You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Feuerlotl

Unregistered

1

Sunday, August 3rd 2008, 12:59pm

Micro-Heimchen

Hallo,
Ich habe letztens die Eierdose von meinen Heimchen ins Feuersalamander-Terrarium gestellt, jetzt sind die meisten Heimchen geschlüpft. Ich wollte fragen, bis zu welcher Größe ich die Heimchen drin lassen kann, oder ob ich sie, wenn sie ausgewachsen sind, überhaupt rausholen sollte. Eigentlich sind die Heimchen Futter für meine Vogelspinnen und manchmal als kleiner Snack für meine Skorpione oder Axolotl. Aber die kleineren werden auch gerne vonmeinen Salamandern gefressen. Meine Salamander sind halt erst von 2007, also noch sehr klein. Also soll ich die ausgewachsenen Heimchen, falls nicht alle schon als kleine gefressen werden, drin lassen und sich weiter verpaaren lassen, oder soll ich sie lieber rausholen?

viele Grüße,
Nils

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Sunday, August 3rd 2008, 2:23pm

RE: Micro-Heimchen

Hallo Nils,

wie viele Salamander hast Du denn im Terrarium? Ich kann mir vorstellen, dass die Salamander die Anzahl an Heimchen bedarfsgerecht reduzieren :D
Da wird kaum ein Heimchen größer werden...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Feuerlotl

Unregistered

3

Sunday, August 3rd 2008, 4:20pm

Hallo,

Ich habe 2 Salamander, und mir ist aufgefallen, dass einige Heimchen schon ins Wasser gefallen sind und von den 2 übriggebliebenen Guppys gefressen werden :rolleyes:

Naja, ich hoffe ja sowieso, dass die heimchen gefressen werden, sie sind ja Lebendfutter^^
Trotzdem danke für die Antwort :D

Gruß,
Nils

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Sunday, August 3rd 2008, 5:30pm

Du hast Guppys bei deinen Salamandern?

Feuerlotl

Unregistered

5

Monday, August 4th 2008, 11:22am

Ja, ich hab einen etwas größeren Wasserteil und da sind 2 Guppys drin. SObald die die Größe errreichen, dass sie nicht mehr gefressen werden können, werden sie zu den Axolotln gesetzt^^

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Monday, August 4th 2008, 2:43pm

Aha, habe das mal bei meinen Cynops probiert haben sie nicht gefressen.
Viele Grüße
Sebastian

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Thursday, September 18th 2008, 5:03pm

Es ist gar nicht gut das du so einen großen Wasserteil hast!
Die Feuersalamander könnten darin ertrinken!
Außerdem brauchen sie ihn wenn nur in der Paarungszeit!


Gruß terrestris!
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

8

Thursday, September 18th 2008, 8:16pm

Quoted

Original von Feuerlotl
Ja, ich hab einen etwas größeren Wasserteil und da sind 2 Guppys drin. SObald die die Größe errreichen, dass sie nicht mehr gefressen werden können, werden sie zu den Axolotln gesetzt^^


Hab ich richtig verstanden, dass du die Guppys wenn sie gewachsen sind zu Axolotln ins Becken tun willst. ?(

Wenn ja... so groß können die Fische garnicht werden das die Axos sie nicht auffressen. :D

Feuerlotl

Unregistered

9

Friday, September 19th 2008, 4:42pm

Hallo,


Quoted

Original von S.s.terrestris
Es ist gar nicht gut das du so einen großen Wasserteil hast!
Die Feuersalamander könnten darin ertrinken!
Außerdem brauchen sie ihn wenn nur in der Paarungszeit!


Gruß terrestris!


Also meine Salamander gehen manchmal ins Wasser, zumindest einer. Außerdem ist der Wasserteil nicht tief, nur ein paar cm. Und so schnell ertrinkt ein Feuersalamander auch nicht.

Quoted

Original von Nessi88

Quoted

Original von Feuerlotl
Ja, ich hab einen etwas größeren Wasserteil und da sind 2 Guppys drin. SObald die die Größe errreichen, dass sie nicht mehr gefressen werden können, werden sie zu den Axolotln gesetzt^^


Hab ich richtig verstanden, dass du die Guppys wenn sie gewachsen sind zu Axolotln ins Becken tun willst. ?(

Wenn ja... so groß können die Fische garnicht werden das die Axolotl sie nicht auffressen. :D


Die Guppys sind ja auch Lebendfutter. Obwohl bei meinen Axolotln 2 Weibchen schon fast ein Jahr überleben. DIe Männchen sind immer direkt nach der ersten Nacht weg^^

mfg,
Nils

schneiderlein00

Adulter Salamander

Posts: 27

Date of registration: Sep 13th 2006

Location: nördl. Rheinland-Pfalz

  • Send private message

10

Sunday, September 21st 2008, 9:56pm

@ Nessi88
Guppys sind für ausgewachsene Axolotl auch nur was "für den hohlen Zahn"- die putzen die superschnell weg! Bei Guppys hatte ich auch noch nie Probleme, dass die zu groß für die Axomäuler waren- nur bei Platys und Mollys kann man nur die Jungtiere und Halbwüchsigen verfüttern, die adulten Viecher sind dann auch für eine Axoschnute manchmal zu groß :D

LG vom Schneiderlein, deren Axos seit Jahren Guppys essen =)
Es grüßt die Sandra

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

11

Sunday, September 21st 2008, 10:40pm

Quoted

Original von schneiderlein00
@ Nessi88
Guppys sind für ausgewachsene Axolotl auch nur was "für den hohlen Zahn"- die putzen die superschnell weg! Bei Guppys hatte ich auch noch nie Probleme, dass die zu groß für die Axomäuler waren- nur bei Platys und Mollys kann man nur die Jungtiere und Halbwüchsigen verfüttern, die adulten Viecher sind dann auch für eine Axoschnute manchmal zu groß :D

LG vom Schneiderlein, deren Axolotl seit Jahren Guppys essen =)


Genau das ist es ja. Es klang so, als würde Feuerlotl die Guppys im anderen Becken lassen damit sie größer werden und NICHT gefressen werden (was natürlich unmöglich ist).
Ausser die Axolotl machen es wie meine und lassen immer einen Fisch übrig, nur damit ich weiter kaufe und sie dann alle fressen können. :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Nessi88" (Sep 21st 2008, 10:41pm)


schneiderlein00

Adulter Salamander

Posts: 27

Date of registration: Sep 13th 2006

Location: nördl. Rheinland-Pfalz

  • Send private message

12

Monday, September 22nd 2008, 12:04pm

@ Nessi88: Ah, man sollte Beiträge GENAU lesen... Hatte meine Brille nicht an- wir waren ja einer Meinung ;)
Es grüßt die Sandra

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln