This post has been edited 1 times, last edit by "Marcel" (Sep 3rd 2003, 3:43pm)
ich lasse meine Tiere auch in den Terrarien überwintern und das schon etliche Jahre. Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, hatten meine Feuersalamander auch noch nie Probleme mit dem Magen oder der Verdauung durch diese Art der Überwinterung.
Quoted
H.Bachhausen u. co. sagten das wenn ein Feuersalamander frühzeitig im Keller(oder wo anders) gestellt wird dann können sie sich auf den Winter einstellen,und der Magen muss nicht entleert werden
nein noch nicht Marcel .... warte bitte noch, bis die Temperaturen etwas mehr fallen - auch tagsüber ! Auch der Oktober kann noch angenehm "warm" sein
Quoted
Ist es Zeit sie zu überwintern?
This post has been edited 2 times, last edit by "Michael Schantz" (Sep 4th 2003, 8:41pm)
Hi,
Quoted
Wie meinen sie das mit Winterstarre?Ist es fürm Feuersalamander schlecht?Gibt es einen Unterschied zwischen Winterruhe und -starre!?Und wenn es Ende Oktober ca.12° Außentemperatur ist und bei mir im Zimmer sind es 20-22° wird dieser Umschlag auswirkungen haben?
der Organismus der Tiere wird bis auf das nötigste herunter geschraubt. Das heißt, dass die Tiere nur so viel Energie verbrauchen, wie gerade nötig ist um bei solchen Temperaturen überleben zu können.
Quoted
Könnte mir jemand sagen was bei einer Starre passiert?
ja das stimmt .... Feuersalamander können auch für nicht allzu lange Zeit Temperaturen von -3 bis -5 Grad ohne Schaden zu nehmen überstehen.
Quoted
@Micha,
Dafür müssten die Temperaturen in unmittelbarer Umgebung der Feuersalamander aber sicher schon einige Grade unter Null fallen, was für die Salamander nicht unbedingt gut sein dürfte. Zumindest nicht auf längere Zeit.
wer hat denn was von 10 kg gesagt ? Aber es gibt auch dort Futtertiere zu dieser Jahreszeit und auch an diesen Orten/ Stellen ( Stollen usw. ). Dass die Tiere eingeschränkt aktiv sind, was die Futteraufnahme anbelangt steht ja außer Frage.
Quoted
in Gängen von Maulwurf oder Mauselöchern wohl kaum, da werden dann auch nicht 10kg Würmer, 5kg Nacktschnecken, oder Kellerasseln auf sie warten. Sondern da gibt es kaum oder garkeine Futtertiere!
wer abwechslungsreich füttert und darunter verstehe ich viel Wiesenplankton im Sommer und überhaupt Futtertiere fangen, der kann in der Regel völlig auf Vitaminpräparate verzichten. Wer das nicht tut, der kann seine Futtertiere mit Vitaminpulver bestäuben.
Quoted
Laut Meinung von Michael der ja füttert, sind Vitamine nicht notwendig, auch das möchte ich an dieser Stelle nochmals dementieren.
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Oct 5th 2003, 9:31am)
Quoted
Original von webmaster
Hallo,
wer hat denn was von 10 kg gesagt ? Aber es gibt auch dort Futtertiere zu dieser Jahreszeit und auch an diesen Orten/ Stellen ( Stollen usw. ). Dass die Tiere eingeschränkt aktiv sind, was die Futteraufnahme anbelangt steht ja außer Frage.
Quoted
in Gängen von Maulwurf oder Mauselöchern wohl kaum, da werden dann auch nicht 10kg Würmer, 5kg Nacktschnecken, oder Kellerasseln auf sie warten. Sondern da gibt es kaum oder garkeine Futtertiere!wer abwechslungsreich füttert und darunter verstehe ich viel Wiesenplankton im Sommer und überhaupt Futtertiere fangen, der kann in der Regel völlig auf Vitaminpräparate verzichten. Wer das nicht tut, der kann seine Futtertiere mit Vitaminpulver bestäuben.
Quoted
Laut Meinung von Michael der ja füttert, sind Vitamine nicht notwendig, auch das möchte ich an dieser Stelle nochmals dementieren.
Gruß Michael ...
das ist ja das schöne an einem Forum, dass jeder glauben/denken kann was er möchte. Die Antworten/ Kommentare sind entscheidend und jeder kann sich über diese selbst ein Bild machen. Dazu kommen natürlich noch die Erfahrungen jedes einzelnen Halters und hier gibt es nun mal verschiedene Ansichten, wie Du sicher schon bemerkt hast.
Quoted
Naja, wennste meinst das unter der Erde auch Futtertiere sind, gerade an dem Ort, wo unsere
Feuersalamander überwintern, dann bleib weiter
in dem Glauben...ich denke nicht!
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Oct 5th 2003, 1:00pm)
viele machen das so .... finde diese Methode ok, jedoch gibt es ja verschiedene Meinungen.
Quoted
Ende November stell ich meine Feuersalamander im Keller.Halb volles Aq. mit Erde,Laub und Moos.Ich werde einige Regenwürmer reinsetzen(kleine!).Kontrollieren werde ich zwei mal die Woche.Die feuchtigkeit wird immer herrschen,darauf achte ich.Diese Protzedur mache ich bis Ende Februar/Anfang März.
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Oct 5th 2003, 1:16pm)
das streite ich ja nicht ab, jedoch können sie auch Nahrung aufnehmen wenn sie das wollen
Quoted
Doch, so um es auf den Punkt zu bringen, denke ich das auch er in der Lage ist längere Zeit ohne Nahrung auszukommen.
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Oct 5th 2003, 1:11pm)
1 guests