Hallo,
wir hatten wirklich eine kleine, aber feine Runde! 

Bedauernde Grüße an alle, die nicht dabei sein konnten... - wer nicht wollte, war selbst Schuld 
Kamil hat uns wirklich einen faszinierenden Einblick in die Welt der Lungenlosen gegeben, einen Teil davon könnt Ihr hier in meiner "Dokumentation" ansatzweise sehen:
ca. 30% der Teilnehmer 
Pseudotriton ruber, "das Bonbon" unter den Lungenlosen, frisst einen Wurm (nach endlosem Warten - dann endlich 
doch! 

 )
Ambystoma jeffersonianum - auch ganz nette Farben 
Plethodon glutinosus - ein klebriger Geselle, wenn er sich bedroht fühlt
So viele Eurycea bislineata findet man wahrscheinlich sonst nur in den USA, wenn man in der entsprechenden Gegend einen Stein umdreht 
Hemidactylium scutatum - Kamil hat diese Art meines Wissens als erster (und vermutlich auch als einziger in Europa) nachgezogen - dieses Jahr bereits zum zweiten Mal! Beeindruckend! 
Gyrinophilus porphyriticus - das "Krokodil" unter den lungenlosen Salamandern 
Das Treffen war wirklich eine gelungene Sache, nicht nur, weil man mal wieder so richtig mit anderen Molchlern fachsimpeln und Freundschaften pflegen konnte.
Danke, Kamil für die Organisation, die Gastfreundschaft und die gute Verpflegung - viele Grüße auch an Zina, die die Geduld aufbrachte, uns den ganzen Nachmittag und Abend zu ertragen 
Leider kann ich hier aus Platzgründen nur einen Bruchteil der Fotos einstellen, die ich gemacht habe. Das ein oder andere wird Kamil vielleicht auf 
http://www.lungenlos.de einstellen.
Viele Grüße,
Ingo