You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

danielaise

Unregistered

1

Monday, October 8th 2007, 12:17pm

Winterruhe?

Hallo!

Wir haben seit 1 1/2 Jahre jetzt Feuerbauchmolche. Die halten wir in einem 80er Becken, mit genug Landteilen und auch Pflanzen, ebend alles was die kleinen so brauchen. Bekommen alle 2 Tage abwechslungsreiches Futter. Jetzt haben wir uns dazu entschlossen, das wir Nachwuchs haben möchten. Meine frage ist, da ich verschiedene Bücher habe und dort sowie im Internet gelesen habe, das die Winterruhe brauchen, bei einer Temperatur zwischen 5 und 15Grad. Was bei mir das Problem ist. Ich würde sie ja in den Keller packen, in einen entsprechenden Behälter, bloß in meinem Keller laufen Heizungsrohe lang, was die Temperatur dann dementsprechend hoch hält. Kann man die auch in den Kühlschrank legen, mit entsprechenden Behälter oder Tuperschüssel mit Moos drin. Da ich am Samstag in einem Zoofachhandel war und dort auch noch mal nach gefragt habe, habe ich ebend diesen Tipp bekommen. Hat damit jemand schon erfahrung?

Daniela

GordonCTS

Feuersalamander

  • "GordonCTS" is male

Posts: 52

Date of registration: Feb 13th 2007

Location: Krefeld, NRW

Occupation: auf der Suche

  • Send private message

2

Monday, October 8th 2007, 3:57pm

RE: Winterruhe?

Hallo Daniela

Unter Feuerbauchmolch wird so einiges angeboten bzw. gehandelt. Also wäre erst mal zu klären, welche Molchart ihr da tatsächlich habt. Davon hängt nämlich schon einiges ab. Hauptsächlich die Temperatur während der "Winterruhe", die sich bei den Cynopsarten eigentlich dadurch unterscheidet, welche Temperaturen angesagt sind.
Grundsätzlich kann man sagen, das die Tiere ihren Lebensraum (das Wasser) im Winter nicht wirklich verlassen oder ändern, es ist nur kälter und die Tiere sind etwas ruhiger. Eure Tiere halten sich vermutlich überwiegend, wenn nicht gar ausschließlich im Wasser auf. Und das bleibt auch so. Also ist die Idee mit dem Kühlschrank ziemlich witzlos, euer 80er Becken paßt da kaum rein. Bei einheimischen Molchen und anderen Arten, die an Land überwintern, funktioniert die Kühlschrankmethode, bei Cynops wird das nix.

Falls ihr nicht genau wißt, welche Art ihr da habt, schaut euch mal hier um: www.salamanderseiten.de
Das ist die Seite vom Paul Bachhausen, der die meisten Cynopsarten schon seit Jahrzehnten hält und züchtet. Dort findet ihr reichlich Abbildungen und vor allem auch die Haltungsbedingungen der verschiedenen Arten, natürlich auch die jeweiligen Wintertemperaturen.
Manche brauchen ca. 15 Grad, anderen sind unter 10 Grad lieber. Eine meiner Arten hat sich schon bei 18 Grad in meiner Küche fortgepflanzt, alle anderen waren untätig bzgl. der Nachwuchsproduktion.

Klärt also mal, welche Art ihr haltet und dann könnt ihr weitersehen.

Gruß

Michael
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

danielaise

Unregistered

3

Monday, October 8th 2007, 7:33pm

Meine brauchen nicht unbedingt Winterruhe, habe die Cynops Orientalis. Was mich jetzt bloß irretiert ist in dem Buch was wir haben steht drin das sie Winterruhe halten sollten und auch im Netz auf verschiedene Seiten, es schreibt jeder was anderes. Deswegen wollte ich ja wissen ob jemand schon erfahrung damit hat.
Aber, wie bekomme ich die den das die sich Fortpflanzen?
Daniela

GordonCTS

Feuersalamander

  • "GordonCTS" is male

Posts: 52

Date of registration: Feb 13th 2007

Location: Krefeld, NRW

Occupation: auf der Suche

  • Send private message

4

Monday, October 8th 2007, 7:54pm

Ich zitiere hier mal den Paul Bachhausen:
"Für die Auslösung der Fortpflanzung bei Cynops orientalis reichen im Winter Wassertemperaturen von ca. 14 °C aus. Ein Winterschlaf ist nicht erforderlich."

Das ist alles, was für diese Art ca. 2 Monate lang als Winterruhe gilt. Wird dir jeder bestätigen. Nicht alle Bücher sind inhaltlich auf Vordermann.

Ansonsten kann ich nur wiederholen: www.salamanderseiten.de.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

This post has been edited 1 times, last edit by "GordonCTS" (Oct 8th 2007, 7:56pm)


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln