futtertieren haften, was sehr unterschiedlich ist. Ihre Untersuchungstiere waren Speisebohnenkäfer. Das Resultat ist eine Punktebewertung hinsichtlich des Vorhandenseins notwendiger Ergänzungen.

Das Problem scheint mir, dass keiner genau weiß, welchen Bedarf Urodelen tatsächlich haben. Die Vergleichswerte von Frau Gabler (Fischzucht, Geflügelzucht) sind insofern interessant, dass vor allem Calciumdefizite wahrscheinlich sind. Einige wenige Präparate eignen sich nach ihren Untersuchungen Defizite auszugleichen. Regenwürmer bieten aber, wie oben schon erwähnt wurde, gute Calcium/Phosphat-Werte auch ohne Ergänzung. Ob sie ausreichen, weiß man nicht. Abwechslungsreich füttern bleibt unausweichlich die Konsequenz. Bei Heimchen, Ofenfischchen und anderen Futterinsekten scheint das Einstäuben mit guten Präparaten durchaus eine Aufwertung des Futters zu bringen.

Man möge mich korrigieren, wenn ich etwas falsch dargestellt habe.

Viele Grüße,
Friedrich

This post has been edited 1 times, last edit by "Friedrich" (Oct 27th 2008, 4:54pm)


oddeyed rat

Unregistered

7

Saturday, November 1st 2008, 4:29pm

Hallo!

Welche Präparate wären denn zum Einstäuben für Feuersalamanderfutter geeignet?
Ich habe bisher nichts eingestäubt, sondern draußen gefangen, Regenwürmer habe ich in einer Box mit Futter und Erde, die vermehren sich fleißig, ab und zu kommen welche von draußen dazu, und gekaufte Insekten "aufgepäppelt", weil ich auch angenommen habe, dass dies helfen würde sie "nahrhafter" zu machen. Solche Präparate kenne ich bisher nicht und wollte daher mal fragen, was man da nimmt und wie oft man es verabreicht. Ungeachtet der Frage, ob es nun hilft oder nicht. :)
Das Thema ist sehr interessant, da es ja so viele verschiedene Aussagen dazu gibt, über weitere infos würde ich mich also auch sehr freuen, als Anfänger. :)

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

8

Saturday, November 1st 2008, 4:55pm

Hallo,

ich halte am sogenannten "gut loading" fest, auch wenn immer mal wieder Zweifel an der Sinnhaftigkeit auftauchen.

Wenn ich z.B. gekaufte mittlere Heimchen einen Tag vor dem Verfüttern mit Möhrenscheiben versorge kann ich am nächsten Tag deutlich sehen, dass der Bauch der Grillen orange schimmert. Also haben die Grillen doch eine nennenswerte Menge von der Möhre aufgenommen.

Ansonsten hat die Firma Eurital mit dem Herpetal amphib ein gutes Vitamin/-Mineralstoffpräparat auf den Markt gebracht. Diese kann noch mit Herpetal mineral kombiniert werden.

Gruß Ingo V.

oddeyed rat

Unregistered

9

Saturday, November 1st 2008, 6:25pm

Hi Ingo!

Das kenne ich auch. :) Mit Möhren sind sie orange, mit Löwenzahn grün usw. Und wenn ich sehe, wie sie sich auf das Futter stürzen müssen sie schon ordentlichen Hunger haben, die Grillen. Werde mal nach dem Präparat googlen, vielen Dank. :)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

10

Sunday, November 2nd 2008, 1:13pm

Hallo Ingo,

Quoted

Original von ingo v.
Ansonsten hat die Firma Eurital mit dem Herpetal amphib ein gutes Vitamin/-Mineralstoffpräparat auf den Markt gebracht.


Dieses Präparat war auch eine Empfehlung von Frau Gabler - allerdings zum Einstäuben, nicht gut loading.
Einige Folien zeigten den Nährstoff- und Mineralgehalt von Futtertieren MIT und OHNE Ernährung... - da zeigte sich meist kein nennenswerter Unterschied. Allerdings konnte ich nicht in Erfahrung bringen, womit die Tiere ernährt worden waren.

In der Praxis halte ich es ebenso, dass ich die Heimchen mal mit Möhre, mal mit Löwenzahn, Gras, Kräutern etc. anfüttere. Da ich aber viel Würmer und (im Sommer) Wiesenplankton verwende, verzichte ich auf Mineralpräparate.

Die von Frau Gabler empfohlenen Präparate habe ich als Abfotografie ihres Dias angehängt (bitte die Qualität zu entschuldigen)


Viele Grüße,

Ingo
Inshi has attached the following image:
  • CIMG3079k.jpg
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

11

Sunday, November 2nd 2008, 1:57pm

Hallo Ingo,

dummerweise habe ich mir nicht notiert, für welche Komponenten außer Calcium Frau Gabler Punkte gegeben hat, weißt du das noch?

Viele Grüße,
Friedrich

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

12

Sunday, November 2nd 2008, 3:45pm

Hallo Friedrich,

ich habe noch im Kopf:
Vitamine, Aminosäuren, Spurenelemente. Aber im Gespräch meinte sie hinterher, das Calcium sei ihren Untersuchungen nach das sei, worauf es am meisten ankommt.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

13

Monday, November 3rd 2008, 5:57pm

Hallo Ingo!

Danke!

Quoted

das Calcium sei ihren Untersuchungen nach das sei, worauf es am meisten ankommt.


deswegen habe ich mir auch nur das gemerkt.

Viele Grüße,
Friedrich

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

14

Tuesday, February 10th 2009, 11:11am

Hallo Gersfelder,

ich möchte es nun doch einmal mit Supplementierung versuchen um den Tieren (Feuersalamandern)
nach der Winterruhe etwas auf die Sprünge zu helfen.

Was meint Ihr wäre also am geeignetsten, das Kalziumpräparat?

http://www.terrarientechnik.de/index.php…ergaenzung.html

Viele Grüße und Danke


Volker

This post has been edited 2 times, last edit by "Vikey" (Feb 10th 2009, 11:16am)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

15

Tuesday, February 10th 2009, 2:25pm

Hallo Volker,

warum nicht Herpetal Amphib?

Gruß,
Dietmar

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

16

Tuesday, February 10th 2009, 2:55pm

Hallo Volker,
ich benutze auch Herpetal Amphib.

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

17

Tuesday, February 10th 2009, 5:19pm

Hallo,

ich mische Herpetal amphib im Verhältnis 2:1 mit Herpetal mineral.

Bei Schwanzlurchen muss sicher nicht so regelmäßig supplementiert werden wie bei vielen Reptilien, aber für sinnvoll erachte ich es doch, bei jeder 2. oder 3. Fütterung zu supplementieren.

Gruß Ingo V.

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

18

Wednesday, February 11th 2009, 8:48am

Okay danke für eure Hilfe, dann nehme ich das Herpetal Amphib.
Ich dachte ich frage nochmal wegens des Calciums nach.

Viele Grüße

Volker

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

19

Wednesday, February 11th 2009, 4:20pm

Hallo,

ja, Calcium ist für die Gesunderhaltung sehr wichtig, wird aber nur im Zusammenspiel mit Vitamin D resorbiert, sprich aufgenommen.

Gruß Ingo V.

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

20

Thursday, February 12th 2009, 12:00am

Hi Ingo,

ich habe mir jetzt das Herpetal Amphib bestellt.
Ist da kein Vitamin D und Calcium mit drinnen?
War ich jetzt zu voreilig und hätte das Herpetal Mineral dazu nehmen müssen?

Gruß

Volker

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln