You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

paulea

Unregistered

1

Sunday, June 24th 2007, 6:42pm

bin neu und habe sehr viele fragen!!

Hallo, ...
hab mich gerade erst in eurem forum angemeldet und hoffe hier hilfe in form von ratschlägen zu finden... =)
ich bräuchte informationen zur beckengröße,futter,futtermenge,einrichtung des beckens und wassertemp.!!!
war heute auf der messe in bindlach hab diese tiere gesehen und musste die drei einfach mitnehmen... der zusand ist nicht besonders gut! fehlende schwanzspitzen fehlende beine... die kiemen sehen auch nicht mehr so besonders aus...
konnte mich aber heute mit jemanden aus dem terrarienclub bayreuth austauschen der mir schon sehr weiter helfen konnte...
suche aber nach weiteren anregungen!!!!
hab die drei im moment in einem 60cm becken bei einer wassertemp. von ca.17grad untergebracht... belüftung hab ich auch eine angeschlossen....

BITTE HELFT MIR da ich über diese tiere eigentlich noch nichts weiß!!!!

über icq bin ich eigentlich immer zu erreichen wenn ich online bin (icq nummer 490-925-513


MfG Thorsten

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Sunday, June 24th 2007, 7:50pm

Hi Thorsten,
als erstes Lesestoff: http://axolotl.profiforum.de/ und http://www.axolotl-online.de/ sowie http://www.axolotlkolonie.de/axolotlhaltung.htm
Wichtig zuerst, kein Wasseraufbereiter und schön sauberes Wasser. Belüftung hast Du ja schon.
Wie groß sind denn die Tiere?
Liebe Grüße von Christina

paulea

Unregistered

3

Sunday, June 24th 2007, 7:59pm

hi,
danke für die schnelle antwort...

die tiere sind ca. 11-12 cm lang... hab im moment nur angst das ich die wassertemp. nicht halten kann( im moment 17crad).
dazu kommt das ich kein regenwasser(wurde mir vom verkäufer empfolen) bzw kein brunnenwasser wie ich es gelesen habe nicht zur verfügung habe und unser leitungswasser sehr "hart" ist...

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Sunday, June 24th 2007, 8:10pm

Hi
hartes Leitungswasser ist sehr gut. Regenwasser ist zu weich. Ich härte mein Brunnenwasser extra mit Kalksteinen auf. Je härter desto besser. Der Ursprung der Tiere ist ein See, wo das Wasser durch unterirdische Karstgesteinshöhlen aufgehärtet wird.
Leitungswasser ist prima und besonders wenn es hart ist.
17 °c ist auch eine gute Temperatur.
Liebe Grüße von Christina

paulea

Unregistered

5

Sunday, June 24th 2007, 8:16pm

kann man die heilung bzw. die wiederherstellung der Kiemenbüschel unterstützen bzw. beschleunigen?? hab mir gerade bilder gesunder tiere angesehen... die hatten richtig kleine härchen... haben meine nicht...

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Sunday, June 24th 2007, 8:22pm

Hi,
bei kalten Temperaturen und genügend Beckenbelüftung, kommen auch die Härchen wieder. Aber das dauert. Kiemenwachstum ist am langsamsten bei der Regeneration.
Liebe Grüße von Christina

paulea

Unregistered

7

Sunday, June 24th 2007, 8:40pm

hab da noch was...
wie lang kann ich die 3 in dem 60cm becken halten??

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

8

Sunday, June 24th 2007, 8:53pm

Hi,
ein paar Wochen geht das schon. Als Aufzuchtbecken habe ich auch 60er Becken. Nur ab knapp 20 cm wird es langsam zu eng. Die Tiere wachsen ja stetig und werden sehr groß. Ca 30 cm ist Durchschnitt. Mein Zuchtmännchen ist 36 cm lang. Da erklärt sich die Beckengröße von allein.
Liebe Gr´üße von Christina

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

9

Sunday, June 24th 2007, 9:08pm

Hallo torsten,

wie Christina schon erwähnt optimale Hälterung beschleunigt auch die Regeneration diieser fehlenden "teile". Dazu noch das optimale abwechslungreiche Futter dann wird es schon wieder. Wir haben hier im Forum schon schlimme Bilder gesehen - aber die meisten sind wieder super geworden Dank dem Einsatz der Besitzer und natürlich von den Profis hier unter uns die Dir dabei helfend zur Seite stehen.

Viele Grüße Skye

paulea

Unregistered

10

Sunday, June 24th 2007, 9:23pm

hier noch ein paar bilder... soll sich ja jeder ne vorstellung machen können...
hoffe es klappt...
paulea has attached the following images:
  • 200706242109_00008.jpg
  • 200706242109_00007.jpg
  • 200706241920_00001.jpg
  • 200706242108_00006.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

11

Sunday, June 24th 2007, 9:42pm

Hi,
da habe ich schon schlimeres gesehen. Bei der Richtigen Haltung und Wasserhygiene, werden die Burschen auch groß und bekommen prima Kiemen. Sie sind ja noch klein und entwickeln sich noch schneller als adulte Tiere.
Liebe Grüße von Christina

paulea

Unregistered

12

Sunday, June 24th 2007, 9:45pm

das mundert auf... hoff nur das ich keine fehler mach... will im moment noch keine pflanzen und bodengrund einfüllen...werd aber morgen was kaufen wo sie sich verstecken können....wird scho werden...

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

13

Sunday, June 24th 2007, 9:48pm

Hi,

vergiß nicht ein paar Höhlen mit einzubringen, das gibt dem Axolotl den nötigen Rückhalt und sie fühlen sich auch wohler.

Viele Grüße skye

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

14

Monday, June 25th 2007, 1:18pm

Hi Thorsten,

schön, dass du den Weg so schnell hierher gefunden hast. Christina (Callmel) und Stephan Bürger wissen wirklich wovon sie sprechen drum bin ich mir sicher, dass du hier die allerbeste Beratung bekommst.

Viele Grüße,

Kamil ;)

paulea

Unregistered

15

Monday, June 25th 2007, 7:18pm

fressverhalten

hi zusammen...
hab meine neuen schützlinge das erste mal gefüttert...(es gab frisch gefangene und gewaschene regenwürmer)
die drei fressen nur sehr zaghaft... denk aber das es am streß der letzten tage liegt...
da ich noch keinen "kleinen filter"besitze, habe ich heute 50% vom wasser gewechselt...
die temp. hat sich auf 19crad eingebendelt...
ab wann kann ich bodengrund und pflanzen einsetzen??? hab noch nen großen brocken lochgestein soweit ich gelesen hab soll der die wasserhärte erhöhen...(den will ich auch mit einsetzen) gehen die kleinen auf wanderschaft wenn se die möglichkeit haben aus dem becken rauszukommen???
was ist als bestes als bodengrund geeignet? feiner kies oder sand??
bis morgen
thorsten

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

16

Monday, June 25th 2007, 8:34pm

Hi Thorsten,
bei solch keine habe ich bei mir als Bodengrund noch Sand, welcher mit zunehmender Größe durch feinen Kies kleiner 3 mm ersetzt wird. Bodengrund setze ich bei mir recht schnell ein. Also auch schon in der Größe von Deinen. Ich versuche sie auch dann schon an kleine Pellets zu gewöhnen, welche sie sich vom Boden suchen müssen. Die pellets für die Kurzen haben eine Durchmesser auch von ca 3 mm. Daher zuerst Sand ;).

Wenn Du eine Sicherheitsabstand Wasser von ca 10 cm zum Beckenrand frei läßt, hopsen sie auch nicht aus dem Becken. Freiwillig wollen sie eh nicht raus. Sie sind an Land unbehofen und haben gar nicht die Muekelatur dafür. Außerdem trocknet die Schleimhaut außerhalb des Wassers ein. Soll heißen, sie wissen schon, wo sie hingehören als aquatile Tiere.
Liebe Grüße von Christina

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

17

Monday, June 25th 2007, 10:57pm

oh verdammt, anhand der Farbe habe ich schon wieder einen Verdacht, woher die Tiere stammen X( 8o

ich drück Dir die Daumen, dass Du sie gut aufgepäppelt bekommst!

(kleiner Tipp: untersuch die Tiere bitte vorsichtshalber mal auf Karpfenläuse!)

Gruß Jutta

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

18

Tuesday, June 26th 2007, 10:25am

Hi,

wenn Du das Becken eh schon einrichtest, würde ich an Deiner Stelle überlegen, gleich ein größeres zu nehmen, denn das 60er Becken wird für 3 Tiere ziemlich schnell zu eng werden. In dem Alter, das sie haben sollten, wachsen sie noch recht schnell.

Gruß, Daniel

paulea

Unregistered

19

Tuesday, June 26th 2007, 12:45pm

Quoted

Original von fuenkchen1608
oh verdammt, anhand der Farbe habe ich schon wieder einen Verdacht, woher die Tiere stammen X( 8o

ich drück Dir die Daumen, dass Du sie gut aufgepäppelt bekommst!

(kleiner Tipp: untersuch die Tiere bitte vorsichtshalber mal auf Karpfenläuse!)

Gruß Jutta



Kann dir nur sagen das ich die drei auf der messe in bindlach gekauft habe...der "züchter" kam angeblich aus berlin oder raum berlin. aber egal ich laß sie mal untersuchen... haben bei uns aber leider keinen arzt der sich mit reptilien auskennt...

paulea

Unregistered

20

Tuesday, June 26th 2007, 12:46pm

Quoted

Original von paulea

Quoted

Original von fuenkchen1608
oh verdammt, anhand der Farbe habe ich schon wieder einen Verdacht, woher die Tiere stammen X( 8o

ich drück Dir die Daumen, dass Du sie gut aufgepäppelt bekommst!

(kleiner Tipp: untersuch die Tiere bitte vorsichtshalber mal auf Karpfenläuse!)

Gruß Jutta



Kann dir nur sagen das ich die drei auf der messe in bindlach gekauft habe...der "züchter" kam angeblich aus berlin oder raum berlin. aber egal ich laß sie mal untersuchen... haben bei uns aber leider keinen arzt der sich mit reptilien auskennt...


aber ich werde suchen...

5 users apart from you are browsing this thread:

5 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln