You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

1

Monday, December 31st 2007, 11:55am

Lebendfutter, bzw. "Fastfood"

Hi,
welche kleine Fischart ist als Mitbewohner und Futter geeignet.
Ich habe schon etwas von Kardinalfischen und Guppy gelesen, bin mir aber nicht sicher ob sie wirklich so gut geeignet sind.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht?

lg,
Nessi88

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

2

Monday, December 31st 2007, 12:23pm

Kardinälchen, Guppys, Platys, Mollys und Zebrabärblinge haben wir in wechselnder Besetzung mit in den Axo-Becken. Daneben werden Riesen-Rotwürmer, Bachflohkrebse [lebend] und einige Schnecken [Posthorn, Blasen, Apfel ...] recht gern genommen.

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

3

Monday, December 31st 2007, 12:34pm

Zebrabärblinge z.B. soll man ja eigentlich im Schwarm halten.
Aber 10 Zebrabärblinge kaufen und sie werden dann am Ende nicht gefressen? Oder kann ich da sie eh als Futter dienen sollen auch weniger nehmen?

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

4

Monday, December 31st 2007, 12:43pm

als reine Futterfische finde ich sie nicht besonders günstig ... wenn es genügend Rückzugsmöglichkeiten gibt, halten sie vielleicht auch mal etwas länger. Zebrabärblinge gibts hier im Zehnerpack immer etwas günstiger, deshalb bot es sich an ... allerdings sind in der ersten Nacht meist auch schon fünf bis sechs verschwunden, sodass der "Schwarm" dann etwas kleiner ausfiel. ;)

mittlerweile haben wir ein größeres Fischbecken mit Guppys, Schnecken und Garnelen, welches als ständiges Futterreservoir dient. Das hat zudem den Vorteil, dass die sich vermehrenden Tiere nicht in einem Medikamentencocktail wie im Zoogeschäft schwimmen. Zur Ernährung von Axolotln kannst Du auch mal hier schauen.

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

5

Saturday, January 5th 2008, 10:36pm

Ist es schlimm, wenn die Fische etwas länger in dem Becken bleiben?
Ich meine, schadet das den Axos, fressen die Fische z.B. Kiemen an oder so?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Saturday, January 5th 2008, 11:02pm

Hi
Kardinalsfische und Guppys gehen nicht an die Kiemen und könne so bei den Axolotl auch länger im Becken bleiben. Hast Du Fischverweigerer?
Liebe Grüße von Christina

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

7

Saturday, January 5th 2008, 11:15pm

Nein, zwei von den Kardinalfischen wurden am ersten Tag gefressen.
Aber die anderen bis jetzt noch nicht.
Vieleicht ist der Hunger der Axos aber auch einfach noch nicht so groß.

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

8

Saturday, January 5th 2008, 11:58pm

...vielleicht müssen sie das Jagen aber auch erst (wieder) lernen, wenn sie bisher nur totes oder künstliches Futter vors Maul geworfen bekommen haben ;)
Von Kardinalfischen hab ich bisher noch nicht negatives in Bezug auf Axolotl gehört; denen könnten höchstens die Temperaturen nicht wirklich gefallen.

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

9

Sunday, January 6th 2008, 12:11am

Auch gut möglich.
In ihrem bisher kurzem Leben von ca. 1 Jahr, hatten sie noch nie "das Vergnügen".
In dem hell beleuchtet und mit 25° beheizten Becken der Zoohandlung haben sie sicherlich nichts ausser gefrorenen Mückenlarven bekommen.
:evil:

Also wart ich jetzt einfach mal ab und morgen früh werd ich dann malwieder nachzählen, wieviele noch übrig sind ;)

Alexander

Unregistered

10

Monday, January 7th 2008, 7:27pm

RE: Lebendfutter, bzw. "Fastfood"

Hallo Nessi,
ich kann Dir Guppys aus eigener Erfahrung empfehlen, es sind Oberflachenfische bekommen lebendige Junge essen Futterreste und werden meistens Nachts zur eigenen Beute. Sehr friedlich und hübsch. Bitte tu den Lotl ein gesundheitlichen gefallen und besorge Dir Guppys von Privatzüchter dort bekommst Du gesunde und gut genährte Tiere.
Bedenke jedes Lebewesen kann Krankheiten an oder in sich bergen!!!
PS: Zebras sind sehr flink.
Viel Spaß
Alexander

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln