You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Stitch

Unregistered

1

Friday, June 1st 2007, 9:04pm

Notfall! Axolotl krampft u. schwarz angelaufen!

Hallo,

habe leider schlechte Neuigkeiten von Stitch:

es begann damit, dass er vor ca. 2 Wochen etwas weniger fraß als gewohnt - ansonsten verhielt er sich aber normal.
Während einem Wasserwechsel wurde er unvermittelt von Lilly, seinem Gefährten, attackiert, der sich in seinem linken Hinterbein festbiss. Nur mit "Gewalt" schafften wir es, die beiden zu trennen - allerdings hing Stitches Bein da nur noch am seidenen Faden. Da es ihm offenbar Schmerzen bereitete - er versuchte ständig es sich selbst abzubeißen was natürlich nicht gelang - und bereits nach einem Tag von unten her dunkel anlief, beschlossen wir einen Tierarzt zu Rate zu ziehen.

Kaum ein Tierarzt wusste über Axolotl Bescheid, sodass wir im Endeffekt Kontakt mit einem Reptilienspezialisten der Uniklinik München aufnahmen, nach dessen Anleitung (und der aus diesem Forum hier) wir Stitches Bein amputierten.
Sobald es ab war, schwamm Stitch wieder putzmunter umher. Zur Desinfizierung kam er noch 2 Tage in ein separates mit schwarzem Tee versehenes AQ (Dosierung wie hier im Forum empfohlen). Es sah nach Besserung aus...

...jedoch verhält er sich, seit er zurück im alten AQ ist, total komisch: er scheint keine Koordination zu haben, schwimmt gegens Glas und fällt auf den Rücken, bleibt dort liegen und seit ein paar Stunden scheint er von Krämpfen geplagt. Außerdem ist seine Haut mit einer schwärzlichen durchlöcherten Schicht überzogen und sein Bauch ist leicht geschwollen. Ihm angebotenen Fisch frisst er nicht, nur Pellets, diese hustet er jedoch teilweise wieder aus.

Hier mal ein paar Fotos von gestern, heute sieht er jedoch noch kränker aus, fast eingefallen:

http://home.arcor.de/horstmann.hef/stitch/

Er ist erst 2 Jahre alt und war bisher quickfidel.
AQ Temperatur versuchen wir durch Kühlung stets unter 22° C zu halten.
Er ist verhältnismäßig klein und teilt sich ein 80cm Becken mit Lilly.
Ernährt wird mit Pellets, Guppys und gelegentlich Würmern.

Er ist uns sehr wichtig und wir würden alles mögliche tun um ihm zu helfen, wissen nur leider nicht wie bzw. wollen auf keinen Fall etwas tun das es noch schlimmer macht!
Vielleicht hat jemand einen Tipp??

damiensmama

Unregistered

2

Saturday, June 2nd 2007, 12:11pm

also ich gehör zwar nicht zu den profis,aber zunächst:raus aus dem aq bevor er was ansteckendes hat(bezogen auf die punkte die du schilderst),pack ihn in ein eimer oder ähnliches mit kaltem leitungswasser...einige pflanze mit reinwerfen damit er sich schonmal verstecken kann und halt findet.hast du mal ein aktuelles bild auch von dem "ausschlag"?!lg

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

3

Saturday, June 2nd 2007, 10:16pm

Das Tier sieht leider sehr schlecht aus, stark geschwollener Bauch , Probleme mit der Leber schätz ich. Ich befürchte, daß dem Tier nicht mehr zu helfen ist. Indiz dafür sind die auch stark zurückgegangenen Flossensäume. An der Verletzung/Amputation liegt es nicht, das stecken sonst gesunde Tiere leicht weg und die Beine wachsen nach.

Tut mir echt leid!

viele Grüße,

Patrick

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

4

Tuesday, June 5th 2007, 1:44pm

Dieses Tier schleppt schon länger was mit sich rum! Dicker Bauch, sonster sehr dünn (kantiger Kopf),...

Wie sind die Wasserwerte, wie oft machst Du Wasserwechsel, wie sind in der Regel die Temperaturen?

Wie schon geschrieben, Quaratäne und zwar so kalt wie möglich, Sauerstoffstein rein (auf wenig Strömung achten) und immer, immer sauberes Wasser, und zum TA (fachkundig) durchchecken lassen! Es ist noch nicht alles verloren, ich habe auch mal solch ein Tier vor einem Jahr aufgenommen, es ist nicht das Schönste, aber erfreut sich bester Gesundheit! Und legt mittlerweile regelmäßig Eier aus denen schöne Jungtiere erwachsen! Die Hoffnung nicht aufgeben! Aber der TA ist wichtig!

Gruß Jutta

schneiderlein00

Adulter Salamander

Posts: 27

Date of registration: Sep 13th 2006

Location: nördl. Rheinland-Pfalz

  • Send private message

5

Saturday, June 9th 2007, 9:51pm

Ich weiß aus nem anderen Forum, dass die im Kölner Zoo jemanden haben, der sich mit Axos auskennt und auch die Zooaxos medizinisch betreut. Ist ja nicht sooo weit weg von dir.

*daumendrück*

Sandra
Es grüßt die Sandra

schneiderlein00

Adulter Salamander

Posts: 27

Date of registration: Sep 13th 2006

Location: nördl. Rheinland-Pfalz

  • Send private message

6

Saturday, June 9th 2007, 9:52pm

Doch weit weg, ich habe St. Augustin gelesen, statt Augsburg... Sorry...
Wie heißt es noch: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil..."
Es grüßt die Sandra

This post has been edited 1 times, last edit by "schneiderlein00" (Jun 9th 2007, 9:52pm)


1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln