You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

ktmsven

Adulter Salamander

  • "ktmsven" is male
  • "ktmsven" started this thread

Posts: 42

Date of registration: Apr 1st 2007

Location: wuppertal nrw

Occupation: schüler

  • Send private message

1

Sunday, September 21st 2008, 3:52pm

hilfe !

hi habe heut morgen gemerket das der bauch meines cynops phyrogaster saysame weibchens ziemlich aufgeblasen ist und es dich unter der wasser oberfläche schwimmt .....es ist auch ziemlich langsam und an land bewegt es die hinter beine nicht mehr ...was kann das sein helft mir bitte!
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

2

Sunday, September 21st 2008, 11:53pm

Hallo Sven,

Möglicherweise hat das Tier einfach Blähungen. Würde es erstmal bis Morgen beobachten. Zeigt sich keine Änderung des Verhaltens, würde ich es in leicht feuchtem Substrat an Land unterbringen, bis es den Darm komplett entleert hat, etwa 7 Tage lang. Das hat bei mir mal geholfen in so einem Fall.
Mir ist auf diese Art aber auch mal ein Tier verendet. Es war ein Wildfang, aus einem Zooladen im Ruhrgebiet.
Wie alt ist das Tier?
Wo kommt es her?
Was wurde zuletzt gefüttert?
Viele Grüße
Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


ktmsven

Adulter Salamander

  • "ktmsven" is male
  • "ktmsven" started this thread

Posts: 42

Date of registration: Apr 1st 2007

Location: wuppertal nrw

Occupation: schüler

  • Send private message

3

Monday, September 22nd 2008, 3:17pm

es ist ca 4 jahre alt und ich habe es zusammen mit einem mänchen in witten bei einer alten dame gekauft die molche züchtet. zufressen bekommen meine molche meist kleine regenwürmer ,drosophilas,rote mükenlarven und artima ab und zu auch bachflusskrebse ....
mfg
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

4

Monday, September 22nd 2008, 7:22pm

Wie hat sich das Verhalten verändert? Hast Du das Tier an Land gesetzt?
Ag Amphibienschutz im NABU MK


ktmsven

Adulter Salamander

  • "ktmsven" is male
  • "ktmsven" started this thread

Posts: 42

Date of registration: Apr 1st 2007

Location: wuppertal nrw

Occupation: schüler

  • Send private message

5

Monday, September 22nd 2008, 9:43pm

Ja habe es jetzt auf feuchtem substrat im sonderbecken..... ist nen bisschenagiler geworden aber unterm hals und derbauch sind immer noch etwas geschwollen
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

6

Monday, September 22nd 2008, 10:13pm

Hallo Sven,

Ich würde das Tier nun so wenig wie möglich stören und so eine Woche - 10 Tage lang kühl halten. Dann würde ich sie in das gewohnte Becken setzen. Im Falle von Verdauungsstörungen infolge "Überfressen" müßten sich die Beschwerden dann gegeben haben: Treibt das Tier aber weiterhin an der Wasseroberfläche, würde ich es einem entsprechenden Tierarzt vorstellen.
Wünsche Gute Besserung!
Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

7

Monday, September 22nd 2008, 10:16pm

Noch eine Sache: Wenn Du das Tier nach dem Landaufenthalt ins Becken zurücksetzt, Beobachte es genau und schaffe sichere Ausstiegsmöglichkeiten, um einer Panik vorzubeugen.
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln