zum "Regenerieren" von Zeolith braucht es Hitze und eine große Menge Salz, viel mehr, als ein Axolotl wohl überleben könnte. Die vergleichsweise geringe Menge Salz, die zur Behandlung eines Axolotl nötig wäre, würde aus dem Zeolith keine eingelagerten "Schadstoffe" herauslösen können.
sofern das Tier einen Pilz hat, kannst Du diesen vermutlich in einem Extrabecken besser beobachten und behandeln, allerdings würde ich das Wasser im Hauptbecken auch etwas aufsalzen, um dort die Pilzsporen zu reduzieren, in welche Du den Axolotl wieder setzen würdest.
wozu ist überhaupt Zeolith im Becken bzw. wofür benötigst Du es? Ich nutze es nur in der Einlaufphase von Becken, um Ammonium- und Nitritpeaks abzumildern ... ist das Becken eingelaufen, fliegt der Beutel Zeolith sofort wieder raus und wartet auf den nächsten Einsatz.
This post has been edited 1 times, last edit by "bukowsky" (Apr 15th 2008, 6:05pm)