You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Grünling

Unregistered

1

Tuesday, May 15th 2007, 1:19am

Ist das Pilz?

Hallo,
meinen dreien geht es ganz gut, sie bekommen Würmer und Lachspellets.
Jetzt seh ich das einer -ca 12 cm groß,kleine weiße "Ablagerungen"hat.-weiß sonst nicht wie ixch es beschreiben soll.
Und die nur ein wenig punktuell in den "Achseln" sozusagen.
Ist da ein Anzeichen von Pilz?
Wie soll ich häufigeren Wasserwechsel als negativ begreifen?ich habe das hier gelesen.
Ich wechsel wöchentlich nur 10 l auf 70 l, derzeit- bald ziehen sie in 200 Liter um.

Leider habeich nichts unter ersten Anzeichen von Pilz gefunden, die anderen beidenhaben es nicht.

Lieben Dank für eine Antwort,
Gruß, Trixie.müde
:hs:

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Tuesday, May 15th 2007, 8:14am

Hi Trixie,
ichbrächte ein Bild.
Ansonsten könnten die Ablagerungen von Pigmentflecken (sind aber glatt) bis leichte Infekte alles sein. Ferndiagnosen ohne Bild sind unmöglich.
Ich habe auch, bevor ich meine Mattenfilter hatte, häufige Wasserwechsel praktiziert. Alle Tiere waren immer gesund. ich wüßte also nicht, was dagegen sprechen sollte.
Liebe Grüße von Christina

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

3

Tuesday, May 15th 2007, 8:48am

wir haben auch ein paar Tiere, die gelegentlich hier und da etwas weißlich oder gräulich schimmern, da dachten wir anfangs auch mal an Pils, aber offenbar hat das eher mit dem Ablösen von Hautschichten oder Schimmern der Schleimhaut zu tun und ist nicht bedenklich oder anormal.

Wasserwechsel findet in unseren Becken alle ein bis zwei Wochen mit etwa 1/4 bis 1/3 des Wassers statt, nämlich dann, wenn Nitrat- und Phosphatwerte nach oben gehen. Demnächst werden wir mal mit dem Einbringen von Monstera [soll dem Wasser Nitrat und Phosphat entziehen] versuchen, die Wasserwechsel etwas weiter hinauszuzögern, da Wasser und vor allem Abwasser hier in Hamburg teuer ist.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln