You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

1

Friday, November 23rd 2007, 1:37pm

Komisch verfärbte Kiemen?

Seit ein paar Tagen haben die Kiemen von meinem Axolotl so eine merkwürdige braun bis goldene Farbe. Woher kommt das? Kann das ein Pilz oder sowas sein?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Friday, November 23rd 2007, 1:40pm

Hi,
wie groß ist denn das Tier und welche Farbe hat es? Kannst Du ein Foto einstellen?
Manchmal sind es nur Pigmente, daher wären die Angaben udn Foto schon wichtig. Pilze sind nicht gold.
Liebe Grüße von Christina

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

3

Friday, November 23rd 2007, 2:21pm

Ca. 17cm
so ein grau-misch ton (ok, schlechte beschreibung)
Nessi88 has attached the following images:
  • DSC00117.jpg
  • DSC00119.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Friday, November 23rd 2007, 8:03pm

Hi,
das Tier hat aber auch einen helleren Grundton. Daher denke ich eher, das sich die Farbe durchsetzt. Ein bischen unsicher bin ich mir bei zweiten Bild. Da könnten sich die Härchen schon verfärbt haben. Ein Pilz geht eher an die Kiemenhärchen und nur sehr selten direkt an die Kiemenbögen. Um mehr erkennen zu können, sind die Bilder aber etwas zu unscharf. Kannst Du mir hier weiterhelfen? Verfärbung der Härchen oder der Kiemenbögen? Wenn die Härchen eine andere Farbe haben, kann schon ein Pilz oder eine Degeneration durch äußere Umstände dahinter stecken. Wie sind denn Deien Wasserwerte und Temperaturen? Benutzt Du irgendein Wasseraufbereiter?
Liebe Grüeß von Christina

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

5

Friday, November 23rd 2007, 8:14pm

Verfärbt sind nur die Kiemenbögen.
Das Wasser hat etwas 18°, Wasseraufbereiter benutze ich keinen.
Über die Wasserwerte kann ich leider auch nichts sagen.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Friday, November 23rd 2007, 8:39pm

Hi,
Wasserwerte zu wissen kann nicht schaden ;).
Wenn nur die Kiemenbögen heller werden und keinen Belag haben, die Kiemenhärchen weiterhin schön puschelig bleiben, nicht verkleben und auch ihre Farbebehalten, dann kann dies wirklich nur eine Farbausprägung sein. Werden die Kiemenbögen hingegen vermehrt grau und stumpf, dan bitte noch mal etwas schärfere Bilder. Einen beginnende Pilz kann man ganz gut mit Salzbädern behandeln.
Liebe Grüeß von Christina

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

7

Friday, November 23rd 2007, 10:53pm

Also ich kann an den Kiemen auch nicht direkt was negatives erkennen.. schärfere Bilder wären allerdings nicht schlecht;)
Die Färbung ( Durchblutung ) der Kiemen kann sich auch ändern je nachdem wie aktiv bzw auch wie vollgefressen das Tier ist...

viele Grüße,

Patrick

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

8

Saturday, November 24th 2007, 9:20am

Danke für die schnellen Antworten.
Ich denke ich habe heute morgen das Problem gesichtet.
Mich hat fast der Schlag getroffen als ich in das Becken geschaut hab und überall an der Scheibe so merkwürdige weiße Striche hingen, die sich teilweise auch bewegen. Was ist das????

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

9

Saturday, November 24th 2007, 11:24am

Hey,

die würmer (ich denke mal Planarien) sind völlig harmlos. Hier ein Link

Aber ohne schärfere Bilder geht hier wohl doch recht wenig...

Gruß MArio

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

10

Saturday, November 24th 2007, 1:00pm

Hi,
ich tippe eher auf harmlose Sumpfwürmer. Diese Tiere die aber zu den Einzelleern zählen kommebn meist in sauerstoffarmen und sehr nährstoffreichen Wasser vor. Sie sind und bleiben nur ein paar mm groß.
Liebe Grüße von Christina

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

11

Saturday, November 24th 2007, 1:37pm

Ich würde gerne schärfere Bilder reinstellen, aber das ist mit meiner schelchten Kamera nicht möglich.

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

12

Sunday, November 25th 2007, 10:49am

Hi,
falls das wirklich erkennbare Ansammlungen von Sumpfwürmern sein sollten, würde ich allerdings spätestens das zum Anlass nehmen, wirklich mal die Wasserwerte zu prüfen. Die "Würmer" selber sind zwar kein Problem, deuten aber auf starken Nährstoffüberschuss hin.
Weiterhin könnte es noch eine ebenfalls harmlose Nematodenart sein (erkennt man daran, dass sie, wo mehrere zusammenklumpen, leicht rosa erscheinen) oder Hydren (sehen aus wie winzige Polypen, haben einen feststehenden Fuß und bewegliche Nesselarme). Beide werden meist mit Pflanzen eingeschleppt; letztere können auch für die Beckenbewohner sehr unangenehm werden, weil sie bei jeder Berührung winzige Giftdosen abschießen.

Tschöö
Stephan

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female
  • "Nessi88" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

13

Sunday, November 25th 2007, 5:30pm

Ich hab jetzt die beiden ausquartiert, einen Großteil des Wassers gewechselt, den Boden noch einmal gereinigt und einen Sprudelstein dazu getan. Ich bilde mir ein das es heute schon nur noch halb so viel Würmchen sind.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln