You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Leila

Adulter Salamander

  • "Leila" is female
  • "Leila" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Oct 17th 2007

Location: Börde

  • Send private message

1

Wednesday, October 17th 2007, 7:57pm

Axolotel hat Pilz befall und frisst net mehr

Hilfe mein Axolotl hatte nen ganz schlimmen pilz befall am Mund den habe ich in den grif bekommen aber jetzt sieht es an der stelle so aus als ob er dort ne ziemlich große wunde hat.das problem ist aber das er gar nichts mehr frisst und immer dünner wird. ich weiß net was ich tun soll

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Wednesday, October 17th 2007, 8:51pm

Hallo Leila,
ein Pilzbefall gerade an den Körperöffnungen ist meist eine Sekundärinfektion. Soll heißen, das meist eine innere Erstinfektion bakterieller Art vorlag, die das Immunsystem schwächt. Dadurch konnte sich ein Pilz drauf setzen. Mit einer einfachen Salztherapie bekommt man dies dann nicht mehr in den Griff und ein Tierarztgang ist unumgänglich! Dieser kann dann einen Abstrich machen und auf Keime austesten. Dann können die geeigneten Medikamente bestimmt werden. Ich vermute mal, ohne Antibiotikum, hat das Tier sehr schlechte Chancen.
Wichtig ist, das Tier in Quarantäne zu nehmen, die Temperatur zu senken und auf sehr sauberes Wasser zu achten. Das Quarantänewassen kann leicht aufgesalzen werden (ein Löffel jodfrreies Salz auf ca 20 - 50 Liter Wasser). Zeigt das Tier darin große Unruhe, dann brennt das Salz und sollte wieder entfernt werden. Wichtig ist aber erstmal der Tierarztgang.
Das Aquarium, worin das Tier bis dato war, sollte gereinig und desinfiziert werden. Also alle Gegebnstände abkochen und den Bodengrund auswaschen. Auch das Fitermaterial austauschen.
Sind denn noch andere Bewohner mit im Becken?
Liebe Grüße von Christina

Leila

Adulter Salamander

  • "Leila" is female
  • "Leila" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Oct 17th 2007

Location: Börde

  • Send private message

3

Friday, October 19th 2007, 6:36pm

Hey Callmel,
Ja i habe noch einen zweiten Axolotl im Becken und nen paar Guppys.
Den kranken habe i schon in Quarantäne gesetzt weil i angst hattte das der andere sich an ihmzu schaffen macht da er doch so schwach ist.
Dann werde i jetzt wohl mal zum Arzt mit ihr gehen müssen muss er auf irgendwas spezialiesirt sein oder ist nen nen allgemein tierarzt okay?
Liebe Grüße Leila

Leila

Adulter Salamander

  • "Leila" is female
  • "Leila" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Oct 17th 2007

Location: Börde

  • Send private message

4

Friday, October 19th 2007, 7:18pm

Hey Callmel
war grade noch beim tierarzt er hat mir antibiotika gegeben die i ihr oral einfügen muss was sehr schwer ist da i mir net sicher bin ob sie das schluckt oder durch das wasser einfach weg ist wenn i sie ins becken zurück setzte.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Friday, October 19th 2007, 9:01pm

Hi,
hast Du eine Lösung bekommen oder eine Tablette?
Wenn es eine Lösung ist und das Tier noch frisst, kannst Du diese z.b. in einen Regenwurm einspritzen. Ansonsten auf eine Spritze einen dünnen Schlauch stecken, mit einem Löffelende das Maul des Tieres öffnen und das Schlauchende möglichst tief in den Rachen stecken und die Lösung einführen. Aber vorsichtig, nicht ganz in den Rachen einführen, sondern möglichst hinten auf die Zungenplatte. Vielleicht hat Dir dies der Tierarzt ja auch gezeigt. Eine Lösung ist natürlich etwas blöd, weil Axolotl ja Kiemenspalten haben und die Lösung dadurch wieder rauslaufen kann. Tabletten ins Maul wäre besser. Tabletten sollten auch möglichst tief ins Maul gesteckt werden. Nach der Medikamentengabe kannst Du ein paar Sekunden warten bevor das Tier zurück ins Wasser kann. Die Mundschleimhaut nimmt Medikamente ziemlich schnell auf. Dafür kannst Du es in eine weiches feuchtes Tuch wickeln. Das verhindert die Austrockung der Schleimhaut. So schnell erstickt ein Axolotl nicht. Sie können auch mit der Haut atmen ;)
Liebe Grüße von Christina

Leila

Adulter Salamander

  • "Leila" is female
  • "Leila" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Oct 17th 2007

Location: Börde

  • Send private message

6

Saturday, October 20th 2007, 6:15pm

Hey
kann ich ihn auch so zwangsernähren wie mit der tablette habe leider ne lösung bekommen) da sie seit ca ei wochen net mehr frisst und sie wird immer dünner????
Liebe Grüße Leila

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

7

Saturday, October 20th 2007, 9:13pm

Hi Leila,
zwangsernähren bringt meist nichts. Die Tiere schlucken nicht ab. Dann kommen andere Probleme wie Verpilzungen im Schlundbereich. Du mußt Geduld haben, oder das Tier von einem Tierarzt mit Schlund oder Magen- Sonde ernähren lassen. Als Laie wird das Schwierig. Aber so schnell nehmen Axolotl nicht ab. Sie können wchenlang ohen Futter auskommen. Nur wenn sie ernste Schwierigkeiten haben und innere Infektionen, wird es mit der Ernährung schwierig. Ware erstmal ein paar Tage die Behandlung ab. Päppeln kannst Du das Tier später immer noch.
Liebe Grüße von Christina

Leila

Adulter Salamander

  • "Leila" is female
  • "Leila" started this thread

Posts: 31

Date of registration: Oct 17th 2007

Location: Börde

  • Send private message

8

Sunday, October 21st 2007, 7:19pm

Hey

ich glaube das es mit meinem Axolotel net besser wird der pilzbefall ist wieder über nacht voll schlimm geworden und seine schwanzflosse ist auch schon ganz klein geworden. und i möchti ihn net so leiden sehen was kann i da noch machen. ;(

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

9

Sunday, October 21st 2007, 10:14pm

Hi,
er bekommt ja schon Antibiotika, veie mehr außer zusätzlich kühl stellen und das Quarantänebecken beblubbern kannst Du nicht tun. Ich drücke Euch die Daumen.
Liebe Grüße von Christina

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln