Hallo Daniel und Dietmar,
ich habe meinen Außenfilter beim Umzug dieses Frühjahr fast einen Tag nicht an gehabt. Ich habe die Schläuche entfernt und gut war. In der neuen Wohnung habe ich komplett neues Wasser genommen und den Filter wieder angeschlossen. Ich habe keine negativen Einflüsse erkennen können. Ich muss zugeben, dass ich nicht so viele Molche in einem Becken halte, dass der Filter permanent "Arbeit" hat... Ich wage zu behaupten, dass ist bei jedem Halter so der nicht übermäßig viel füttert (also kein übrigens Futter im Becken).
Ich betreibe auch eine Vielzahl von Becken im Frühjahr ohne Filter usw. (teilweise 40er!) die ebenfalls stabil laufen wenn man sie ein wenig einlaufen lässt. Klar funktioniert das auch aber der Vorteil eines Filters ist auch irgendwo in der mechanischen Filterung, weshalb alle meine Aquarien gefiltert sind. Mit Stromausfällen rechne ich übrigens nicht (außer zur Umzugszeit...

) Der letzte Stromausfall den wir hier hatten war als die Leitungen für dieses Schiff gekappt wurden und halb Europa im Dunklen saß.
Zu den Kosten. Es handelt sich hierbei um ein 80er Becken weshalb ich damit gerechnet habe. Hier die Rechnung, die ich angestellt habe:
HMF Komplettset Rückwand 80er Becken blau 44,75€ - gesehen bei mattenland.de

Luftpumpe (ich übernehme mal die von dir genannte) Schego optimal 15,90€- gesehen bei zooplus.de
Rückschlagventil 3€ (Normalpreis)
Verteiler (sind ja zwei Ausströmdinger) 3€
Luftschlauch 2,5m - 1,99€ - gesehen bei zooplus.de (lokal liegt hier der Meterpreis bei ca. 1,50€)
Summa: 68, 64€ (ohne Versandkosten!)
JBL Cristal Profi 120: 59,90€ - gesehen bei zooplus.de
Summa: 59,90€ (ohne Versandkosten)
Ich verwende in meinem Filter "Plastikbälle". Keramiksteinchen und Schaumstoff. Das wasche ich ab und an mal aus (1mal im Jahr) und das hält und funktioniert.
Viele Grüße,
Kamil