You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Hasesusi

Unregistered

41

Thursday, June 5th 2008, 6:40am

Hallo
Das gibts doch nicht jetzt traut sich der Molch der immer nur uterwasser saß nicht mehr ins Wasser der klettert immer auf den Filter und im Gegensatz zum anderen sieht er ziemlich dünn aus ( beim Schwanzanfang mein ich Knochen zu sehen)
Gruß HaseSusi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

42

Thursday, June 5th 2008, 7:31am

Hallo Hasesusi,

wenn er schon abgemagert ist, würde ich ihn separieren und in Quarantäne halten. Wenn er wirklich so krank ist, dass er schon abgemagert ist, kannst Du möglicherweise nichts mehr für ihn tun - aber den anderen Molch vielleicht retten.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Hasesusi

Unregistered

43

Thursday, June 5th 2008, 7:10pm

Hallo Inshi
kann ich als Quarantäne Beckeneinen Shuhkartong mit Durchsichtigem Deckel ,Luftlöchern,Kies und mit einem Blumentopf Unter... mit Wasser füllen? Ich war heute im Fressnapf wegen Lebendfutter. Fressen die grillen? Die haben gesagt ja hab dann welche gekauft und ein paar getrocknete Bachflohkrebse geschenkt bekommen. Der kranke Molch frisst zumindest keine eine ist auf dem rumgekrappelt und das war ihm egal
Gruß HaseSusi

  • "Big Mamma" is female

Posts: 8

Date of registration: Mar 8th 2008

Location: Hamburg

  • Send private message

44

Thursday, June 5th 2008, 7:55pm

Hallo HaseSusi
Ein Schuhkarton ist ungeeignet da dieser durchweicht. Soll der Molch in den in mit Wasser gefüllten Blumentopf und dann der Topf in den Karton als Ausbruchschutz? Besser geeignet ist ein etwas größerer Plastikbehälter. Vielleicht findest du etwas geeignetes in der Küche. Ein Versteckplatz ist hier
auch notwendig ansonsten solltest du auf Einrichtungsgegenstände im Quarantänebecken verzichten.
Die Grillen sind meistens zu schnell für die Molche. Die zu fangen erfordert Übung.
Dein Molch hat sich gehäutet. Hat er die Haut gefressen oder nur abgezogen?
Waren die roten Mückenlarven frisch? An gefrorene müssen sie wohl erst gewöhnt werden.

Gruß
Big Mamma

Hasesusi

Unregistered

45

Thursday, June 5th 2008, 9:18pm

Hallo Big Mamma
Die Haut hat er liegen lassen und die hab ich dann heute auch entfernt.Es gibt doch für Tontöpfe so untersetzer damit das Wasser einfach nicht durchläuft und das als kleiner Teich meinte ich. Eine Grille krabbelt sogar manchmal auf dem kranken Molch rum. Aber da es höchstwahrscheinlich Wildfänge sind müssen die es doch schaffen die Grillen zu fangen . Und bei dem scheinbar kranken Molch hängt an der Seite eine Art von Hautlappen raus. Ich habe Mückenlarven nur gefroren mit denen die in dem Aquristik Laden anscheinden auch gefüttert wurden, hab aber keinen von beiden schonmal welche essen gesehen . Ich hab sie mal auf einen großen Stein gelegt und einmal ins Wasser. Wenn sie die Mückenlarven je fressen würden soll ich sie dann ins wasser legen oder an Land? Und essen die Molche bis sie platzen oder hören die vorher auf , weil wenn die essen bis sie Platzen und die Grillen morgen noch da sind lass ich die restlichen frei
Gruß HaseSusi

  • "Big Mamma" is female

Posts: 8

Date of registration: Mar 8th 2008

Location: Hamburg

  • Send private message

46

Thursday, June 5th 2008, 10:15pm

Hallo HaseSusi,
Normalerweise fressen die Molche ihre Haut auf. Da er dies nicht macht, steht es wohl doch schlecht um deinen Molch.
Kann der Hautlappen ein Häutungsrest sein?
Vielleicht kann ein Tierarzt deinem Molch noch helfen. Eine Liste kundiger Tierärzte findest du unter www.dght.de
Molche finden ihr Futter zwar auch mit dem Geruchssinn, der optische Reiz durch die Bewegung weckt aber erst richtig ihr Interesse, deshalb ist Lebendfutter wichtig.
Gefüttert wird dort wo sich die Tiere aufhalten. Also an Land nur wenn sie auch an Land sind.
Bei mir sind immer im wasserlebende Futtertiere z. B Bachflohkrebse im Aquarium. Wenn sie Hunger haben mussen sie eben jagen. Überfressen haben sie sich deshalb nie.
Ich wünsche dir und deinen Molchen alles Gute!

Gruß
Big Mamma

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

47

Thursday, June 5th 2008, 10:59pm

Hey,
die Mückenlarven solltest du ins Wasser geben, da sie da eben mit dem Geruchssinn jagen können und das Futter auch finden sollten.
Die getrockneten Bachflohkrebse kanst du gleich entsorgen, die schwimmen auf dem Wasser und an Land bewegen sie sich auch nicht wirklich :rolleyes:
Kannst sie ja enem Wasserschildkrötenhalter geben...

Wenn der Molch nicht einmal mehr lebende Regenwürmer nimmt, die sich ja geradezu perfekt bewegen, sieht es echt schlecht aus.

Hör doch bitte endlich auf auf die Zoohändler zu hören, kauf einfach, was im Buch oder auf salamanerseiten.de steht.

Grüße
Mario

Hasesusi

Unregistered

48

Friday, June 6th 2008, 7:04am

Hallo ihr
Der Aquristik laden in der Umgebung hat kein lebend Futter, der Zoohandel auch nicht, der Fressnapf in der Umgebung hat nur Heimchen und Grillen zum nächsten bei dem ich mal war da muss man über eine halbe Stunde mit dem Auto fahren oder kennt ihr in der Umgebung Tübingen jemand der Lebendfutter sammelt?
Nach Tierärzten hab ich geschaut aber es war nur einer in der Umgebung dabei ( tÜbingen) , aber meine Mutter will mich da nicht extra hinfahren weil wir so gut wie nie nach Tübingen kommen und es trotzdem weit weg ist.
Dem anderen Molch geht es glaub gut und der ist sogar ein bischen zu dick weil ich glaub der hat die Würmer für den anderen mitgegessen
Gruß HaseSusi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

49

Friday, June 6th 2008, 7:39am

Hallo,

ich vermute nach wie vor, dass dem Molch, wenn er wirklich krank ist (was für mich nach Deinen Schilderungen so aussieht) nicht mehr zu helfen ist, egal, ob er zum Tierarzt gebracht wird oder nicht...

Versuch, Dich auf die Haltungsbedingungen zu konzentrieren und wenigstens den "gesunden" Molch vernünftig zu halten.

Eine weitere Sorte Lebendfutter, die von Molchen auch gern genommen wird, sind Enchyträen, die kannst Du übers Internet bestellen ( http://www.enchytraeenzucht.de/index.htm ), selber ohne viel Aufwand weiterzüchten und sowohl im Wasser als an Land füttern.

Viel Glück...

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Hasesusi

Unregistered

50

Saturday, June 7th 2008, 12:05pm

Hallo Inshi
ich habe mir vorgenommen um spätsommer auf der internset seite lebendfutter zu besorgen. Noch eine gute Naricht ich glaub der kranke Molch erholt sich gerade. Ich seh ihn manchmal rumlaufen =) hoffentlich wird er wieder richtig gesund.
Gruß HaseSusi

Hasesusi

Unregistered

51

Sunday, June 8th 2008, 2:57pm

Hallo ihr,
danke das ihr mir geholfen hat heute konnt ich den Molch der mal krank war ;) beim fressen eines Regenwurms zuschauen und der andere hat einen Regenwurm von der Hand meiner Schwester gegessen. :] :) =) =) =) =) =)
Gruß HaseSusi

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln