You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

sweetblood

Unregistered

1

Sunday, August 3rd 2008, 2:26pm

Welchen Molch fürs Aquaterrarium?

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein 80x35x40 Becken in dem ich eigtl Axolotl halten wollte. Allerdings musste ich leider feststellen, dass ich die Wasser Temperatur nicht unter 23°C bekomme. Also fällt das Flach :( wobei ich mich wirklich ausgiebig mit den Neotenen Molchen beschäftigt habe.

Naja jetzt steht das Aquarium vollkommen leer.

Welche Arten wären denn für die Größe des Aqua(Terrariums) haltbar?
Und welche Molche (außer Cynops orientalis) sind denn überhaupt zu bekommen (privatzüchter, zoohande, börsen etc..)

hehe, ok nun gut... etwas genauer:

ich bin vorallem interressiert an Notophthalmus viridescens, Neregus kaiseri und Tylototriton verruscosus...

Versteht mich nicht falsch, ich möchte mich über die Tiere selbst informieren ^^ dazu muss ich aber erstmal wissen was größentechnisch machbar ist. :O

Danke für eure Antworten :rolleyes:

This post has been edited 1 times, last edit by "sweetblood" (Aug 3rd 2008, 2:26pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Sunday, August 3rd 2008, 3:12pm

RE: Welchen Molch fürs Aquaterrarium?

Hallo,

Quoted

Original von sweetblood
Welche Arten wären denn für die Größe des Aqua(Terrariums) haltbar?
Und welche Molche (außer Cynops orientalis) sind denn überhaupt zu bekommen (privatzüchter, zoohande, börsen etc..)


Zu bekommen sind bei Züchtern mittlerweile schon viele Arten; ich persönlich würde in einem solchen Aquaterrarium Paramesotriton laoensis halten...
(nachzulesen z.B. unter http://www.Salamanderseiten.de )

Quoted

hehe, ok nun gut... etwas genauer:

ich bin vorallem interressiert an Notophthalmus viridescens, Neregus kaiseri und Tylototriton verruscosus...


Notophtalmus sind, so weit ich weiß, etwas heikler in der Haltung und werden Anfängern in der Molchhaltung eher nicht empfohlen.
An Tylototriton verrucosus ist momentan heranzukommen und sie eignen sich gut für die angegebenen Haltungsparameter (siehe auch HIER ).

Zu Neurergus will ich mich nicht äußern, meiner Ansicht nach ist das momentan ein absolutes "Modetier"... - und immer noch viel zu teuer.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

3

Sunday, August 3rd 2008, 3:30pm

Hallo,

naja, für ausgewachsene Paramesotriton laoensis dürfte das Becken deutlich zu klein sein.

Wenn du dauerhaft Temperaturen über 20°C hast, ist die Auswahl an möglichen Arten sehr gering.
Am ehesten käme da noch Cynops ensicauda popei in Frage.

Gruß Ingo V.

sweetblood

Unregistered

4

Sunday, August 3rd 2008, 3:32pm

Hi Ingo,

danke. laoensis sehen toll aus, aber werden die nicht ein bisschen groß für ein 80er Becken? (weib bis zu 23cm)

Das Problem stellt für mich die Überwinterung da. :( wie soll man 5°C hinbekommen`? ich könnte sie in ner Waschtonne in den Keller stellen aber das ist mir iwie zu riskant...

ich hab mal ein bild angehängt wie ich mir das aquaterra vorgestellt habe. der zugang zum land wird durch wurzel oder selbstgebauter steintreppe zugängig, das muss ich dann sehen wenns soweit ist.
sweetblood has attached the following image:
  • aquaterra.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "sweetblood" (Aug 3rd 2008, 3:37pm)


sweetblood

Unregistered

5

Sunday, August 3rd 2008, 3:45pm

Hallo anderer Ingo :D

ja ich glaub auch das es zu klein ist.

kKommt man gut an die popeyes (;)) ran? ich möchte das AquaTerra spätestens Anfang Septermber besetzen

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Sunday, August 3rd 2008, 4:17pm

...okay... - die Größe erreichen die Paramesotriton ja auch erst in ein paar Jahren - und da hat man doch dann genügend Zeit, zu überlegen, wo das 120er Becken hinpasst ;)

--Und was sprach nun gegen die Tylototriton verrucosus?

Die Cynops kannst Du z.B. von Paul Bachhausen bekommen: KLICK

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

sweetblood

Unregistered

7

Sunday, August 3rd 2008, 4:24pm

Quoted

Und was sprach nun gegen die Tylototriton verrucosus?


eigtl die winterpause bei 10°C :(

Das ist dasselbe wie bei den kleinen viridescens, die mir noch am besten gefallen.

120er Becken.. ist kaum möglich, zumindest in der momentanen Wohnung leider nicht.

Ich schick Herrn Bachhausen mal eine Mail :)

Danke euch Jungs

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

8

Sunday, August 3rd 2008, 4:53pm

Quoted

Original von sweetblood
Das ist dasselbe wie bei den kleinen viridescens, die mir noch am besten gefallen.


Hey,

bei den viridescens ist das größte Problem, dass die angebotenen Tiere Wildfänge sind und normalerweise nur in Zooläden zu bekommen sind.
Ich habe noch nie angebotene Nachzuchten gesehen.

Die Wildfangproblematik ist dir ja, denke ich, bekannt.

Grüße
Mario

sweetblood

Unregistered

9

Sunday, August 3rd 2008, 4:57pm

Quoted

Die Wildfangproblematik ist dir ja, denke ich, bekannt.


Ja, sicherlich.. :( aus dem Zoohandel möchte ich eigtl auch keine Tiere mehr kaufen. Bei Züchtern bekommt man sie meistens Preiswerter und gesund.

Ich hoffe Hr. Bachhausen meldet sich bald auf meine Email

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

10

Sunday, August 3rd 2008, 6:10pm

Hey,

Quoted

Ich hoffe Hr. Bachhausen meldet sich bald auf meine Email

Paul ist schnell und er sieht ja auch hier im Forum, was du möchtest, keine Sorge ;)

Grüße
Mario

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

11

Sunday, August 3rd 2008, 8:26pm

Hi,

gegen eine Überwinterung im kühlen Keller ist doch nix einzuwenden.
Moderne Keller sind nur meist zu warm.

Ansonsten gäbe es ja noch das Gemüsefach im Kühlschrank.

Gruß Ingo V.

sweetblood

Unregistered

12

Sunday, August 3rd 2008, 10:16pm

So, hab mich mehr oder weniger für Cynops cyanurus entschieden.
Ich finde die sehen toll aus und werden sogar noch kleiner als C. e. popei! (10-12cm)

Wieviele kann ich davon dann in meinem Aquaterrarium halten?
Wie groß sollte das Landteil sein?
Muss ich sonst was beachten bei dieser Art?

Im Netz findet man sogut wie nix zu denen :(

Ansonsten gehts demnächst los und das Aquaterra wird gebastelt *freu*

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

13

Thursday, August 7th 2008, 11:03pm

Hallo,

auf Pauls HP steht auch einiges zu Cynops cyanurus.

www.salamanderseiten.de

Gruß Ingo V.

sweetblood

Unregistered

14

Saturday, August 9th 2008, 2:54pm

Hallöle :)

wollte nur bescheid geben, dass ich Ende September C. Cyanurus NZ von Paul bekomme. :juhu:

Hab im Netz alles dazu gelesen und werde mir sobald ich wieder "flüssig" bin das Buch "Feuerbauchmolche" besorgen.

Momentan bastel ich an meinem Aquarium herum. Um die 2 Monate Wartezeit so gut wie möglich zu überstehen such ich noch nen Besatz für mein 60er Becken *lol* hoffentlich komme ich an A. Opacum Nachzuchten ran. :P

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln