You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

41

Tuesday, October 24th 2006, 10:57pm

Quoted

Original von fuenkchen1608

Quoted

Original von S@l@m@ndro
Aber dieser Stamm existiert bei uns eben nicht.


Hallo zusammen, einige hier kennen mich, ich heiße Jutta, habe mich eigentlich nur zum "lesenkönnen" hier angemeldet aber,....

@Christina, Daniel, Stephan, Dietmar: Ihr kennt alle jemanden, der noch "echte" direkte Xochimilco-See-Nachzuchten hat! ... Frank! :D

Gruß Jutta






...... das wäre zu beweisen, laß mich aber gern positiv überraschen... ;)

viele Grüße,

Patrick


PS: so stimmts, sorry..

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

42

Tuesday, October 24th 2006, 11:16pm

Hallo Patrick,

soweit ich weiß ist frank hier auch öfter aktiv, dann wird er es bestätigen...

Gruß Jutta

cele4

Unregistered

43

Monday, January 15th 2007, 8:12pm

Axolotl

Hallo

Ich möchte da doch eine kleine Anregung starten:

http://www.tierlexikon.ch/index.php?id=hinweis

Soviel ich eben gelesen habe, wurde der Datensatz des Axolotl neu geschrieben.

Gruss

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

44

Monday, January 15th 2007, 8:38pm

Hallo Cele,

na wie gut, dass im Axolotl-Steckbrief die Hälfte FALSCH ist!!!!

Gruß Jutta

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

45

Monday, January 15th 2007, 9:53pm

Hallöle

Quoted

Weitere Farben, die in der Aquaristik gezüchtet wurden, sind gold, pink sowie blau


Quoted

Die Metamorphose kann in Aquarienhaltung durch Beigabe von verschiedene Stoffe „erzwungen“ werden. Danach werden die sonst nur im Wasser lebenden Tiere zu Landformen, sind jedoch nicht fortpflanzungsfähig.
8o

Die Metamorphose kann erzwungen werden. Die Tiere überleben es nur nicht. Tiere die durch eine "Spontanmetamorphose" gehen, werden erst mit ca drei jahren geschlechtsreif ;) und können dann genau so alt werden wie neotone Axolotl. Und vermehren können sie sich auch.

Quoted

Das Ablaichen beginnt etwa zwei Tage nach der Paarung. Das Weibchen legt zwischen 500 und 750 Eier ab. Diese bestehen aus mehreren Klumpen von 15 bis 35 Eiern.
8o

Komisch meine Tiere legen die Eier einzeln an die Pflanzen. Wenn Klumpen dabei herauskommen würden, hätten sie ein echtes Problem.

Quoted

Die Geschlechtsreife erreicht ein Axolotl nach etwa eineinhalb bis zwei Jahren


Dann sind meine Frühreife Viechers :D

Liebe Grüße von Christina

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

46

Monday, January 15th 2007, 10:00pm

hihi, Christina hat sich tatsächlich die Mühe gemacht und einige aufgezählt, es sind tatsächlich noch mehr drin, ... :KA: schlimm oder?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

47

Monday, January 15th 2007, 10:03pm

Hi Jutta,

ne nicht schlimm. Nur nicht richtig informiert - oder alles reine Auslegungsache.

Liebe Grüße von Christina

cele4

Unregistered

48

Monday, January 15th 2007, 10:12pm

Ich hab da mal was gesucht und verglichen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Axolotl
http://www.axolotl-online.de/

Das heisst, hier wäre ja auch alles falsch oder? Ich versuche den Tierlexikon Leuten nur zu helfen, wo fehler drin sind. Es gibt genügend Leute, die dies leider nicht machen und deren ARbeit auch nicht schätzen, was eigentlich schade ist

Fast hätte ich da noch was vergessen zu fragen:
Soviel ich gesehen habe geht es beim Lexikon um Wildformen. Wo liegen denn die Unterschiede genau? Vielleicht kann ich denen ja irgendwie helfen.

This post has been edited 2 times, last edit by "cele4" (Jan 15th 2007, 10:14pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

49

Monday, January 15th 2007, 10:21pm

Hallo,

Du hast recht. Es sind die selben Fehler. Aber die Literatur und Quellen sind schon etwas überholt. Wer sich aber die Links durchliest:

Quoted

Axolotlseite von Daniel Weiner
Axolotlseite von Frank Ambrock
Axolotlseite von Stephan Bürger
Axolotlseite von Gregor Zimmerer
Axolotlseite von Anke und Dietmar (Hamburg)
http://www.axolotl.org/


wird diese Fehler nicht finden.

Liebe Grüße von Christina

cele4

Unregistered

50

Monday, January 15th 2007, 10:30pm

DAnn hab ich jetzt ne Frage:

Zum Beispiel die von Frank Ambrock ist eine der Quellen, wenn ich richtig gelesen habe. Kann mir jemand sagen, welche der oben genannten Seiten die Beste ist für Infos über Wildtiere? In Deutsch!

Damit ich dies demjenigen Mitteilen könnte.

Gruss

Edit: wenn ich jetzt richtig sehe, ist diese http://www.gregor-online.de/ auch eine Quelle gewesen
Wären es also schon drei der genannten inklusiv Wikipedia

Na dann muss ich natürlich sagen, dass ich den Autor vom Lexikon verstehe, wenn es demnach einige fehlerhafte Seiten im Netz gibt.

This post has been edited 1 times, last edit by "cele4" (Jan 15th 2007, 10:32pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

51

Monday, January 15th 2007, 10:39pm

Hi,

die Wildformen unterscheiden sich schon ein wenig von unseren Aquarium-Axolotl. Die genannten Farben sind sicher keine reine Axolotl sondern Einkreuzungen mit neotonen Tigersalamander. Dabei können dann schon Farb-Mutanten rauskommen. Die Tiere sind dann grünlich oder bläulich, aber sicher nicht pink. Und es sind keine reine Axolotl mehr sondern Hybriden wie die Humphreys im eigendlichen Sinne auch. Die Goldform ist auch mal aus Axolotl und Tigersalamander gezüchtet worden. Einen Tiger-Axolotlmischling siehst Du hier: http://www.axolotlkolonie.de/axolotlland…euflich%201.jpg

Auch die Wildformen legen die Eier einzeln ab

Guckst Du unten Lotti beim Laichen: http://www.axolotlkolonie.de/axolotlland-roehrse/adult.htm

Landgänger sind Spätzünder wie Tigersalamander auch. Wenn sie nicht mit Hormaonen sondern durch eien Spontanmetamorphose gehen, können sie sich auch fortpflanzen. Heraus kommen aber wieder neotone Axolotl. Einen Landgänger siehst Du hier:

http://www.axolotlkolonie.de/axolotlland…er%20aussen.jpg


Liebe Grüße von Christina

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

52

Monday, January 15th 2007, 10:45pm

Hi,

auf der Seite von Gregor finde ich keine Fehler. Da steht nichts von pinken Tieren. Klumpenlaich und der Metamorphose.

Die Links von Axolotl-Online, Weiners-Welt, Lotls ind Hamburg und Axolotl-Profiforum sind mir bekannt (die Inhaber kenne ich auch persönlich :D) und keiner davon würde so ein Blödsinn schreiben. Außerdem sind drei davon mit mir Moderatoren von einem weiteren Axolotl-Forum.

Aber bei Wikipeda kann ja jeder editieren und daher schleichen sich auch dort Fehler ein.

Liebe Grüße von Christina

cele4

Unregistered

53

Monday, January 15th 2007, 10:49pm

So, ich dachte eigentlich nicht das mit Pink oder so. Diese Daten stammen dann wohl von Wikipedia selber. Ich werde dies weiterleiten.
Ich hoffe, dass er es so schreibt, dass ihr zufrieden seit und die Daten stimmen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könnt, was für welche Fehler drin sind neben dem Pink, den Klumpen sowie der Metamorphose

Die Info von Callmel werde ich mal schauen, ob ich einen Text zusammen bringe und es dann dem Autoren senden.

cele4

Unregistered

54

Tuesday, January 16th 2007, 9:36am

So, ich habe die Infos weiter geleitet. Und wenn ich heute richtig gesehen habe, gab es da auch bereits Änderungen.

Bitte sagt mir doch, wo noch Fehler sind. Ich möchte dies weiterleiten, damit das Lexikon wahrheitsgetreue Einträge hat.

Ich schätze nämlich die Arbeit der Jungs.

Gruss

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

55

Tuesday, January 16th 2007, 10:28am

Hi Cele,
Gratulation für die schnelle Handlung. Ich bin echt überrascht.

Quoted

Die tag- sowie dämmerungsaktiven Tiere

Axolotl sind Lichtflüchter und Dämmerungs- sowie Nachtaktiv.

Quoted

Man könnte fast sagen, dass der Axolotl nie erwachsen wird. Grund ist ein Schilddrüsendefekt. Bei anderen Amphibien wird ein Hormon ausgeschüttet, was die Metamorphose veranlasst.


Axolotl haben eine Schilddrüsenunterfunktion. Daher wird durch Fehlen des Hormones Thyroxin keine Metamorphose eingeleitet.

Der Rest kann so stehen bleiben.

Liebe Grüße in die Schweiz von Christina

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

56

Tuesday, January 16th 2007, 10:57am

Hallo,

ich wusste ja gar nicht, dass meine "Seite" bei Wikipedia verlinkt ist, ist doch praktisch nur eine Fotosammlung... ?(

Wie dem auch sei, eine Frage habe ich noch, vielleicht verstehe ich das ja von der Definition her falsch: Bei der Paarung wird ja die Spermatophore vom Weibchen aufgenommen und auf die Eier "verteilt", sodass die Eier befruchtet abgelegt werden. Ist das denn dann nicht eine innere Befruchtung? Oder wo wird die Grenze gezogen?
Zwei Ergänzungen noch: Wie Christina vorher schon angedeutet hat, liegt (jedenfalls bei den domestizierten Tieren) das geschlechtsreife Alter schon deutlich früher als 2 Jahre; in Extremfällen sogar bei einem reichlichen halben Jahr. Und die Gelegegröße finde ich etwas hoch gegriffen, die Gelege fangen bei meinen Tieren so bei 150 Eiern an.

@Cele: Ich finde Dein Engagement gut und bin auch überrascht, dass die Angaben so schnell geändert werden. Bist Du direkt in das Tierlexikon-Projekt involviert?

Gruß, Daniel

cele4

Unregistered

57

Tuesday, January 16th 2007, 12:50pm

Hallo

Nun, direkt involviert bin ich, indem ich nach solchen Beiträgen suche und versuche, korrekte Infos zu bekommen. Ich bin quasi dabei und trotzdem nicht ersichtlich :D
Neiin im Ernst. Ich zähle als Webmaster, bin jedoch nicht der M.Burkhard, der dort erscheint. ICh kümmere mich um zusätzliches wie Forscherliste, Forscher Texte, Systematik etc. Bin durch Zufall auf diese Seite gestossen und habe den Text gesehen. Dies konnte ich jedoch nicht auf mir ruhen lassen. Wir möchten da ja eine wahrheitsgetreue Website aufbauen.

Jedoch habe ich die Infos dem Autor übergeben, damit dieser auch über die Änderungen im Bild ist. Text musste er selber schreiben.

Ich habe schon vor einiger Zeit gelesen, als noch der ganz alte DS drin war, dass der damalige Autor selber Axolotl hat.

So, ist soweit geändert. Hoffe nun stimmt es.

This post has been edited 1 times, last edit by "cele4" (Jan 16th 2007, 12:54pm)


Alexander

Unregistered

58

Monday, March 31st 2008, 5:40pm

RE: farben

Hallo,

Name des Farbtyps:Goldie
Farbe:Gold mit weißen Flecken
Beschreibung:er sieht komisch aus
Vorkommen in Land :Mexiko
Dominand/Rezessiv:Ja
evtl. Foto:nein
Seit Ihr im Besitz solch eines Tieres?:Ja
Gruß Alexander

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

59

Monday, March 31st 2008, 6:29pm

RE: farben

Hallo Alexander,

was bezweckst Du mit solchen...

Quoted

Original von Alexander
Beschreibung:er sieht komisch aus

...oder solchen Aussagen:

Quoted


Dominand/Rezessiv:Ja


Weißt Du überhaupt, was dominant oder rezessiv bedeutet... ?(

Zumal auch dies wieder ein alter Artikel ist, der zudem (im Ursprungsposting) null Substanz hat! Mehr schreibe ich hier nicht dazu... :rolleyes:

Der Artikel wird hiermit geschlossen.

Verwunderte Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln