You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Leila

Adulter Salamander

  • "Leila" is female
  • "Leila" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Oct 17th 2007

Location: Börde

  • Send private message

1

Friday, February 22nd 2008, 6:09pm

Milchiger Belag

Hallo

Ich habe heute auf einem meiner Axos einen ganz kleinen weißen Milchigen Belag festgestellt. Er verhält sich aber ganz normal! Außer das mir aufgefallen ist das er sich auf der einen Seite an seinen Kimen immer versucht zu Kratzen aber da ist nichts. Wasserwerte sind auch okay:

Gruß Leila

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Friday, February 22nd 2008, 7:27pm

Hi,
kannst Du ein Foto von dem Belag machen? Wenn sich das Tier an den Kiemen kratzt, hat es Stress. Dies kann wegen schlechten Wasserwerten oder aber auch wegen einer Hautinfektion vorkommen.
Hautinfektionen gerade in der Anfangszeit kann man sehr gut mit einem Salzbad und Tee behandeln. Salzintensivbad für 20 Minuten täglich (ein Teelöffel jodfreies Salz auf ein Liter Wasser) und dann ein Salzdauerbad mit Tee (ein Teelöffel jodfreies Salz auf ca 20 Liter Wasser und drei aufgebrührte und Teebeutel, Teewasser abkühlen lassen und ins Aquarium). Nach ein paar Tagen müßte ein Belag dann besser werden. Wenn nicht, ist ein Tierarztbesuch angebracht.
Wie groß ist den Dein Becken, was hast Du für eine Filterung, wie oft wechsels Du das Wasser?
Sind sonst noch Mitbewohner mit im Becken? Hast Du irgendwelche Zusätze im Wasser (Wasseraufbereiter, Pflanzendünger, Antialgenmittel ö.ä.)?
Liebe Grüße von Christina

Leila

Adulter Salamander

  • "Leila" is female
  • "Leila" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Oct 17th 2007

Location: Börde

  • Send private message

3

Friday, February 22nd 2008, 8:11pm

Hallo

Also ich habe einen Innenfilter der für das Aquarium ausgelegt ist, weiß aber wirklich nicht wie er heißt. Ich nach jede Woche so ca.1/4 neues Wasser. Ich habe ein 80er Becken mit zwei Axos ein paar Apfelschnecken eine Rennschnecke und eine Muschel. Ich habe keine Zusätze im wasser. Habe ein Foto gemacht ist schlecht zu erkennen da es wirklich nicht doll ist.

Liebe Grüße Leila
Leila has attached the following image:
  • gismo.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Friday, February 22nd 2008, 9:02pm

Hi,
ich glaube die Muschel ist etwas fehl am Platz. Muscheln benötigen sehr viel mehr Wasser, als Dein becken hergibt ;) Lebt sie bei dem Becken überhaupt noch? Wen diese abkachelt, haut sie Dein ganzes Becken um.
Der Belag sieht noch nicht so schlim aus und mit Salz und Tee bekommst Du den sicher in den Griff.
Liebe Grüße von Christina

Leila

Adulter Salamander

  • "Leila" is female
  • "Leila" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Oct 17th 2007

Location: Börde

  • Send private message

5

Friday, February 22nd 2008, 10:13pm

Hey

Ja die Muschel lebt noch, war dann wohl mal so ein typischer Zoofachhandel Kauf. Der Verkäufer hat mir gesagt die kann man schon bei einer Beckengroße von 15l halten. Also sollte ich sie wohl lieber raus nehmen??
Habe jetzt den schwarzen Tee ins Becken gemacht ist es normal das sich meine Axos dann so seltsam „winden“???
Und wie lange soll ich den denn da drin lassen???

Liebe Grüße Leila

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Saturday, February 23rd 2008, 9:34am

Hi,
kommt immer auf die Muschel an. Die meisten hier verkäuflichen Muscheln benötigen ca 200 Liter Wasser um genügend Nahrung filtrieren zu können. Außerdem liegen ihre Temperaturen meist über 20 C°.
Winden sollten sich die Tiere im Tee nicht. Das ist ja auch ein Anzeichen von Stress. Dann lieber nur das Dauersalzbad und der Tee zum Salz-Intensivbad. Wie hast Du denn den Tee eingesetzt und wie ist Deine Wassertemperatur?
Liebe Grüße von Christina

Leila

Adulter Salamander

  • "Leila" is female
  • "Leila" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Oct 17th 2007

Location: Börde

  • Send private message

7

Saturday, February 23rd 2008, 12:05pm

Hey

War nur kurz das sie sich so gewunden haben verhalten sich wieder voll normal.
Ich habe den Tee aufgebrüht, abkühlen lassen und dann ins Aquarium gegeben.
Ich habe eine Wassertemperatur zwischen 19° und 20°

Liebe Grüße Leila

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln