Hey,
also gerade bei großen Mengen denke ich schon, dass es sich lohnt.
Aber mir ist es der Geruch, die Lautstärke und das Ausbruchsrisiko bei Grillen und Heimchen nicht mehr wert.
Das einzige was ich noch als lohnend ansehe sind eben Schaben (bei mir Blabtica dubia), da sie nicht riechen, kaum Geräusche machen und nicht fähig sind auszubrechen. Ich habe meine Zuchtbox direkt neben meinem Bett stehen, sogar ohne Abdeckung.
Ich brauche die Tierchen für 3 Vogelspinnen, einen Leopardgecko und meine Axolotl (aber da sehr selten). Ich habe so 150 Schaben. 70 habe ich am Anfang gekauft, die Zucht läuft nun schon fast 1,5 Jahre ohne Probleme. Ich benötige eben kein zusätzliches Geld mehr für die Spinnchen und den Gecko.
Und gerade Schaben sind im Handel eben deutlich teurer als Heimchen und ich kann mir im nahe gelegenen Zoohandel keine Größen, wie zuhause aussuchen.
Wenn ich mir z.B. Heimchen kaufen müsste würde ich etwa 5€ im Monat ausgeben und hätte nur halbtote leere Chitinhüllen zum Verfüttern. Da sind mir selbstgezüchtete Schaben lieber, die das ganze Jahr über mit Äpfeln, Gurken, Karotten, Salat, Tomaten, Fischfutter, Axolotlpellets und Hundetrockenfutter gefüttert werden viel lieber.
Grüße
Mario