You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Mambi

Larve

  • "Mambi" started this thread

Posts: 4

Date of registration: May 24th 2008

  • Send private message

1

Saturday, May 24th 2008, 6:46pm

Feuersalamderlarven im eigenen Bachlauf - Was tun und lassen?

Hallo,
ich habe auf meinem neu gemieteten Grundstück einen Bachlauf (ca. 100m lang). Diese Bachlauf befindet sich ca 500 m unterhalb der Quelle (-> sauberes Wasser). Der Bachlauf ist durch Betonschalen begradigt. Da das Grundstück längere Zeit nicht genutzt wurde, sind diese Betonschalen ziemlich verschlammt und zugewuchert. Heute wollte ich mal diese Betonschalen reinigen und das Graß am Rand mähen. Nach kurzer Zeit zeigten sich Larven - ich denke Feuersalamderlarven (ca. 3-4cm lang). Was soll man in so einem Fall tun und lassen (reinigungstechnisch)- bzw. wann haben die Larven den Bach verlassen?
Vielen Dank

This post has been edited 1 times, last edit by "Mambi" (May 24th 2008, 6:47pm)


hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

2

Sunday, May 25th 2008, 9:02am

RE: Feuersalamderlarven im eigenen Bachlauf - Was tun und lassen?

Hallo,
ich gratuliere. Die Salamanderlarven sollten im August/September alle fertig sein, d.h. an Land sein. Am besten wäre es natürlich, die Betonschalen rauszureißen. Das wird nicht gehen, wenn das Grundstück gemietet ist. dann würde ich bei der Säuberungsaktion nicht zu gründlich vorgehen. Vielleicht kann man auch kleinere Bereiche aufstauen für die Salamanderlarven.
Gruß Hynobius

Mambi

Larve

  • "Mambi" started this thread

Posts: 4

Date of registration: May 24th 2008

  • Send private message

3

Sunday, May 25th 2008, 10:20am

RE: Feuersalamderlarven im eigenen Bachlauf - Was tun und lassen?

Danke für die Antwort.
Stauen wollte ich den Bachlauf sowieso. Wie hoch wäre denn optimal. Ich dachte so an 30 cm. Dann ergäbe das ein Becken von ca 1,5m Breite und 3m Länge
Z.Z. ist das Wasser 5-10 cm hoch und durch die Schalen relativ schnell fliesend. durch den Beton kommen die auch nicht alleine raus.

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

4

Sunday, May 25th 2008, 10:34am

RE: Feuersalamderlarven im eigenen Bachlauf - Was tun und lassen?

Hallo,
das hört sich gut an. An sich sind 5 bis 10 cm ausreichend, es spricht aber nichts gegen 30 cm. wichtig ist die möglichst große Fläche, auf der sich viele Versteckplätze befinden sollten, z. B. Steine, unter die sich die Larven verkriechen können. Die sind nämlich recht lichtscheu.
Gruß Hynobius

Mambi

Larve

  • "Mambi" started this thread

Posts: 4

Date of registration: May 24th 2008

  • Send private message

5

Sunday, June 29th 2008, 8:21am

Danke für die Tips. Ich habe mal Bilder meiner Larven beigefügt. Macht schon Spass sie wachsen zu sehen. Jetzt habe ich aber noch Larven, die wesentlich kleiner sind. Ist das normal?
Mambi has attached the following images:
  • Bild006.jpg
  • Bild007.jpg

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Sunday, June 29th 2008, 2:18pm

Ich würde schon sagen das das normal ist, weil die ja nicht alle zur gleichen Zeit abgelegt wurden.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln