You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

21

Thursday, July 17th 2008, 8:06pm

Hi,

viele Wege führen nach Rom und gerade beim Landteilbau gibts ja massig Varianten. Ich selbst bevorzuge es wenn die "Landmasse" im hintersten Teil des Beckens ist weil ich Erd-Aufhäufengen an der Glasscheibe wenig mag. Der Winkel zum Ausstieg darf ruhig fast 90° haben - solange die Tiere Strukturen haben an denen sie sich hocharbeiten können (vll. noch paar Schwimmpflanzen als Stütze?). Wenn die Bergmlch tatsächlich aquatisch leben, dann spricht nichts gegen einen kleinst-Landteil. Welche Unterart ist das eigentlich? Meine T. alpestris apuanus und T. alpestris cyreni hatten jeweils eine schwimmende Korkinsel oder eine Wurzel die aus dem Wasser ragten - zuvor hatten sie waagrecht eingeklebte Glasscheiben in den Becken - da ich die Tiere dort aber niemals vorfand kamen die auch weg. Die Zucht beider UA hat gut geklappt (bis auf die apuanus - die waren schon Uralt weshalb die Eier stets unbefruchtet waren - fleißig waren beide dennoch!)

Viele Grüße,

Kamil

Tortomat

Unregistered

22

Tuesday, July 29th 2008, 3:26pm

So mein neues Terra ist fertig:








sweetblood

Unregistered

23

Saturday, August 9th 2008, 7:28pm

hi,

sieht doch ganz gut aus :)

nur nicht vergessen alle paar jahre mal den haufen kies zu "durchlüften"

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln