You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Grünling

Unregistered

1

Saturday, July 7th 2007, 8:15pm

Einsetzen ins größere Becken

Hallo,

bald steht die Umsetzung in ein 1m- Becken an, da die Kleinen wachsen.

Das neue Becken kommt an eine andere Stelle somit werde ich das Wasser aus dem alten Becken nehmen und ca 50% Leitungswasser hinzufügen.
Den Filter werde ich eine Woche vorher ausspülen und dann aus dem alten laufenden Becken direkt im neuen Becken anschließen.

Die Axolotl werde ich für ca 1 Stunde in einer abgedeckten Plastikwanne "lagern", ist wohl am Streßfreisten.

Sollte ich noch etwas beachten, außer das die Temperaturunterschiede nicht zu gravierend sind?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Monday, July 9th 2007, 9:28pm

RE: Einsetzen ins größere Becken

Hey,

reinige den Filter nicht, weil du dann für das neue Becken einen guten Bakterienstamm hast.

Sonst sollte es keine Probleme geben.

Gruß Mario

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

3

Wednesday, July 11th 2007, 3:41pm

Hi,

warum willst Du die Axolotl denn "zwischenlagern", wenn das neue Becken an eine andere Stelle kommt? Zweimal Umsetzen bedeutet auch zwei mal anfassen, was auch nicht gerade wenig Stress ist und der Schleimhaut nicht so unbedingt zuträglich sein sollte.
Wenn es logistisch möglich ist, würde ich sie gleich von einem Becken in das andere setzen.

Gruß, Daniel

fuxxx13

Unregistered

4

Wednesday, July 11th 2007, 5:47pm

Anfassen?

Hi Daniel,

also so zutraulich sind meine drei wohl alle nicht, das würde auf dem Fußboden enden :(
Wie fasst du deine Lotls denn? Vielleicht fehlt mir ja auch nur die richtige Technik...
Sie sind so glitschig, dass sie sich locker aus meinem Griff winden können- will sie ja auch nicht erdücken :)

Grüße
Gabi

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

5

Wednesday, July 11th 2007, 6:36pm

Hi Gabi,

ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, die Tiere mit den Fingern unter dem Bauch zu fassen (vorher Hände gut waschen und keine Seifenreste dranhaben!) und den Daumen auf den Kopf zu legen. Und dann nehme ich sie langsam (!) aus dem Becken, da bleiben sie meist ruhig.

Habe auch die Keschermethode schon genutzt, aber da winden sie sich auch drin und die Kescher die ich bisher genutzt habe sind dann doch etwas rauh...

Idealerweise sollten sie aber auch nicht über längere Strecken in der Hand transportiert werden bzw. halte ich dann eine wassergefüllte Schüssel untendrunter.

Gruß, Daniel

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln