You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

1

Tuesday, July 17th 2007, 12:51pm

Wanderung mit Grillen

Liebe Wanderfreunde,

der nächste Termin, am kommenden Samstag steht vor derr Tür.

Die Infos findet Ihr wie üblich hier:
http://www.salamanderseiten.gmxhome.de/

Wer zunächst meine Tiere schauen möchte, sollte so gegen 13:00 Uhr da sein. Gegen 14:00 Uhr geht es dann los zur ersten kleinen Wanderung in den Ratinger Wald. Hier verspreche ich einige Feuersalamander zu finden.
Gegen 17:30 Uhr soll der Grill bei uns im Garten so langsam heiß laufen. Falls das Wetter nicht mitmacht, schlage ich vor in eine Ratinger Grillbude einzufallen.
Ansonsten geht es dann mit Einbruch der Dämmerung noch mal in den Wald. Hier können wir Berg-, Teich-, Faden- und Kammmolch sowie Feuersalamanderlarven in einem Tümpel sehen.

Gebt mir bitte Bescheid wann Ihr kommt.
Ich bin sicher, es wird sich wieder lohnen.

Dann also bis Samstag. Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Tuesday, July 17th 2007, 12:57pm

Nachtrag!
Wer sich schon mal vorab einen Eindruck machen möchte, siehe:
http://de.geocities.com/paul_bachhausen/…/Lebensraum.htm

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Sunday, July 22nd 2007, 11:45am

Hallo,

hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht mit Euch zu Wandern!

Die Veränderungen im Ratinger Wald - besonders in den bisherigen Siedlungsschwerpunkten der Feuersalamander - durch den Sturm Kyrill und wohl auch durch die Grundwasserabsenkung wegen Rohrverlegungsarbeiten waren für mich erschreckend. Ich schätze dass dort ca. 80 % des ursprünglichen Waldes zerstört sind. Wie sich das langfristig auf die Salamanderpopulation auswirkt bleibt abzuwarten. Jedenfalls konnten wir gestern zum ersten mal seit über 20 Jahren dort keinen adulten Feuersalamander finden - und nur wenige Larven, hin und wieder einige Waldeidechsen und Grasfrösche.

An anderer Stelle gab’s aber dann noch ein Highlight - eine semiadulte Ringelnatter.

Auch über das Grillen gab es keinen Grund zur Klage :] - ich bin heute noch satt :tongue:

Zur Nacht hatten wir auch Glück!
Berg-, Faden- und Kammmolche sowie eine besonders kräftige Erdkröte.

Bilder kommen später!
Ich muss noch schauen, wo die besser hoch laden kann als bei geocities - mit den bekannten Problemen.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 1 times, last edit by "Paul B." (Jul 23rd 2007, 12:28pm)


Feivel

Unregistered

4

Sunday, July 22nd 2007, 12:09pm

Einige, wenige Fotos schonmal ohne großen Kommentar:





Dann noch das geheime Traininglager von Harry Potter:



Die Bilder von der Ringelnatter sind leider nicht so gut geworden. Jemand anderes wird wahrscheinlich bessere haben. Dafür freue ich mich über die gefundene Haut :D

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Sunday, July 22nd 2007, 12:23pm

Hallo Paul,

danke für den Bericht!

Quoted

Original von Paul B.
Die Veränderungen im Ratinger Wald - besonders in den bisherigen Siedlungsschwerpunkten der Feuersalamander - durch den Sturm Kyrill ... waren für mich erschreckend. ... Wie sich das langfristig auf die Salamanderpopulation auswirkt hat bleibt abzuwarten.


Solche Gedanken habe ich mir in Bezug auf den hiesigen Wald auch schon gemacht.

Quoted

Jedenfalls konnten wir gestern zum ersten mal seit über 20 Jahren dort keinen adulten Feuersalamander finden - und nur wenige Larven


So geht es mir in "meinem" Biotop auch immer öfter. Am Freitag Abend (es hatte nach längerer Trockenheit frisch geregnet, also eigentlich "todsicheres" Salamanderwetter) habe ich lediglich ein Jungtier gesehen - solche Mengen wie im letzten Jahr (50+ an einem Abend) habe ich in diesem Jahr nicht einmal annähernd zu Gesicht bekommen, und das in einem Gebiet, das ich wie meine Westentasche kenne...

Nachdenkliche Grüße, :KA:

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

6

Sunday, July 22nd 2007, 9:22pm

Hallo Sascha,

die Holzstapel-Bilder sprechen ja für sich. :(

@Ingo, sind bei Dir die Sturmschäden in vergleichbaren Ausmaßen?

Hier noch einige erfreulichere Bilder, die ich in meiner Bildergalerie bei livingunderworld eingestellt habe
http://www.livingunderworld.org/photos/s…t=500&ppuser=59
Die Ringelnatter:


Ein roter Grasfrosch:


Kammmolche:


Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

7

Monday, July 23rd 2007, 3:53pm

Hallo Paul,

ich war vor einigen Wochen auch nochmal dort und was soll ich sagen, auch ich habe nicht einen Salamander gefunden.
Ich denke wir müssen mal ein Jahr warten und gucken wie es dann aussieht.
Sehr große Möglichkeiten abzuwandern haben die Tiere ja allerdings nicht.
Es bleibt abzuwarten wie sich die Situation entwickelt.

Viele Grüße,
Stefan

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

8

Monday, July 23rd 2007, 8:12pm

... man erahnt auf dem anhängenden Foto förmlich die "Vorbereitungen" für das Ringelnatterbild ... ;)

lieben Dank aus Hamburg an Paul und Barbara für die Gastfreundschaft; wir kommen bestimmt noch mal mit 8)
bukowsky has attached the following image:
  • schlangenhand.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "bukowsky" (Jul 23rd 2007, 8:12pm)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Tuesday, July 24th 2007, 11:00am

Hallo,

und mehr der bukowsky-Bilder findet Ihr hier auf dem "Konkurrenzbord" ;):
http://www.ambystoma-board.de/thread.php…htuser=0&page=1

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

10

Tuesday, July 24th 2007, 2:17pm

Hallo :)

Quoted

und mehr der bukowsky-Bilder findet Ihr hier auf dem "Konkurrenzbord" :D
...

wir haben keine "Konkurrenz" :D .... by the way ... tolle Bilder !

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

11

Tuesday, July 24th 2007, 5:29pm

Hallo,

hier noch ein Bild der Larve - der einzige S.s.t. Fund!
... und noch was schwarz/gelbes - aber zu viele Haare für einen Salamander :D
Das nächste Bild zeigt wie nett doch so kleine Kröten sind -
.... und dann eins wie sie aussehen, nachdem sie von einer Ringelnatter gefressen wurden. Die fand und nämlich zum k... - ähm, übergeben! :bae:

Ach ja, die Waldeidechse - hätte ich fast vergessen!

Paul
Paul B. has attached the following images:
  • 07210009-s_s_t-l.jpg
  • 07210003-raupe.jpg
  • 07210004-b_b_b-j.jpg
  • 07210030-n_n-essen.jpg
  • 07210012-z_v.jpg

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 3 times, last edit by "Paul B." (Jul 24th 2007, 5:46pm)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

12

Wednesday, August 8th 2007, 11:17am

Die Infos zum nächsten Termin (18.August) findet Ihr hier:
Salamanderwanderung in Altena, 18.August
Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Tuesday, August 14th 2007, 11:50am

Hallo!

Quoted

Original von Paul B.
...Die Veränderungen im Ratinger Wald - besonders in den bisherigen Siedlungsschwerpunkten der Feuersalamander - durch den Sturm Kyrill und wohl auch durch die Grundwasserabsenkung wegen Rohrverlegungsarbeiten waren für mich erschreckend. .... Jedenfalls konnten wir gestern zum ersten mal seit über 20 Jahren dort keinen adulten Feuersalamander finden - und nur wenige Larven, ...l


Ich habe inzwischen erfahren, was wohl die Hauptursache für die Austrocknung der bisherigen Salamanderbiotope zu sein scheint.
Die Kohlenmonoxid Pipeline für Bayer quer durch den Wald und die hierdurch erforderliche Grundwasserabsenkung.
(siehe auch: http://www.heiligenhaus-blog.de/bayer-co…bereits-in-bau/)

Unabhängig davon, was mensch von einer solchen Baumaßnahme hält - wie leicht wäre es möglich vor dem Beginn solcher Projekte die befristete Entnahme von Larven für engagierte Salamanderhalter frei zu geben, die Tiere kontrolliert aufzuziehen um sie nach Wiederherstellung eines geeigneten Lebensraums ggf. wieder frei zu setzen falls die Population nicht wieder von selbst in Schwung kommt.
Doch so etwas ist bei uns wohl undenkbar!

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln