You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

1

Thursday, November 15th 2007, 8:37am

Aqua Zoo am 24. November!

Liebe Freunde,

zur Erinnerung - am 24. November wollen wir den AquaZoo in Düsseldorf besuchen.
Treffpunkt vor dem Eingang um 14:00 Uhr.
Treffpunkt bei mir zwischen 12:30 und 13:30 Uhr.

Eine Führung im Zoo ist nicht geplant - bei mir schon, wenn Ihr rechtzeitig kommt :]
Nach dem AquaZoo Besuch würde ich noch gerne mit Euch einkehren und schon mal über das nächste Jahr sprechen.
Eine grobe Vorplanung und jede Menge Ideen gibt es bereits.

An Schwanzlurchen sehen wir im Aquazoo u.a. Feuersalamander, Rippenmolche, Warzenmolche und ganz besonders interessant ist dieser Geselle hier:


Bis dann, Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Thursday, November 15th 2007, 10:18am

Ich protestiere!

Eine Bahn die nicht fährt, Spritpreise die jeden gewöhnlichen Studenten in die Kniee zwingen, kein Flugzeug weit und breit und du machst hier öffentlich solche Angebote! Also wirklich Paul! :anegb:

(Für diejenigen die es nicht verstehen was oben steht: Klasse Idee Paul, ich würde gerne dabei sein kann es aber nicht und wünsche allen Teilnehmern viel Vergnügen!)

Viele Grüße,

Kamil

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Thursday, November 15th 2007, 12:28pm

Hallo Kamil!

Quoted

Original von Kamil
Ich protestiere!

... nun, dafür kann ich leider nicht zu den Veranstaltungen in Wien und Prag :(

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Thursday, November 15th 2007, 1:16pm

Okay, erwischt... Dann also noch mehr Spaß bei der Sache! =)

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

5

Thursday, November 15th 2007, 7:28pm

das Bild zeigt doch Deinen alten Handschuh, oder? :D

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

6

Friday, November 16th 2007, 7:43am

Quoted

Original von bukowsky
das Bild zeigt doch Deinen alten Handschuh, oder? :D

... also Dietmar, so große Flossen habe ich nun auch wieder nicht!!!!
Das Tierchen ist deutlich über 1m lang.
Nein, ich denke es ist ein mutierter chinesischer Zwergmolch (Cynops orientalis).
Davon habe ich momentan auch 5 Jungtiere im Keller die ich bald abgebe und habe festgestellt - wenn die zu viel Chappi bekommen ....
Du wirst schon sehen ... :hs:
Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

7

Saturday, November 17th 2007, 3:15pm

Hallo Paul,

Quoted

Original von Paul B.
habe festgestellt - wenn die zu viel Chappi bekommen ....


Ach, DAS ist Dein Erfolgsrezept!?! 8o

Muss ich wohl auch mal versuchen :P

Den Burschen auf dem Bild kenne ich glücklicherweise schon, trotzdem bedauere ich es (wieder mal), nicht mitkommen zu können...
Aber grüß ihn schön von mir!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

8

Monday, November 26th 2007, 10:45am

Hallo!
Hat mir wieder viel Spaß gemacht mit Euch am Samstag unterwegs zu sein, auch wenn ich wegen .... :ban: - na Ihr wisst schon - etwas "durch den Wind" war und meinen Fotoapparat vergessen hatte.
Da ich aber bei Euch verstärkte Fotoaktivitäten beobachtet habe, hoffe ich hier doch noch auf Bilder.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Tuesday, November 27th 2007, 9:08am

Hi,
da sollste nicht enttäuscht werden, allerdings - wie bei mir üblich - muss ich noch um etwas Geduld bitten...
Da aber der alte Handschuh (der diesmal gewisse Probleme mit seinen eigenen Handschuhen hatte) vom Posen gar nicht genug bekommen konnte, habe ich den endlich auch mal in vorzeigbar. :)

Tschöö
Stephan

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

10

Sunday, March 2nd 2008, 4:41pm

Quoted

Original von sbuerger
da sollste nicht enttäuscht werden, allerdings - wie bei mir üblich - muss ich noch um etwas Geduld bitten...


Soo... grade mal 3 Monate später... hey, was sind schon 3 Monate? :(
Naja, hier haben wir jedenfalls mal ein paar Bilder von mir:
Erstmal das vielzitierte Bekleidungsstück, das auf geradezu furiose Weise sich ungewöhnlich aktiv tummelte - man konnte sogar mit dem bloßen Auge erkennen, dass es sich bewegte. ;) So konnte ich hintereinander weg gleich mehrere Posen schießen.
Hier das Frontalporträt unters Kinn:



Dann eins im Halbprofil:



Eins im Vollprofil, in innigem Kontakt mit dem Spiegelbild eines jüngeren Mitwanderers:



Und zuguterletzt gönnte mir der Kamerad noch als besonderes Highlight einen Gähner von der Dimension einer mittleren Schweinekeule. Dafür allerdings verkrümelte er sich in den hinteren Bereich des Beckens, weshalb ich nur einen hektischen Schnappschuss mit reichlich störenden Reflexionen zustandebekam:



Erkennbar auf allen Bildern außer dem letzten ist, dass der Bursche anscheinend gerade mit einer nicht ganz unproblematischen Häutung kämpfte (Zehen!). Wolln hoffen, dass das ohne allzugroße Probleme über die Bühne gegangen ist...

Immer wieder ein dekoratives Motiv gibt auch die Klapperschlange in der Bratpfanne ab:



Hier ein Tierchen, dessen Eier jeder von uns schon einmal gegessen haben dürfte, ohne allerdings mit dem Erzeuger näher vertraut zu sein:



Und dieses im Handel leider vielverschlissene, weil in der Haltung nicht ganz so unproblematische Tierchen wollte ich seit meiner Kindheit schon gern mal halten, was ich aber zum Glück nie wahrzumachen versucht habe:



Zur Abrundung hier noch ein paar Bilder eines früheren Besuchs im Sommer, der naturgemäß ein etwas anderes Spektrum an aktiven Tieren bietet.
Hier haben wir einen Pfeilschwanzkrebs, der den Sand nach Futter durchgrabbelt:



Äh... Futter: ;)



Gesellige Diplopoda beim Mittagsschläfchen:



Im Gegensatz zur Blindschleiche sieht der Scheltopusik tatsächlich aus wie eine Eidechse, der "irgendwie" die Beine abhanden gekommen sind:



Und zum Abschluss steht dieser zerrupfte Schmetterling stellvertretend für die großen Mengen tropischer Falter, die früher das Tropenhaus bevölkerten - was mittlerweile nicht mehr möglich ist, weil 2005 irgend ein Ar*****ch die glorreiche Idee hatte, seine Geckos dort auszusetzen:



Soviel für diesmal - und jetzt kann es meinetwegen endlich mal Frühling werden, damit man auch draußen wieder ein paar lohnende Motive mehr findet.

Tschöö
Stephan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

11

Sunday, March 2nd 2008, 4:56pm

Hallo Stephan,

vielen Dank für die tollen Bilder 8o

Besonders haben es mir die ersten vier angetan :D
Wieso nennst Du den armen Kerl denn "Handschuh" ? :tongue:

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

12

Sunday, March 2nd 2008, 4:58pm

Hi Stepahn,
bo was für tolle Fotos. Vielen Dank dafür.
Der Reise Oschi von Salamander ist wirklich klasse. Kannst Du mir etwas über seien Größe verraten? Und weißt Du, ob diese Tiere in dieser Größe auch noch regenerieren?
Liebe Grüße von Christina

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

13

Sunday, March 2nd 2008, 5:24pm

Hallo Stephan,

wieder mal klasse Bilder! Gerade bei Andrias davidianus ist es ja nicht so einfach, vernünftige Fotos zu machen...

Quoted

Original von Callmel
Kannst Du mir etwas über seien Größe verraten?


A. davidianus soll bis zu 1,80 m groß werden... - das Exemplar im Aquazoo würde ich persönlich auf ca. 1,30 m schätzen...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

14

Sunday, March 2nd 2008, 5:28pm

Hallo Stephan,

super Bilder, danke!

... und der Frühling kommt ganz sicher - mit schönen blauen Fotomotiven!
....vielleicht schon nächsten Samstag 8) ?(

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

15

Sunday, March 9th 2008, 12:35pm

Moin zusammen!

Quoted

Original von Michael Schantz
Wieso nennst Du den armen Kerl denn "Handschuh" ? :tongue:

Das war nicht meine Idee - der bukowsky isses schuld! (siehe weiter oben)

Quoted

Original von Callmel
Und weißt Du, ob diese Tiere in dieser Größe auch noch regenerieren?

Wissen nein - würde mal davon ausgehen, dass es ähnlich ist wie bei terrestrischen nicht-neotenen Amphibien, dem Lebensrhythmus angepasst wohl langsamer. Allerdings denke ich nicht, dass er überhaupt etwas "substantielles" zu regenerieren hat (vergleiche die Zehenlänge auf meinem dritten Bild und auf Pauls älterem Foto oben, das wird wohl so normal sein). Problematisch scheint nur die Ablösung der alten Haut an den Zehen zu sein.

Quoted

Original von Inshi
A. davidianus soll bis zu 1,80 m groß werden... - das Exemplar im Aquazoo würde ich persönlich auf ca. 1,30 m schätzen...

Ich würde den Schädel auf knapp 30 cm schätzen und den Körper auf etwa 55. Den Schwanz kann ich nicht schätzen, da ich den noch nie gestreckt gesehen habe. Mein Eindruck ist, dass er eher kurz ist, etwas länger ist als der Körper (ohne Kopf), damit läge die Gesamtlänge in der Gegend von 1,45 m. Ist aber alles nur Mutmaßung - damit man es genauer sagen könnte, müsste der arme Kerl mal in ein größeres Becken (dafür könnte doch einfach eines dieser Findet-Nemo-Panoramabecken abgeschafft werden :P).

Quoted

Original von IPaul B.
... und der Frühling kommt ganz sicher - mit schönen blauen Fotomotiven!

...und kommt nicht... und kommt nicht... och menno. Ich will endlich wieder was Glitschiges vor der Linse, das freundlich lächelt. Die Fell-und-Federviecher sind immer so unhöflich - entweder, sie passen genau den Moment ab, um auf den Rasen zu kacken...



...oder sie glotzen dich blöde an und strecken die Zunge raus:



Da fühlt man sich doch als Fotograf gar nicht ernstgenommen... ;)

Tschöö
Stephan

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

16

Sunday, March 9th 2008, 1:10pm

Quoted

Original von sbuerger
...und kommt nicht... und kommt nicht... och menno. Ich will endlich wieder was Glitschiges vor der Linse, das freundlich lächelt.....


Also Stephan, wenn das so ist, dann gehen wir halt nächsten Samstag einfach wieder auf Pirsch und wenn die Burschen dann noch nicht blau sind ...
- Du als Staaaarfotograf kriegst das doch bestimmt hin sie auf dem Bild nachträglich zu bläuen :D :] :D

Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

17

Sunday, March 9th 2008, 1:58pm

Hallo zusammen...

Quoted


Quoted

Original von Inshi
A. davidianus soll bis zu 1,80 m groß werden... - das Exemplar im Aquazoo würde ich persönlich auf ca. 1,30 m schätzen...

...Mein Eindruck ist, dass er eher kurz ist, etwas länger ist als der Körper (ohne Kopf), damit läge die Gesamtlänge in der Gegend von 1,45 m. Ist aber alles nur Mutmaßung -


Wenn unsere Mutmaßungen eine Abweichung von etwa 10% haben, sind wir uns zumindest nicht so uneinig ;)

Quoted

damit man es genauer sagen könnte, müsste der arme Kerl mal in ein größeres Becken (dafür könnte doch einfach eines dieser Findet-Nemo-Panoramabecken abgeschafft werden :P).


JAWOLL! Lasst uns Unterschriften sammeln - oder den Amtsveterinär hin schicken :D

Quoted


...und kommt nicht... und kommt nicht... och menno. Ich will endlich wieder was Glitschiges vor der Linse, das freundlich lächelt.


So als Vorgeschmack hier die Ausbeute meiner letzten Pirsch am Samstag Nacht (als endlich mal wieder mein Aufenthalt in Marburg mit Regen zusammenfiel...)


Der kleine Bursche fand sich gleich auf unserer Kellertreppe



Dieses Exemplar (auch noch juvenil) bewohnt eine angrenzende Mauer...


...und dieser junge Herr hat nun tatsächlich ein freundliches Gesicht gemacht...




...ebenso wie dieser, der sich schon auf seine Hochzeit vorbereitet!

(Ich bitte die Qualität der Fotos zu entschuldigen ;) )

Jetzt frage ich mich allerdings: wo bleiben bloß die Weiber? An den üblichen Larvengewässern hab ich keine Gefunden... ?(


Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

18

Sunday, March 9th 2008, 5:05pm

Für die aktuellen Termine habe ich einen neuen Beitrag eröffnet:

Salamanderwandeungen - Aktivitäten im März

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln