You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

gecko

Unregistered

1

Thursday, June 12th 2003, 2:40pm

Regeneration

Wie hoch ist die Regenerationsfähigkeit beim Feuersalamander? Ich habe schon einge Larven gesehen mit fehlenden Gliedmaßen, wo nur die Krallen fehleten, aber auch ein komplettes Bein, kann das regeniert werden? wie ist das bei adulten Tieren?

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

2

Thursday, June 12th 2003, 2:42pm

Hi

Ich habe selber bei meinen Zwergmarmormolche schon das Nachwachsen von Zehen beobachten können (innerhalb weniger Tage).
Einem Bergmolch ist als Larve ein Auge abgebissen worden - bildet sich gerade wieder...

Also Schwanzlurche können viele Körperteile recht schön und schnell wieder regenerierne....
Deshalb wurde einem Salamander mal ein Bein abgeschnitten (andrer Thread - Bein war gekwetscht)

MfG
NIkolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

gecko

Unregistered

3

Thursday, June 12th 2003, 2:57pm

RE: Regeneration

Schön das zu hören.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Thursday, June 12th 2003, 3:49pm

Regeneration

Hallo Gecko,

Quoted

Also Schwanzlurche können viele Körperteile recht schön und schnell wieder regenerierne....
das ist richtig, jedoch wie schon Nikolaus sagt " KÖNNEN " .... es muss bei adulten Tieren nicht immer alles zu 100% nachwachsen. Ich habe des öfteren schon adulte Tiere mit Stummelschwänzen gesehen, die nicht mehr ganz nachgewachsen sind.

Quoted

Deshalb wurde einem Salamander mal ein Bein abgeschnitten (andrer Thread - Bein war gekwetscht
dieser Fall interessiert mich bis heute und ich hoffe es kommen demnächst mal aktuelle Bilder von diesem Tier (Gruß an Jochen :)) )

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Sergé

Jungsalamander

  • "Sergé" is male

Posts: 10

Date of registration: Aug 13th 2003

  • Send private message

5

Monday, October 13th 2003, 11:02am

Hallo Michael,

Ich habe erfahrungen mit Salamandra infraimmaculata der genau am Moment von der Metamorfose stand. Zwei larven waren infectiert mit Fungi (durch Bissereien mit anderen Larven entstnden). Es waren zwei larven, einer hatte Ich das Vorderbein, der andere das Hinterbein abgeschnitten. Das Tier mit das Hinterbein verstarb in einer Tag. Das Tier mit das Vorderbein hat es überlet. Beide Wunden waren mit Betdine behandelt.
Das Tier hat ein Komplett neues Vorderbein entwikcelt, nur die Zehnen sind etwas kurzer.
Ich habe auch Bilder davon und will es noch publizieren.

Grüsse, Sergé Bogaerts
Niederlaenden

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Monday, October 13th 2003, 6:39pm

Regeneration

Hallo Serge,

solche Erfahrungen habe ich auch schon mit Larven und juvenilen Tieren gemacht. Es gibt aber auch Feuersalamander, die z.B keine vollständige Schwanzregeneration ( oder andere Extremitäten )vorweisen können. Siehe hierzu auch " Reiner Klewen - die Landsalamander Europas, Teil 1 ... Seite 43 rechts unten "Ich persönlich hatte mal ein adultes Tier, dem nur ein "Stummelschwanz" nachgewachsen ist. Hier auf dem Board gibt es auch einen Thread (weiß leider nicht mehr wo :( )von einem (adulten?) Feuersalamander, dem das Vorderbein amputiert wurde .... ist schon länger her und das würde mich mal brennend interessieren wie/ob das wieder nachgewachsen ist ?!

Quoted

Ich habe auch Bilder davon und will es noch publizieren
das wäre toll ! Vielleicht kannst Du ja auch ein Bild hier einstellen ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Markus

Unregistered

7

Monday, October 13th 2003, 7:07pm

RE: Regeneration

Hallo zusammen,
iin einem Bericht habe ich gelesen, dass adulten Salamandern verschiedene Zehen abgetrennt wurden, um sie in der folgenden Zeit wiederzufinden und unterscheiden zu können. Das würde ja darauf hindeuten, dass zumindest bei adulten Tieren die äußeren Glieder nicht so schnell nachwachsen, wenn überhaupt.
Gruß
Markus

Andi

Unregistered

8

Sunday, October 19th 2003, 1:50pm

RE: Regeneration

Quoted

Original von gecko
Wie hoch ist die Regenerationsfähigkeit beim Feuersalamander? Ich habe schon einge Larven gesehen mit fehlenden Gliedmaßen, wo nur die Krallen fehleten, aber auch ein komplettes Bein, kann das regeniert werden? wie ist das bei adulten Tieren?


Hallo Gecko!!!

Die Regenerationsfähigkeit ist bei Juvenilen Feuersala-
mandern sehr gut. Fehlende Gliedmaßen werden
komplett wieder nachgebildet.Sicherlich dauert dieser
Vorgang je nach Verletzungsart bis zu ca. 14mon.
z.B. bei Schwanzverlust. Bei Beinregenerationen ca.
5-8mon. hängt auch stark vom Allgemeinzustand
des Salamanders ab. Und wie er gehalten wird.
Larvenregenerationen durch Kannibalismus oder Fut-
terneid sind relativ häufig. Wenn die Larve nicht zu stark geschädigt ist, dann kann auch sie eine Extremi-
tät nachwachsen lassen. Meist ist dieses aber schlecht
da vorher schon eine Verpilzung eingesetzt hat und
Larve an den Verlust verstirbt. Eine Prognose ist im-
mer sehr schwierig.
Adulte Feuersalamander können so wie aus Studien
hervorging kaum noch Gliedmaßen nachwachsen lassen, da diese im Alter diese Fähigkeit langsam
verlieren. Eine Verheilung ohne merkliche Beeinträch-
igung ist aber in jedem Fall gegeben.
Bemerkenswert ist auch die Tatsache das selbst
auch die Retina des Auges bei Beschädigung nach-
wachsen kann. Bei einigen anderen Salamanderarten
kann sogar das Gehirn neu ausgebildet werden.

Ich hoffe dieses beantwortet Deine Frage.
Gruß Andi

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

9

Monday, October 20th 2003, 4:56pm

Studie

Hallo Andi,

Quoted

Adulte Feuersalamander können so wie aus Studien hervorging kaum noch Gliedmaßen nachwachsen lassen, da diese im Alter diese Fähigkeit langsam verlieren.
um welche Studien geht es da genau ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln