You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

21

Sunday, June 22nd 2008, 2:56pm

ok jetzt nochmal... ^^

mein becken ist für ausgewachsene tiere komplett geeignet?

nur für jungtiere nicht weil die mehr land brauchen?





also müsste ich mehr land haben für juntiere...? das ist ja kein problem...

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

22

Sunday, June 22nd 2008, 4:32pm

Hey,

ja für ausgewachsene Tiere müsste es genügen, allerdings hast du immernoch nicht die Größe des Beckens genannt, nach der ich schonmal gefragt habe.
Die genannten möglichen Probleme wegen Bodengrund, o.ä. lassen wir mal aussenvor, die wären ja, falls sie vorkommen, schnell behoben.

Sobald die Tiere ans Wasser gewöhnt wurden, können sie in solch ein Becken, dann kannst du eventuell sogar über eine verkleinerung des Landteiles nachdenken, wobei auch hier mal Maße interessant wären :rolleyes:
Aber über so etwas muss man eigenlich noch garnicht nachdenken....

Quoted

nur für jungtiere nicht weil die mehr land brauchen?

Genau!
Bei den Jungen würde ich so eine Aufteilung von 80/20 (Land/Wasser) nehmen, aber hier könnte dir wohl jemand der selbst schon Feuerbauchmolche aufgezogen hat mehr helfen, gerade bei der zeitlichen Einschätzung.
Ausserdem solltest du den Landteil mit vielen Versteckmöglichkeiten versehen, da sich de Tiere während ihrer Landphase deutlich seltener sehen lassen als im Wasser.

Grüße
Mario

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

23

Sunday, June 22nd 2008, 4:45pm

ich habe das Becken schon sehr lange stand nur im Keller weiß nicht genau die liter zahl aber hier mal die maße....

<---- 1m ----> breit
-
60cm tief
-

habe mir jetzt das buch bestellt......

und an salamanderseiten.de eine email geschrieben....

werde das buch dann erstmal lesen und das becken wieder mal neu gestalten mit weniger groben kies... ich hoffe das es dann richtig wird^^

wie macht man das denn dann normalerweise? holt man sich jungtiere baut das becken mit viel land aus und wenn sie ausgewachsen sind baut man es wieder um mit weniger land?


also das man überall liest das die tiere einfach zu halten sind für einsteiger etc:D finde ich stimmt nicht ganz ^^ hehe

lieben dank für die netten antworten :) muss ja langsam nerven^^

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

24

Sunday, June 22nd 2008, 5:17pm

Hey,

Quoted

wie macht man das denn dann normalerweise? holt man sich jungtiere baut das becken mit viel land aus und wenn sie ausgewachsen sind baut man es wieder um mit weniger land?

Ja so mache ich es gewöhnlicherweise, das ist ja eigentlich auch ganz einfach.

Wenn du das Becken neu gestalten willst, empfehle ich dir eher feinen Kies zu nehmen, dann bist du auf der sicheren Seite, falls die Tiere mal ein "Körnchen" mit dem Futter verschlucken. Eine Größe von 1-2mm wäre passend.

Quoted

also das man überall liest das die tiere einfach zu halten sind für einsteiger etcgroßes Grinsen finde ich stimmt nicht ganz ^^ hehe

die Tiere sind, wenn man sich vorher ausreichend informiert schon relativ einfach zu halten, da gibt es noch ganz andere Kaliber...

Du kannst natürlich auch ganz auf den Landteil verzichten und Axolotl reinsetzen :P

Grüße
Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Jun 22nd 2008, 5:18pm)


Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

25

Sunday, June 22nd 2008, 8:05pm

ne bleibe schon bei den molchen ^^

wenn ich mir junge molche hole die man ja sowieso mehr bekommt
und die kleinen schon wieder an wasser gewöhnt sind ist das becken
denn dann 100% artgerecht?
also landteil kommen noch ein paar versteckmöglichkeiten etc....

wenn man denkt das der grobe kies nicht da ist...





vllt wäre es ja auch ratsamm mit steinplatten eine land teil zu machen
also von groß auf klein stapeln die freien stellen zwischen den platten kann man ja dann mit kies verdichten oder man klebt es mit silokon zusammen...

weil der landteil verbrauch ja auch eine menge an feinen kies ...

momentan sieht das ja bei mir so aus das unter dem landteil komplett grober kies liegt aber da dürfte sich doch eigentlich keine fäulnis bilden da da ja kein essen etc sich festsammeln kann...


was würdest du denn machen neu machen oder so lassen???

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

26

Sunday, June 22nd 2008, 8:23pm

Hey,

klar ein paar Versteckmöglichkeiten wären nötig.

Quoted

und die kleinen schon wieder an wasser gewöhnt sind ist das becken denn dann 100% artgerecht?

Meiner Einschätzung nach wäre das Becken artgerecht. Allerdings weiß ich nicht wie lange es dauert bis junge C. orientalis wieder ins Wasser gehen, das müsste dir ein Halter/Züchter sagen bzw. hier reinschreiben.

EDIT: salamanderseiten.de ist wiedermal des Rätsels Lösung, lies doch noch mehr auf dieser Seite....Das Kapitel "Terrarieneinrichtung und Aufzucht der Jungmolche" hilft dir hier.

Quoted

also von groß auf klein stapeln die freien stellen zwischen den platten kann man ja dann mit kies verdichten oder man klebt es mit silokon zusammen...

Die Idee ist gut, nur würde ich die Zwischenräume nicht verschließen, sondern nur die Auflageflächen der einzelnen Platten mit Aquariensilikon verkleben. Die Zwischenräume sind auch gute Verstecke.

Quoted

momentan sieht das ja bei mir so aus das unter dem landteil komplett grober kies liegt aber da dürfte sich doch eigentlich keine fäulnis bilden da da ja kein essen etc sich festsammeln kann... was würdest du denn machen neu machen oder so lassen???


Wenn du einen Landteil aus Steinplatten machst, hättest du das Problem schon sicher beseitigt. Über die Tatsache, dass dort Fäulnis entstehen KANN bin ich mir sicher, aber das hat es bei meinem Axolotlbecken mit Quarzsandboden auch gehießen, doch dieser ist nun schon 2 Jahre drin und ich habe keine Probleme.
Wenn du sicher gehen willst, solltest du eben den groben Kies entfernen.

Grüße
Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Jun 22nd 2008, 8:27pm)


ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

27

Sunday, June 22nd 2008, 8:41pm

Hallo,

gestalte den Landteil nicht zu kompliziert. Verstecke sollten einsehbar und kontrollierbar sein.

Gruß Ingo V.

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

28

Sunday, June 22nd 2008, 9:32pm

ich habe mir ja heute erstmal das buch bestellt... werde das dann mal durchlesen und mein aquarium dann neu einrichten... da wird ja auch viel im buch drüber stehen...

und beim Kauf von den tieren drauf zu achten das sie schon ans wasser geöhnt sind ist ja auch kein problem....

soll ich denn dann bilder von wieder mal neu gemachten becken reinstellen??

letzte frage vorerst^^


ich hätte dann ja eine steinoberfläche an land... muss man die dann noch mit feinem kies bedecken.. oder erde etc ..?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

29

Sunday, June 22nd 2008, 10:04pm

Hey,

ja klar stell ruhig Bilder ein, dann kann man wieder sagen was verändert werden soll oder ob alles okay ist.
Die Steinoberfläche ist kein Problem.

Grüße
Mario

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

30

Sunday, June 22nd 2008, 11:05pm

wenn ich 1\3 den beckens land habe... und 2\3 wasser

sind dann nicht die begebenheiten für ausgewachsene und jungtiere gegeben sollen ja nur 2 sein...

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

31

Monday, June 23rd 2008, 1:11pm

Hey,

ja ich denke das sollte genügen. Bilder wären dann, wie immer, nicht schlecht.

Grüße
Mario

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

32

Monday, June 23rd 2008, 4:30pm

Klar kommen :)

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

33

Monday, June 23rd 2008, 6:37pm

nimmt man eigentlich wenn man wasserpflanzen kauft diese watte die um die wurzek in dem topf ist ab? oder kann man die dranlasssen wenn man sie in den sand steckt?

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

34

Monday, June 23rd 2008, 8:11pm

Hallo,

die Steinwolle und das Metall kommen ab, die Wurzeln am besten etwas kürzen oder anschneiden und die Pflanzen einzeln und nicht zu dicht nebeneinander setzen.

Gruß,
Friedrich

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

35

Monday, June 23rd 2008, 8:50pm

Habe Paul von der salamaderseite.de mal eine email geschrieben zu meinem Becken wegen den groben kies etc... und das war seine antwort:

Das, was ich von dem Becken sehen kann, ist soweit ok. - nur sollten deutlich mehr Pflanzen (besonders auch an der Wasseroberfläche) rein.


also scheint es ja ok zu sein...

jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter ob ich es mit seinplatten machen soll :D:D

  • "Big Mamma" is female

Posts: 8

Date of registration: Mar 8th 2008

Location: Hamburg

  • Send private message

36

Tuesday, June 24th 2008, 1:48pm

Hallo Schmello,
wie du siehst gibt es nicht nur einen Weg den Bedürfnissen der Molche gerecht zu werden.
Deine Variante ist zwar sehr arbeitsintensiv aber auch was fürs Auge. Außerdem kannst du (da das Alter deiner Tiere noch nicht feststeht) das Becken individuell anpassen. Für "Landgänger": den Wasserstand reduzieren, links etwas Kies aufschütten und schon hast du ein größeres Landteil. An Land sollte es viele flache Versteckmöglichkeiten mit einem Klima von feucht bis trocken geben. Meine Tiere bevorzugen hier gewölbte Zierkorkrindenstücke welche die Fähigkeit haben Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben. Außerdem sorgen natürliche Pflanzen z.B. Sumpfpfanzen für ein gutes Klima. Für guten Pflanzenwuchs brauchst du eine gute Beleuchtung die wenig Wärme abgibt.
Da du große Mengen Gestein/Kies hast, welches Wärme speichert halte stets die Temperatur im Auge.
Außerdem muss das Becken ausbruchsicher sein.

Gruß
Big Mamma

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

37

Wednesday, June 25th 2008, 12:26am

soo Becken wurde jetzt neu gestaltet....

habe das buch heute bekommen... und schon etwas drin gelesen...

heute habe ich in grooßßßer mühe den ganzen kies wieder rausgeschafft...
soll wohl doch etwas zu riskant sein mit fäulnis...
nun habe ich feineren kies... und noch eine schöne pflanze mehr :)


Bekomme durch arbeitskollegen natursteinplatten die ich aufeinanderstabeln werdennn bis die letzte platte eine kleine insel ist...

die steinplatten werde ich mit einer flex so schneiden das sie genau in die ecke passen und von vorne immer noch natürlich ausehen

so entstehen keine ecken wo die tiere sich einglemmen können denke gerade bei jungtieren sind riiskant

werden eine größere in die mitte der platte legen so habe ich bei jungtieren die möglichkeit den wasserstand zu senken und den landteil zu vergrößern...

es mit steinplatten zu machen stand im buch :) ich werde aber trotzdem noch bilder reinstellen... die steine mache ich samstag fertig und sonntag kommt das bild...

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

38

Wednesday, June 25th 2008, 11:29am

Hallo,

ja, so hört sich dein Konzept schlüssiger an.

Gruß Ingo V.

Schmello

Feuersalamander

  • "Schmello" is male
  • "Schmello" started this thread

Posts: 64

Date of registration: Jun 18th 2008

Location: Hesel

Occupation: Elektro Inst.

  • Send private message

39

Wednesday, June 25th 2008, 11:47am

Habe ein Züchter aus Essen gefunden der adulte tiere verkauft sind etwa 2-5 Jahre alt sollen XzensiertX euro einer kosten ist der preis ok oder zu teuer?

adulte tiere bekommt ja ehh ser schwierig...

Editiert von Inshi am 25.06.2008 um 17:51

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

40

Wednesday, June 25th 2008, 4:30pm

Hey,

bitte entferne die Preisangabe wieder, das wird hier nicht gern gesehen!

In Anbetracht dessen, dass du kaum wo adulte NACHZUCHTEN bekommst ist das schon in Ordnung. Ist auch besser wenn sie schon groß sind, da es bedeutend einfacher wird sie zu füttern und sie halten auch mehr aus.
Ich würde sie nehmen.

Grüße
Mario

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln