Original von Nikolaus
Hi,
mit Veruschen oder Studien kann ich dir nicht dienen....
Aber ich hab mein Terrarium schon 3x umgestaltet.
- als erstes gibt es eine Wanderung durchs ganze Becken -> darauf folgt die Gewöhnung an die neue Umgebung -> darauf folgt das einleben....
Da ich nur Bodengrund oder Moos getauscht habe waren die selben Einrichtungsgegenstänge drinnen - aber die wurden nach dem Umbau von unterschiedlichen Tieren bewohnt....
Niki..
PS) Habe im Wald einmal 100% einen Salamander 100% an der selben Stelle angetroffen!

)
Hi Niki!!!
Danke für die Antwort. Mit dem antreffen war mal
großes Glück-oder? Ich denke das Du wie oben steht
schon ganz recht hast und das sich die Salamander
in einem völlig neuem Terain komplett neu orientieren
müssen. Wie Du schon sagst untersuchen sie erstmal
den ganzen Behälter, hab ich auch beobachten kön-
nen. Mein Terrarium der Adultis ist Diesjährig auch
vergrößert worden. Um dann gezielt die Orte aufzusuchen die ihren Bedürfnissen das richtige Mikro-
klima aufweisen. In erster Linie ist wohl die Feuchtig-
keit entscheident, Temperatur und Lichteinfallmenge
im Habitat. Wobei ich auch einige wichtige Kompo-
nenten aus dem ursprünglichen Terrarium übernom-men hatte, nur die Landzone ist, was die Verstecke
betrifft vergrößert worden. Doch die Tiere konnten
sich innerhalb kürzerer Zeit recht schnell an die neue
Umgebung adaptieren. Sie nahmen auch wieder die
selbigen Moosverstecke dankend an. Wobei ich eine
deutliche Präferenz für Erdhöhlen wieder feststellte,
die auch an der gleichen Stelle vorhanden war, und
was das Mikroklima betrifft wohl die am ehsten der
Ansprüche erfüllt. Auch ist es dort fast ganz dunkel
da drin, und man kann sie nicht beobachten.
Ich denke mal das die Ortstreue und auch das Heimfindeverhalten beim Terrariensalamander ein ähnliches Muster hat wie im Freiland. Denn im Zimmer
gibt es ja auch keinen Mondschein oder ähnliches.
Da werden sich die Tiere auch nach Landmarken
orientieren, die sie vorher gelernt haben, eine Verän-
derung im Gebiet zieht somit eine neue Erlernung
mit sich! Ich denke das in erster Linie für die Erlernung
visoelle und olfaktorische Reize eine große Rolle
spielen.
Gruß Andi