Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Original von webmaster
Hi Markus,
das ist ja mal eine Sache ... per mail![]()
![]()
muss echt mal fragen, ob das bei uns auch geht
![]()
denn ich könnte mir so einiges an Arbeit ersparen
![]()
Gruß Michael ...
Date of registration: Feb 12th 2003
Location: Tours, Frankreich
Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch
This post has been edited 1 times, last edit by "Ricarda HAUSEN" (Feb 18th 2003, 7:47pm)
Quoted
Hat einer (oder eine) on Euch vielleicht eine Ahnung, wie das mit Ausfuhren nach Frankreich läuft ?
Quoted
Ich hab mal was läuten gehört, daß man Feuersalamander, woher auch immer, hier in Frankreich gar nicht halten darf, aber das ist schon einige Jahre her.
Quoted
Bei welcher Behörde könnte ich mich da schlau machen (in Deutschland oder Frankreich) ? Bei der Tierärztlichen Behörde, beim Zoll, oder wo ?
This post has been edited 2 times, last edit by "Michael Schantz" (Feb 18th 2003, 10:45pm)
Date of registration: Feb 12th 2003
Location: Tours, Frankreich
Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch
This post has been edited 1 times, last edit by "Ricarda HAUSEN" (Mar 8th 2003, 7:39pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Kamil" (Nov 21st 2003, 8:45am)
Date of registration: Feb 12th 2003
Location: Tours, Frankreich
Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch
das kann schon sein ... ich kenne Züchter, die geben Ihren Bestand / Nachzuchten usw. per Mail an die Behörden weiter. Papiere solltest Du deswegen bekommen, da Du ja die Tiere dort normal anmelden solltest, auf Deinen Namen bzw. Deine Adresse. Wenn Du selbst mal Nachzuchten hast, dann musst Du ebenfalls eine Bescheinigung ( von Dir ausgefüllt ) an den neuen Besitzer mit weiter geben. Eine Kopie davon erhält dann im normalen Fall die Behörde von Dir. So ist den Behörden gewährleistet, dass Sie Ab- bzw. Zugänge von Tieren (einer Person / Züchter) genau überschauen können. Ich würde mir auf jeden Fall eine schriftliche Bestätigung über den legalen Erwerb / Besitz (Bestandsanzeige) von den Behörden ausstellen lassen, denn sicher ist sicher
Quoted
Auf meine Frage nach den Formalitäten sagte er, er hätte mit dem zuständigen Regierungspräsidium abgemacht, daß er die Adressen der Käufer meldet.
Date of registration: Feb 12th 2003
Location: Tours, Frankreich
Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch
Date of registration: Feb 12th 2003
Location: Tours, Frankreich
Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch
This post has been edited 1 times, last edit by "Ricarda HAUSEN" (Nov 23rd 2003, 10:18pm)
das können nur "Tigersalamander" gewesen sein ( Ambystoma tigrinum ). Übrigens finde ich die Tiere sehr interessant und schön
Quoted
Mein Züchter aus Baugé war übrigens mit einem ganzen Schwung amerkanischer "Militärsalamander" (den wissentschaftlichen Namen kenne ich nicht - die Burschen sind Kakigrün mit beigen und braunen und schwarzen Flecken - und fürchterlich verfressen und neugierig - und auch noch ziemlich groß) von diesem Frühjahr da. vielleicht sagt Dir das ja was ?
Date of registration: Feb 12th 2003
Location: Tours, Frankreich
Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch
This post has been edited 1 times, last edit by "Ricarda HAUSEN" (Nov 24th 2003, 9:18pm)