You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

41

Sunday, April 22nd 2007, 7:14pm

hallo,
in hessen genauer im LDK ist der frühling schon wieder bald vorbei aber den hier habe ich noch gefunden!
gruß
Sebastian
Salamanderfan has attached the following images:
  • PICT0031web.jpg
  • PICT0034web.jpg

Molch-Freund

Unregistered

42

Sunday, April 22nd 2007, 9:04pm

Hallo ihr alle!

Also ich muss sagen, dass es wirklich sehr erstaunlich ist, was ihr alles im Wald seht und findet. Als ich neulich im Wald spazieren ging, habe ich weder etwas an den Krötenzäunen noch an denTümpeln gesehen, das ist wirklich zu beneiden, was ihr alles in eurer Nähe habt.

Gruß,Christian

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

43

Thursday, April 26th 2007, 10:20pm

Hallo,

heute - mein Überraschungsfund im Ökologisch Botanischen Garten der Uni:



Viele Grüße,

Kamil

kleinerMolch

Unregistered

44

Friday, April 27th 2007, 2:32pm

Jaja die fotogene Unke ;-)
Ich setze die schöne Bilderreihe dann mal fort!

Futter ;-) :


Mit enormen Giftzähnen:


Meine absoluten Favouriten an Molchen:








Mei ist das heiß heute:






Hier ein schönes Exemplar des Grünfrosches (oder was auch immer), high green contrast *gg*


Alle Jahre wieder bekommt man auch die schönen Blindschleichen zu Gesicht. Leider sehr lamsch. Hätt man mit dem Rad so drüber fahren können ... .


Beim ersten Anblick wie ein kleines Stöckchen.


Diese beiden sind mir auf die Hand geschlängelt :-)



Viele Grüße,
Lucea

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

45

Friday, April 27th 2007, 5:12pm

hallo,
in deiner gegent scheint es ja sehr viele bergmolche zu geben! ;)
wie lange dauert denn noch die paarungszeit?
gruß
Sebastian

kleinerMolch

Unregistered

46

Friday, April 27th 2007, 5:39pm

Hallo Sebastian!

Das ist von Habitat zu Habitat sehr unterschiedlich! Bei den Bergmolchen, die du auf den Fotos gesehen hast, dauert das noch ein wenig mit der Paarungszeit. Manche Exemplare sind schon an Land gegangen. Man findet sie in dem Tümpel noch in Massen, zusammen mit Kammmolchen, Grasfröschen, Wasserfröschen, Grünfröschen, (zig) Teichmolchen und schönen, großen Blutegeln.

Viele Grüße,
Lucea

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

47

Saturday, May 5th 2007, 8:17pm

Danke!

Hallo Lucea,
dann bin ich aber beruhigt.
Da bei dem Teich in meiner nähe nur noch wenige Teich- und Grasfrösche sind.
gruß
Sebastian

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

48

Monday, May 28th 2007, 11:55pm

Hallo,

ich hab auch mal wieder eine kleine Tour durch mein hessisches Biotop gemacht - da ich nur einen einzigen Feuersalamander gesehen habe, werden die Haupt-Ergebnisse hier veröffentlicht ;)

Besonders aktiv war nämlich mal wieder Triturus alpestris; alle im Hochzeitskleid und aktiv:
Einige hübsche Männchen (wie meistens in Überzahl ;) )




Das dazugehörige Weibchen:


Und hier geht´s zur Sache :D


Bis dann letztlich die Eier abgelegt werden!


Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

49

Saturday, June 2nd 2007, 2:21pm

Schöne Bilder

Hallo Ingo,
das sind aber mal wieder sehr schöne Bilder! =)
Einen Bergmolch beim ableichen, habe ich noch nie, in Freiher Wildbahn gesehen.
gruß
Sebastian

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

50

Sunday, June 3rd 2007, 11:14am

RE: Schöne Bilder

Hallo Sebastian,

danke,

Quoted

Einen Bergmolch beim ableichen, habe ich noch nie, in Freiher Wildbahn gesehen.


ich bisher auch nie - dabei wimmelt es in dem Tümpel vor Molchen. Allerdings ist er so dicht durchkrautet, dass man überhaupt selten welche zu Gesicht bekommt. Die ganzen anderen Bilder sind in Pfützen drumherum entstanden (also höchstens 10 cm Wassertiefe), was natürlich ideale Bedingungen zum Fotografieren bietet!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

51

Sunday, June 3rd 2007, 12:58pm

RE: Schöne Bilder

Hallo Ingo,
meine Bilder oben von einem Bergmolch Männchen sind gestellt.
Er war auch in einem dicht bewachsenen Tümpel wo ich ihn dann für die Bilder rausgefangen habe. Danach habe ich ihn aber wieder zurück gesetzt! Meine Feuerbauchmolche habe ich schon oft beim ablaichen beobachtet, was wohl darann liegt das sie in meinem Aqurium von allen Seiten zu sehen sind.
gruß
Sebastian

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

52

Sunday, June 3rd 2007, 2:38pm

RE: Schöne Bilder

Quoted

Original von Inshi
Die ganzen anderen Bilder sind in Pfützen drumherum entstanden (also höchstens 10 cm Wassertiefe), was natürlich ideale Bedingungen zum Fotografieren bietet!


Das nenne ich mal sein Licht unter den Scheffel stellen... ;)
Fotografieren durch die Wasseroberfläche, und dann noch mit dem kamerainternen Blitz (wie man an der Schattenbildung erkennt), ist eh schon tückenreich genug: Ist der Winkel zu steil, hat man außer der Spiegelung des Blitzes nichts auf dem Bild. Ist er zu flach, machen Verzerrungen und Aberrationen das Bild unbrauchbar. Das alles zusätzlich zu dem Anspruch, den das "Verfolgen" in freier Wildbahn sowieso schon mit sich bringt.
Ich bin eh der Meinung, dass du bei der Menge an guten Bildern, die man von dir hier im Forum sieht (und sei es auch ohne eigenes Zutun, um das Understatement fortzuführen ;)), ruhig mal in eine SLR investieren solltest, denn du fotografierst auf jeden Fall so gut, dass die Kamera/Bildbearbeitung das limitierende Qualitätsmoment darstellt. Zumindest solltest du, falls deine Kamera die Möglichkeit bietet, im Raw-Modus fotografieren. Mal ein Beispiel, ich habe das erste von deinen Bildern oben nachträglich kontrastkorrigiert (was übrigens eine Urheberrechtsverletzung darstellt; ich hoffe aber auf dein stillschweigendes ;) Einverständnis):



So kann man die durch die Wasserspiegelung entstandene Diffusion eliminieren; allerdings leidet die Bildqualität darunter, dass Kompressionsartefakte verstärkt werden und der Tonwertreichtum empfindlich gemindert wird. Bei Raw-Fotos wäre das nicht der Fall, weil du da die Korrekturen direkt in die Konvertierung zu 8bit-RGB einfließen lassen kannst, statt sie nachträglich auf die 8bit-Daten anzuwenden.

Aber ich weiß eh schon, was du dazu sagen wirst... :P

Tschöö
Stephan

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

53

Sunday, June 3rd 2007, 5:34pm

RE: Schöne Bilder

Hallo Stephan,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen!

zuerst will ich mal auf die "Unterstellung" vom Schluss eingehen:

Quoted

Aber ich weiß eh schon, was du dazu sagen wirst... :P


Dann sag´s mir - denn das weiß ich momentan selber nicht, wenn ich den Unterschied (bearbeitetes Bild) sehe - mir ist erst mal der Mund offen stehen geblieben... 8o

Quoted

Original von sbuerger
Fotografieren durch die Wasseroberfläche, und dann noch mit dem kamerainternen Blitz (wie man an der Schattenbildung erkennt), ist eh schon tückenreich genug: Ist der Winkel zu steil, hat man außer der Spiegelung des Blitzes nichts auf dem Bild. Ist er zu flach, machen Verzerrungen und Aberrationen das Bild unbrauchbar.


Wem sagst Du das? :D

Quoted

Ich bin eh der Meinung, dass du ... ruhig mal in eine SLR investieren solltest, denn du fotografierst auf jeden Fall so gut, dass die Kamera/Bildbearbeitung das limitierende Qualitätsmoment darstellt.


Das mag sein... - welche (bezahlbare) Kamera würdest Du mir denn empfehlen? Aber wahrscheinlich ist der Knackpunkt das Wort in Klammern :D :P

Quoted

Zumindest solltest du, falls deine Kamera die Möglichkeit bietet, im Raw-Modus fotografieren.


Da muss ich dann mal suchen, ob die sowas kann - also, Deine Demonstration ist wirklich frappierend! Dabei hast Du Dir natürlich DAS Bild herausgepickt, dass die schlechtesten Werte in Farbe und Kontrast liefert ;) - nichtsdestotrotz bin ich sicher, dass Du auch aus den anderen noch was rausholen würdest - und da schließt sich meine nächste Frage an:

Was muss man denn tun, um ein Bild so zu bearbeiten?

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

54

Tuesday, June 12th 2007, 11:53pm

Hallo,

So, jetzt kann man den Thread wohl langsam schließen... - der Frühling ist nächste Woche definitiv vorbei... - die Larven wachsen und wachsen... und die Triturus streben wieder an Land...

Viele Grüße,

Ingo
Inshi has attached the following images:
  • anland2.jpg
  • anland3.jpg
  • Larven.jpg
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

55

Wednesday, June 13th 2007, 8:28am

Quoted

Original von Inshi
So, jetzt kann man den Thread wohl langsam schließen

Aber irgendwann (hoffe Wochenende) werde ich es noch schaffen, deine Fotofragen zu beantworten. Lass man noch offen. :)

Tschöö
Stephan

kleinerMolch

Unregistered

56

Friday, June 15th 2007, 5:57pm

Können wir den Thread nicht offen lassen für die ganzen Jahre? *g*
Oder soll ich jedes Jahr nen neuen Der-Frühling-ist-da-Thread erstellen (inkl. Sommer, Herbst und Winter) *gg*

Viele Grüße

P.S. Habe seit kurzem auch ein Stück Frühling zu Hause ;-)
kleinerMolch has attached the following image:
  • bergmolch-nz-adult..jpg

jochen01

Gelber Salamander

  • "jochen01" is male

Posts: 114

Date of registration: May 27th 2006

Location: olsberg/HSK

  • Send private message

57

Monday, July 2nd 2007, 9:15pm

Hallo
War am Wochenende auch mal wieder ein wenig auf Tour direkt am Stadtrand von Essen/Ruhr und wurde auch erstaunlicherweise direkt fündig.
Triturus Alpestris ohne Ende ,fast unter jedem Ast fand ich die Tiere.
Schon ein paar Meter weiter am Bach fand ich dann auch gleich etliche Salamandra Larven ,adulte Tiere hab ich keine gesehen aber werde mich nächstes Wochenende noch mal auf die Pirsch machen!
Und was ich noch feststelllen musste,ich brauch unbedingt ne neue Camera!

@ stephan
Du hast hast doch bestimmt nen guten Tip für mich der nicht sofort mein Konto sprengt,oder?!

Grüsse Jochen
jochen01 has attached the following images:
  • DSCF3945.jpg
  • DSCF3964.jpg
  • DSCF3969.jpg
  • DSCF3986.jpg
  • DSCF3944.jpg
  • DSCF3945.jpg
  • DSCF3964.jpg
  • DSCF3969.jpg
  • DSCF3986.jpg

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

58

Saturday, October 6th 2007, 5:35pm

Hallo!

Auch im Oktober lohnen sich Ausflüge. Der Himmel war voller Gänsetrupps, aber auch Kiebitze, Kraniche und Singvögelschwärme waren heute sehr zahlreich. Auf einer Wiese fand ich unter einem Brett elf junge Molche. Kurze Zeit später lief einer über den Weg und ich trat fast darauf. Später sah ich noch vier weitere Molche – so viele habe ich am Tage an Land noch nie gesehen. Auch andere Amphibien nutzten den warmen Tag: Eine Kreuzkröte war zu schnell für mich. Aber den Frosch auf dem Foto konnte ich fangen. Grasfrosch oder Moorfrosch?


Viele Grüße,
Friedrich
Friedrich has attached the following images:
  • graugänse2.jpg
  • weide.jpg
  • molche.jpg
  • molch1.jpg
  • frosch.jpg

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

59

Thursday, October 11th 2007, 11:12am

Hallo Friedrich,

sehr schöne Bilder hast du gemacht! Ich weiß schon genau weshalb es mich stets in diese Ecke zieht :-)

Viele Grüße,

Kamil

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

60

Tuesday, October 16th 2007, 3:11pm

Hallo!

ich war gestern nochmal an derselben Stelle. Es saßen 31 Molche unter dem Brett. Bei genauer Betrachtung fand ich es erstaunlich, dass sie sich nicht an den Ameisen störten, die auch dort siedeln. Im Gegenteil, die Molche ziehen sich in die Ameisengänge zurück.

Viele Grüße,
Friedrich
Friedrich has attached the following image:
  • 2007_10_15.jpg

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln