). Mit dem Filter ist das so eine Sache, das kommt auf die Größe des Wasserteils an und darauf, wie oft Du das Wasser wechseln möchtest. Grundlegend kann ein kleiner Filter nicht schaden (auch wenn er wohl kaum als Filter funktionieren würde, sondern eher die Aufgabe hätte, die Wasseroberfläche in Bewegung zu halten). Ich hatte dazu mal einen Luftheber entsprechend modifiziert, dass er auch bei dem niedrigen Wasserstand lief.This post has been edited 1 times, last edit by "Phoenixtear" (Aug 7th 2007, 10:59am)

Date of registration: Dec 31st 2002
Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Occupation: Fachinformatiker

This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Sep 28th 2007, 11:22pm)

Date of registration: Dec 31st 2002
Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Occupation: Fachinformatiker
Quoted
Original von Phoenixtear
Hi,
soweit ich mich entsinne, wird von der Verwendung von reiner Walderde und einigen wild gesammelten Moossorten (abgesehen davon, dass die Entnahme aus der Natur oftmals verboten ist...) aus dem Grund abgeraten, dass der pH-Wert zu niedrig ist und es damit teilweise zu einer Calciumauslösung aus dem Organismus kommen kann.
Die Verwendung mag also für heimische, daran angepasste Arten geeignet sein, für landesuntypische Salamander würde ich entweder die Verwendung spezieller Böden (Stichwort Kokos) oder eine Aufkalkung empfehlen.
Gruß, Daniel

This post has been edited 1 times, last edit by "Phoenixtear" (Oct 1st 2007, 12:26am)
3 guests
