You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Steffen Hellner

Unregistered

21

Thursday, September 11th 2003, 3:00pm

Hi,

meinen wir da dieselbe Spinne? Ich kenne da die Hauswinkelspinne, die wird so 3-5 cm groß (Gesamtlänge über die Beine). Die Wolfsspinnen sehen im Prinzip genauso aus, leben aber im Freien und bauen keine Netze, werde auch etwa gleich groß. 4-10 mm wäre ja die Größe einer Zebralaufspinne. Bei meinen Wolfsspinnen ist der Körper ja schon fast 2 cm lang. Aber ich bin kein Arachnologe, Hauptsache, die schmecken meinen Tieren.

Gruß

Steffen

Marcel

Unregistered

22

Thursday, September 11th 2003, 6:34pm

Spinnen

Hi,
Als ich habe ein Taschenbuch über einheimischen Spinnen.Und dort steht drin das die Wolfsspinnen gerade einmal 1 cm groß(klein :D )werden....Ich verfüttere keine Hausspinnen,wenn die im Terri überleben und sich ständig Häuten ist es eine gefahr für Jungsalamander und J-Molche.Die Dornspinne sollte man auf garkeinen fall verfüttern,weil sie sehr Räuberisch ist,alles was kleiner als sie ist frisst sie.Sie hat eine beachtliche Länge von ca. 4-6cm!Diese Spinnen Art kommt aber nur im Schwarzwald vor!

Gruß Marcel

Steffen Hellner

Unregistered

23

Thursday, September 11th 2003, 7:19pm

Hi Marcel,

das glaube ich Dir absolut - aber was für achtbeinige Monster wuseln dann durch unseren Garten? Arachnophobia lässt grüßen.

Vielleicht verwechsle ich adulte Wolfsspinnen auch mit den Jungen der großen Art, muss da mal genauer hinschauen. Hauptsache, meinen Tieren schmecken sie.

Danke, wieder was gelernt.

Gruß

Steffen

Andi

Unregistered

24

Sunday, September 14th 2003, 2:45pm

RE: Futtertierfang

Hallo Klaus!

Wenn Du ein Komposthaufen im Garten hast kannst
Du die Kellerasseln auch gut ködern. Indem Du z.B.
Kleine mäßig feuchte Brettchen oder Borkenstücke
auf die Oberfläche legst und abwartest bis sich
die Asseln daruntergesetzt haben. Flache Schiefer-.
oder Dachziegeln gehen auch. Da Assel sehr lichtscheu
sind sollte auch der Komposter gut abgedeckt werden. Dann einfach am besten gegen Abend nach-
schauen und mit Hilfe eines sehr weichen Pinsels z.B.
alter Kosmetikpinsel die Tierchen von den Gegen-
ständen vorsichtig abfegen in Dein Gefäß.
Viel Spaß beim Sammeln!!!
Gruß Andi

Andi

Unregistered

25

Sunday, September 14th 2003, 2:57pm

Hallo Steffen,

Regenwürmer und auch Nacktschnecken kann man
auch mit Strom angeln mit einer sogenannten Wurm-
angel. Geht am besten wenns feucht ist!
Gruß Andi

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

26

Sunday, September 14th 2003, 2:57pm

Hi,
Mir ist aufgefallen, dass die Kellerasseln sich für die Kaffefilter und die reste vom Kaffe interessieren:) Aufjedenfall, hocken sie da immer drunter. Auch bei den Holzbrettern, die den Kompost halt, sitzen einige.

Schöne Grüße,
Juli

Andi

Unregistered

27

Sunday, September 14th 2003, 3:12pm

Hallo Steffen!

Spinnen (Araneida) sind recht schwer zu züchten,
da schließe ich mich meinem Vorredner an. Im
wesentlichen solltest Du Landspinnen als Futtertier
verwenden, und zwar solche die keine großen
Netze spinnen. Wolfsspinnen sind sehr räuberisch
und fressen sogar kleinere eigene Artgenossen,
wenn Du diese im gleichen Gefäß aufbewarst. Deshalb
am besten etwas Laub oder Borke als Deckung mit
einbringen.Auch der Weberknecht ist ein ausgezeichnetes Spinnentier zum füttern. Er ist aber
auch kanibalistisch und wieder nicht zu viele zusammen
stecken. Es gibt eine relativ gute Fangmethode mit
dem Exhaustor oder dem Fangglas!
Gruß Andi

Andi

Unregistered

28

Sunday, September 14th 2003, 3:15pm

Hallo Steffen!

Spinnen (Araneida) sind recht schwer zu züchten,
da schließe ich mich meinem Vorredner an. Im
wesentlichen solltest Du Landspinnen als Futtertier
verwenden, und zwar solche die keine großen
Netze spinnen. Wolfsspinnen sind sehr räuberisch
und fressen sogar kleinere eigene Artgenossen,
wenn Du diese im gleichen Gefäß aufbewarst. Deshalb
am besten etwas Laub oder Borke als Deckung mit
einbringen.Auch der Weberknecht ist ein ausgezeichnetes Spinnentier zum füttern. Er ist aber
auch kanibalistisch und wieder nicht zu viele zusammen
stecken. Es gibt eine relativ gute Fangmethode mit
dem Exhaustor oder dem Fangglas!
Bitte aber keine Kreuzspinnen verfüttern, da diese
der BArtSchV unterliegen und sehr nützlich sind, wie
alle einheimischen Spinnenarten!

Gruß Andi

Andi

Unregistered

29

Sunday, September 14th 2003, 3:19pm

Hi Julia!
Ja stimmt, die sind warscheinlich auch Coffeinsüchtig...
lach! Hmh... aber mal ehrlich würde mich mal interessieren warum fressen die gerade Kaffee?
Naja-sind eben Allesfresser machen auch vor Aas keinen halt!
Gruß Andi

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

30

Sunday, September 14th 2003, 7:43pm

Danke Andi!

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Steffen Hellner

Unregistered

31

Monday, September 15th 2003, 11:12am

Hallo Andi und alle,

jetzt mal Butter bei die Fische, bitte: Was ist eine Wurmangel bzw. wie funktioniert die? Und ein Exhaustor? Kann ich zwar begrifflich ableiten, aber wie geht der? Und ein Fangglas? Ich nehme die Hände, "umzingele" damit die Spinnen und dann schnell in die Sammeldose damit. Freitag waren es ca. 50 Spinnen in 15 Minuten (die vielen Asseln nicht mitgezählt). Habe einen Schutthaufen beseitigt, der wimmelte nur so. Und beim Auflesen der Streuäpfel sah ich dann noch hunderte Wolfsspinnen. Wartet nur bis nächstes Wochenende! :D

Hat jemand Erfahrungen mit dem Verfüttern bzw. der Zucht unserer heimischen Feldgrille? Habe da 4 Prachtexemplare gefangen und überlege, ob ich die verfüttere oder als Zuchtbasis einsetze. Habe von einem Freund gehört, dass diese Grillenart Bitterstoffe anreichert und nicht (gerne) gefressen wird, stimmt das?

Viele Grüße

Steffen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

32

Monday, September 15th 2003, 1:38pm

Wurmangel

Hallo Steffen,

Quoted

Was ist eine Wurmangel bzw. wie funktioniert die?
das erkläre ich Dir mal bei der nächsten PN, denn solche Fangmethoden sind mit Vorsicht zu genießen ;)

Quoted

Und ein Exhaustor?
das ist ein Saugapparat zum Fang von kleineren Insekten usw.. Es handelt sich hierbei um einen Glaszylinder der beiderseits mit einem durchbohrten Stopfen versehen wird. Durch jede Bohrung führt ein Glasrohr und innerhalb des Glaszylinders wird die eine Öffnung des einen Röhrchens mit feiner Gaze bedeckt, wobei man außen an diese einen kurzen Gummischlauch anbringt. Es gibt da zwei Varianten - den Blasexhaustor und den Saugexhaustor. Eigentlch wird beim Blasexhaustor nur ein Vakuum erzeugt, dass dann die Insekten in den Zylinder befördert. Leider konnte ich keine Bilder im www finden - sorry :(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Steffen Hellner

Unregistered

33

Monday, September 15th 2003, 2:58pm

Hi Michael,

vielen Dank schon mal. Bei der Wurmangel schwant mir was. Bin gespannt auf die PN. Der Exhaustor ist auch verständlich, mir aber eigentlich zu umständlich in der Handhabung. Da fange ich die Spinnen mit der Hand schneller! Und für Nacktschnecken (die fasse ich nicht an, der Schleim ist so ätzend zäh!) nehme ich eine grobe Pinzette.

Gruß

Steffen

Marcel

Unregistered

34

Monday, September 15th 2003, 4:24pm

Fangmetode für Regenwürmer

Hi,
Bei mir da wohnt so ein Mann der Regenwürmer mit Strom fängt!Der stekt immer zwei so Stäbe in der Erde die wohl Strom drauf haben.Es kommen hunderte von Würmern aus der Erde ,die er dann fürm Angeln benutzt.Habe schon oft viele Würmer von diesen Mann bekommen.Nur wenn man die Erde anpackt dann kriegt man ein gewischt :D :D

Gruß Marcel

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

35

Monday, September 15th 2003, 6:47pm

Hi,

Marcel:
Genau das was dieser Herr verwendet ist die "Wurmangel"


Ich habe in den letzten Tagen die Idee gehabt:
Einen Staubsauger für den Futtertierfang zu verwenden. innen einfach satt des Staubsacks einen feinen Nirostgazekäfig einbringen.

Könnte doch funktionieren?!

NIki...
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

36

Wednesday, September 17th 2003, 10:25am

Nur dass diese Methode (mit Strom Würmer fangen) verboten ist! Ich glaube das geht als Wilderei im GEsetz um?

Ich brauche für Würmerfang nur hinters Haus zu gehen... Da sind viele Obstbäume und da habe ich meine "Wurmbuddelstelle" und da finde ich eigtl. immer massig Würmer. Nur der Sommer jetzt hat den Boden so sehr ausgetrocknet, dass sie alle weg sind :-( Ich hoffe auf die nächsten kräftigen Regenfälle...

Asseln vermehren sich übrigens in fast allen meinen Becken von selbst. Also bei meinen Bandmolchen ist ne kleine Population drin (Und Springschwänze auch) und bei meinen Blindwühlen vermehren sich die einheimischen und ich glaube auch mal junge Asseln von den einst ausgesetzten "weißen Asseln" gefunden zu haben... Da ist halt viel Moos drin und auch bissel Laub von dem die sich ernähren können. In Zukunft werde ich aber wohl ne reguläre Zucht brauchen :-(
Tipp (?): Bei uns laufen ABends/Nachts zigg Asseln die Hauswand (außen) hoch, die muss man nur noch einsammeln...

Liebe Grüße an alle!

Kamil

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

37

Wednesday, September 17th 2003, 8:50pm

Verboten

Hallo Kamil,

Quoted

Nur dass diese Methode (mit Strom Würmer fangen) verboten ist!
!!!vollkommen richtig !!! Ich möchte auch nicht, dass diese Methode hier weiter empfohlen wird ...

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Andi

Unregistered

38

Tuesday, September 23rd 2003, 6:29pm

Wurmangel

Hi Steffen!

Also mit dem Exhaustor hat Michael ganz recht, ich hab da auch ein Bild gefunden, Nietzke Band 1, steht
genau wie Du das machst auch die Fangflasche oder
Glas mit Trichter ist dort zu finden.

Gruß Andi

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Sep 23rd 2003, 6:36pm)


Andi

Unregistered

39

Tuesday, September 23rd 2003, 6:37pm

RE: Verboten

Hi Michi!

Dieses Verbot kann ja wohl nicht sein, wenn unsere
Werten Herren Politiker sich erstmal um wichtigere
Dinge kümmern sollten, als um Gesetze wie man
Würmchen schützt, ich fang jefalls so und finde es absolut lächerlich ein Verbot zum Regenwurmfang
mit Strom. Es gib doch genug davon... In diesem
Sinne.

Gruß Andi

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

40

Tuesday, September 23rd 2003, 6:43pm

Wurmangel

Hallo Andi,

wie schon Kamil sagte, ist es verboten. Außerdem sind hier auch Leute / Kinder auf dem Forum anwesend, die gerade mal erst 12 Jahre alt sind !!! Ich möchte nicht, dass es dann bei eventuellen Unfällen heißt : wo hast Du denn diese Idee her ?! Bitte habt dafür Verständnis !

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln