You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Motte

Unregistered

1

Friday, August 1st 2008, 7:15pm

Hallo

Hallo.
ich les mich hier schon eine ganze Weile heimlich durch, drum wollt ich mich erst mal Vorstellen.
Meine Name ist Katja, komme aus Sachsen bin Mama von zwei Töchtern und würde mir gerne Feuersalamander zulegen. Somit hab ich auch schon eine Frage. Ich könnte das Becken für die FS nur in meiner Wohnung aufstellen ( ich weiß, daß das eher ungünstig ist :(). Im Normalfall hab ich in der Wohnung eine Temperatur von max. 19-20 Grad, nur wenn wir im Sommer längere Hitzeperioden haben, wie zur Zeit grad, klettert das Thermometer schon auf 24 Grad hoch. Das ist ja eindeutig zu warm für FS. Die kühle Erde im Terra unterm Moos dürfte sich ja aber nich so aufheizen ( ich denk so 18 Grad) wie die Luft und wenn es den Tieren zu warm wird, buddeln sie sich doch sicherlich ein in die kühlere Erde ( wird ja in der Natur nich anders sein,da es ja auch warm ist). Nun wollt ich fragen,was ihr meint, würde es gehen oder eher nicht. Weil wenn es nicht funktioniert, dann muß ich es lassen mit FS, bringt ja nichts, wenn, möchte ich den Tieren auch günstigste Haltungsbedingungen bieten und sie sollen sich wohlfühlen.
Ich wär euch dankbar für Antworten wie ihr das seht ;)
Liebe Grüße Katja

Feuerlotl

Unregistered

2

Saturday, August 2nd 2008, 1:17pm

wenn es zu warm wird kann man ja auch noch mit Kühl-akkus das Terrarium abkühlen. Also meine Salamander kommen auch nur selten tagsüber raus, nur mein kleiner Vielfraß, der will immer Futter :)
Aber ich hab ken Problem mit der Hitze und die Salamander stehen auch in meinem Zimmer. Es wird nur selten über 20° im Terra.

Motte

Unregistered

3

Saturday, August 2nd 2008, 1:24pm

Ah danke, also könnte es gehen? Es ist ja auch nicht den ganzen Sommer über heiß. Legst du die Kühlakkus einfach nur rein ins Terra? Und das bringt auch was?
Liebe Grüße Katja

Feuerlotl

Unregistered

4

Saturday, August 2nd 2008, 5:29pm

also ich hab sie in den Wasserteil gelegt, ich hab 1/3 Wasserteil, mit nem schönen Übergang und ein paar Guppys im Wasser :)
Aber es bringt schon was. Ausserdem habe ich nachts auch immer mein Fenster auf, so das die kühle Luft sich schön verbreitet. Den Deckel vom Terra habe ich auch nachts immer offen, es war früher ein Aquarium, und da es sehr hoch ist, können sie auch nicht raus. Aber es kühlt sich auch schön ab.
Dann hoffe ich mal, dass aus deinem Terrarium was wird :ban:
viele Grüße
Nils

Motte

Unregistered

5

Saturday, August 2nd 2008, 9:48pm

Dank dir erst mal vielmals, werd es mir aber noch reichlich überlegen.
Liebe Grüße Katja

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Sunday, August 3rd 2008, 12:14am

Hallo,

Quoted

Original von Feuerlotl
Den Deckel vom Terra habe ich auch nachts immer offen, es war früher ein Aquarium, und da es sehr hoch ist, können sie auch nicht raus.


...wir sprechen hier aber von Feuersalamandern (und nicht etwa von Axolotln...)?
Feuersalamander können nämlich sehr wohl auch aus hohen Aquarien entkommen, wenn keine geeignete Abdeckung drauf ist! Daher habe ich immer einen mindestens 5 cm breiten Klebestreifenrand um meine Terrarien. Dann ist die Belüftung optimal und ein Entkommen unmöglich.

Weitere Infos zu kletternden Feuersalamandern gibt es HIER.

Eine weitere Kühlmöglichkeit ist, das Terrarium auf eine Styroporplatte mit Aussparungen zu stellen, in die die Kühlakkus hinein passen. Nachteil ist, dass man sie bei sehr heißem Wetter mehrmals am Tag austauschen muss.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Feuerlotl

Unregistered

7

Sunday, August 3rd 2008, 11:14am

Quoted

Original von Inshi


Quoted

Original von Feuerlotl
Den Deckel vom Terra habe ich auch nachts immer offen, es war früher ein Aquarium, und da es sehr hoch ist, können sie auch nicht raus.


...wir sprechen hier aber von Feuersalamandern (und nicht etwa von Axolotln...)?
Feuersalamander können nämlich sehr wohl auch aus hohen Aquarien entkommen, wenn keine geeignete Abdeckung drauf ist! Daher habe ich immer einen mindestens 5 cm breiten Klebestreifenrand um meine Terrarien. Dann ist die Belüftung optimal und ein Entkommen unmöglich.


Morgen,

Der Deckel von meinem Aquarium hat auch einen kleinen Rand, ca. 3cm, reicht das nicht? Sonst muss ich schleunigst den Deckel schließen :rolleyes:

Gruß,
Nils

Feuerlotl

Unregistered

8

Sunday, August 3rd 2008, 11:16am

Aber tut das den Salamandern nicht weh wenn die von oben runterfallen? Die können an der Scheibe nämlich gut 30 cm hochklettern, bevor dann die Abdeckung kommt.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

9

Sunday, August 3rd 2008, 12:02pm

Hallo Nils,

Quoted

Original von Feuerlotl
Der Deckel von meinem Aquarium hat auch einen kleinen Rand, ca. 3cm, reicht das nicht? Sonst muss ich schleunigst den Deckel schließen :rolleyes:


je nach Salamander(-unter-)art kann das reichen, oder eben nicht. Ich würde den Rand mit breitem Klebeband auf ca. 8-10 cm verbreitern, dann ist es sicher.

Quoted

Aber tut das den Salamandern nicht weh wenn die von oben runterfallen? Die können an der Scheibe nämlich gut 30 cm hochklettern, bevor dann die Abdeckung kommt.


Ja, das passiert schonmal, dass die runterfallen - ich hab noch keinen "aua" schreien hören, aber ernsthaft verletzt hat sich da bei mir noch keiner ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Feuerlotl

Unregistered

10

Sunday, August 3rd 2008, 12:52pm

Quoted

Original von Inshi
je nach Salamander(-unter-)art kann das reichen, oder eben nicht. Ich würde den Rand mit breitem Klebeband auf ca. 8-10 cm verbreitern, dann ist es sicher.


So viel?Naja, ich denke, ich lasse jetzt einfach den Deckel zu, die eine Hälfte besteht sowieso aus feinmaschigem Drahtgeflecht(oder wie auch immer man das nennt...) und in der anderen Hälfte sind auch 2 kleine Draht-Einsätze. Dasd müsste eigentlich für die Lüftung reichen.


Quoted

Original von Inshi
Ja, das passiert schonmal, dass die runterfallen - ich hab noch keinen "aua" schreien hören, aber ernsthaft verletzt hat sich da bei mir noch keiner ;)


:D
Naja, die tun mir trotzdem Leid, wenn die da runterfallen.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln