You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Zissy

Unregistered

1

Saturday, October 25th 2008, 12:15pm

Frage zu S.s.gigliolii

Hallo,

habe noch eine Frage, die ich leider beim "googlen" nicht beantwortet bekomme. Es geht um Salamander aus wärmeren Regionen als Deutschland usw.. Und zwar sind meine gigliolii ja ursprünglich aus Zentral- und Süditalien. Warum geht die Literatur (soweit ich das gefunden habe) dann von den gleichen Temperaturbedürfnissen wie z.B. bei Salamandra salamandra aus? In den südlicheren Regionen Italiens ist es doch auf jeden Fall auch im Winter nicht so kalt, wie bei uns. Es handelt sich ja nicht um die Alpen oder so.
Wie weit beeinflußt das denn die Haltung der Tiere? Welche Temperaturen fahrt Ihr für gigliolii? Wie überwintert Ihr sie? Und gibt es Haltungs- und Zuchtberichte genau über diese Art? Bisher habe ich immer nur "allgemeine" Infos für Salamdra gefunden, bei denen eben die gigliolii mit aufgelistet sind.

Schon mal vielen Dank und liebe Grüße,
Zissy

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Sunday, October 26th 2008, 3:43pm

RE: Frage zu S.s.gigliolii

Hallo Zissy,

um diese Frage exakt beantworten zu können, müsste man im eigentlichen Habitat in den Überwinterungsplätzen die Temperaturen messen... - was noch niemand getan hat (oder mir zumindest nicht bekannt ist).


Quoted

Original von Zissy
Deutschland usw.. Und zwar sind meine gigliolii ja ursprünglich aus Zentral- und Süditalien. Warum geht die Literatur (soweit ich das gefunden habe) dann von den gleichen Temperaturbedürfnissen wie z.B. bei Salamandra salamandra aus? In den südlicheren Regionen Italiens ist es doch auf jeden Fall auch im Winter nicht so kalt, wie bei uns. Es handelt sich ja nicht um die Alpen oder so.


So kalt wie bei uns wird es nicht - das bedeutet dann aber lediglich, dass die Tiere sich nicht so tief ins Erdreich verkriechen müssen, um vor Frost geschützt zu sein.
Ich hab beim googeln mal eine Klimatabelle für Rom gefunden:
http://www.schiemann-web.de/reisebericht…lle-italien.htm
Danach wird es dort bis zu 4/5 grad (+) kalt, so dass theoretisch schon nichts gegen eine Überwinterung, wie sie generell bei Salamandra empfohlen wird (5-(7-)10°) einzuwenden ist.

Quoted

Wie weit beeinflußt das denn die Haltung der Tiere? Welche Temperaturen fahrt Ihr für gigliolii? Wie überwintert Ihr sie?


Praktisch kann ich sagen, dass ich die südlichen Formen genau so halte und überwintere, wie die anderen (terrestris etc.) - und einige Halter kenne, die das ebenso tun. Ich habe die Tiere bereits im Kühlschrank überwintert (mangels kühlem Keller), bevorzuge aber die Methode im Keller im Terrarium. Im Forum wurde bereits HIER darüber geschrieben.
Haltungsberichte speziell über die Unterart S.s. gigliolii (keine eigene Art!) kenne ich nicht.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

3

Sunday, October 26th 2008, 4:49pm

Hi,

du sitzt einem Trugschluss auf! Es stimmt, dass die Tiere im Süden theoretisch höheren Temperaturen ausgesetzt sind, d.h. aber auch, dass sie etwas dagegen tun! Also verbuddeln sie sich eher im Boden oder an Bächen. Zudem kommen die Tiere meist in den höheren Regionen vor. Es gibt in Italien auch Speleomantes-Arten (lungenlose Salamander) die werden bei 13°C gehalten - unter der Erde ists selbst im heißesten Sommer nicht so warm!
Ein anderes Beispiel. Ich habe nun Tiere aus Mexico erhalten. Soll ich sie nun im Wohnzimmer pflegen und bei höheren Temperaturen halten? NEIN! Die Tiere kommen aus 2000 - 3000m Höhe und in ihrem Versteck wurden etwa 16°C gemessen! ;)


Viele Grüße,

Kamil

Zissy

Unregistered

4

Sunday, October 26th 2008, 5:04pm

Hallo!

Auch hier lieben Dank für die Antworten!!!

Dann werde ich die Süßen mal wie "Mitteleuropäer" behandeln :D !!! Und mich fleißig in`s "Kühlschrankthema" einlesen!!!

LG
Zissy

@Kamil: Grüße die Mexikaner von mir! Mein großer Sohn ist dort geboren und ich kenne Mexiko gut! Ich denke, die Vierbeiner dort sind genauso lieb und freundlich wie die Zweibeiner ;)!

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln