You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

schneiderlein00

Adulter Salamander

Posts: 27

Date of registration: Sep 13th 2006

Location: nördl. Rheinland-Pfalz

  • Send private message

21

Wednesday, September 3rd 2008, 4:30pm

Meine Katze ist auch noch niemals an meine Amphibien gegangen! Alle was "zur Familie" gehört, wird nicht gegessen! Sie lässt auch meine Ratten in Ruhe und pennt sogar neben der Voliere.
Meine Eltern haben drei Katzen- und eine intakte Amphibienwelt im Garten und im Teich. Hier tummeln sich Molche, Kröten, Frösche UND Blindschleichen. Alle drei Katzen sammeln ;) nur Feldmäuse und Spitzmäuse .
Es grüßt die Sandra

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

22

Friday, September 12th 2008, 3:44pm

Hallo zusammen,

Nach eigenen Erfahrungen sind Katzen kein Problem für Amphibien. Die wenigsten Katzen hier fangen Blindschleichen und Vögel. Wenn eine Katze dann aber mal auf den Geschmack gekommen ist, wird sie immer wieder an Blindschleichen und/oder Vögel gehen! Das kann dann sehr unangenehm werden. Man kann Katzen aber mit Knallerbsen aus dem eigenen Garten verscheuchen (Wenn z.B. junge Meisen den Nistkasten verlassen).
Gewässerverlust und Strassenverkehr wirken sich für kleine Wirbeltiere weit verheerender aus als Katzen, dass läßt sich auch durch Bestandserfassungen an Kleinvögeln /Blindschleichen bestätigen.
Sicherlich ist eine sehr hohe Katzendichte in Wohgebieten für verschiedene Tierarten ungünstig- aber andere Probleme sind weit verheerender (Fichtenmonokulturen, strukturarme Gärten, rücksichtslose Autofahrer- letztere auch für die Katzen selbst).
Beste Grüße
Christopher

Edit: "Katzen sind nachweislich die schlimmsten Naturfeinde in Gartensiedlungen uä.
Selbst miterlebtes Beispiel: Seit Katze im Nachbarsgarten: keine Frösche, keine Eidechsen und fast keine Igel mehr, weil die Katze ja nicht in "ihrem" Garten bleibt."

Das hab ich übersehen- ist vermutlich Unsinn.
Katzen ignorieren nach eigenen Beobachtungen Igel ebenso wie Frösche.
Der schlimmste "Naturfeind" bleibt bei aller Menschenliebe immer noch der Mensch- er schafft es in weit größerem Ausnahme, die Artenzusammensetzung suburbaner Flächen zu verändern.
Ag Amphibienschutz im NABU MK

This post has been edited 1 times, last edit by "Christopher" (Sep 12th 2008, 3:47pm)


Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

23

Friday, September 12th 2008, 4:20pm

Oh Mann: Ausnahme=Ausmaße

Immerhin: Der Mensch hat es auch in der Hand, die Artenvielfalt in betroffenen Gebieten zu erhöhen! Man denke nur an die Anlage von Streuobstwiesen, Rieselfeldern, anderen Gewässern- an die über jahrtausende andauernde, kleinstrukturierte Landwirtschaft.
Katzenhalter und Nicht- Katzenfreunde sollten sich in diesem Sinne nicht weiter Grabenkämpfe liefern, sondern gemeinsam zum Artenschutz beitragen.
Viele Grüße
Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln