You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

21

Tuesday, February 5th 2008, 12:38am

Wenn Du "zu gut" absaugst, verzögert sich der Nitritpeak meist.

Dieser "Spitzenwert" bedeutet eigentlich (grob gesagt) folgendes:

Wenn einem Becken Nährstoffe zugeführt werden (Futter, Ausscheidungen von bereits eingesetzten Tieren, abgestorbene Pflanzenteile), dann zersetzen sich diese und es entsteht Ammonium (erste Stufe - Ammoniumwert steigt an, Nitrit und Nitrat sind nicht bis kaum vorhanden).
Ammonium wird von einigen Bakterien (sogenannte Nitrosofizierer, z.B. Nitrosomas) zu Nitrit verarbeitet (zweite Stufe - Ammonium ist immer noch hoch, Nitrit steigt an, Nitrat ist nahe "0").
In der dritten Stufe wird Nitrit durch eine zweite Gruppe von Bakterien (Nitrifizierer) weiter zu Nitrat abgebaut.

Diese zwei Gruppen arbeiten praktisch wie in Reihe geschaltet - fehlt den ersten Bakterien der "Dreck" im Becken und damit das Ammonium, können sie kein weiteres Nitrit produzieren und die zweite Gruppe kann nicht weiter wachsen und Nitrat erzeugen.

Der Nitritpeak ist dann erreicht bzw. überschritten, wenn die zweite Gruppe der Nitrifizierer so weit angewachsen ist, dass alles entstehende Nitrit nahezu sofort zu Nitrat umgewandelt wurde. Dazu müssen sie aber erst einmal genug Nitrit bekommen, ergo müssen die Bakterien vorher genug Ammonium erhalten.

Einen 60% WW halte ich persönlich für zu hoch (natürlich abhängig von den tatsächlichen Wasserwerten und ob das Becken schon besetzt ist). Ich tendiere bei Zeiten des Nitritanstiegs zu 20-30%; wenn das Becken leer eingefahren wird, kann man auch ganz darauf verzichten.
Allerdings müssen (wenn Tiere im Becken sind) die Werte kontinuierlich kontrolliert werden, da Ammonium und Nitrit gesundheitsschädlich für die Insassen sind.

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

22

Tuesday, February 5th 2008, 11:58am

Danke für die ausführliche Antwort.
Nitrit war gestern Abend bei 0,6mg/l.
Was mir eben zum "Soll-wert" = 0
eindeutig zu viel erscheint. Einen Grund für den Anstieg (Futterreste etc.) habe ich nicht gefunden. Daher der Wasserwechsel. Ich denke mal beobachten und abwarten wird die beste Lösung sein.

lummi

Unregistered

23

Saturday, February 9th 2008, 4:02pm

RE: Frage zu Axos

kann ich ein paar guppis zu meinen kleinen dinos setzten ...??
ich meine teilen die sie sich ein oder fressen sie die alle weg ?
ist davon anzuraten??

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

24

Saturday, February 9th 2008, 10:29pm

RE: Frage zu Axos

Quoted

Original von lummi
kann ich ein paar guppis zu meinen kleinen dinos setzten ...??
ich meine teilen die sie sich ein oder fressen sie die alle weg ?
ist davon anzuraten??


Bitte im eigenen Thread, das reicht! Danke! ;)

viele Grüße,

Patrick

Krissi

Unregistered

25

Sunday, March 16th 2008, 8:22pm

Fragen zu Axolotl??

Hallo alle!! ,
ich bin neu hier.
Ich finde diese Tiere sehr interesant und möchte mir gerne welche zulegen. Ich habe ein 60cm,30cm,30cm Becken, wieviele Tiere kann ich darin halten? Sind diese Tiere schwer zu halten oder eher Pflegeleicht?

MfG Krissi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

26

Sunday, March 16th 2008, 8:40pm

Hi,
Du kannst Dich ja mal hier einlesen: http://www.ag-urodela.de/molchregister_a…num/axolotl.htm
Dann hast Du schon mal eine Grundlage. Ein 60er Becken ist aber zu klein.
Liebe Grüße von Christina

Alexander

Unregistered

27

Sunday, March 16th 2008, 9:06pm

RE: Fragen zu Axolotl??

Hallo,
in einem 60ziger Becken kannst du höchstens zwei halten.Sie sind sehr flegeleicht und sehr faul fütter sie mit Rinderherz,Regenwürmer,Pellets,Tubifex und Futterfischen.
Gruß Alexander

Alexander

Unregistered

28

Sunday, March 16th 2008, 10:06pm

RE: Frage zu Axos

Hallo Ellen-Ivonn,
ich würde nie Axos im Zoogeschäft kaufen, weil die Tiere meistens krank sind, oder wurden schlecht behandelt, außerdem ist es im Zoogeschäft nur ein Geschäft mit Tieren, ohne viel Liebe und Fürsorge.Ich würde sie lieber bei einen guten Züchter kaufen,die meisten lieben Ihre Tiere und dort sind Sie meist gut genährt und kerngesund!
Gruß Alexander

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln