You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

21

Tuesday, March 27th 2007, 9:52am

ich seh zwar keine Wasserflöhe, aber dicke Bäuchlein kann man gut erkennen! hihi,...Du hast genau im richtigen Moment abgedrückt, der gerade auf die Wasseroberfläche auftreffende Wassertropfen ist super getroffen! :D

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

22

Wednesday, March 28th 2007, 9:12am

Hallo fuenkchen1608,

danke für das lLob, ja zur Zeit Wasserflöhe im Überfrluß,
sehen kann man diese auch, sind ein bißchen undeutlich, die ganzen dunklen Punkte sind Wasserflöhe,

Viele Grüße

Skye

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

23

Thursday, March 29th 2007, 7:30pm

Hallo,

wollte eigentlich nur mitteilen, dass ich heute Laich von Axolotl bekommen habe. Dieser laich stammt aus einer Zuchtgruppe aus einem
Institut für molekulare Zellbiologie.

Die Elterntiere habe ich im Bild beigefügt. Diese aufnahmen sind ca ein halbes Jahr vorm ersten ablaichen aufgenommen worden.

Und noch eins bevor Anfragen kommen: Der Bodengrund wurde nach meiner Beanstandung komplett in feinen Kies / Sand getauscht.

Viele Grüße

Skye
skye has attached the following images:
  • axolotl1.jpg
  • axolotl22.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "skye" (Mar 29th 2007, 7:31pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

24

Thursday, March 29th 2007, 8:17pm

Hi Syke,
Weißlinge. Haben die Tiere besondere Eigenschaften, ich dachte Du hast selber Weißlinge?
Etwas verwirrte Grüße von Christina

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

25

Thursday, March 29th 2007, 11:16pm

Hi René,

das würde mich jetzt auch mal interessieren. Du hältst doch schon seit geraumer Zeit Axolotl und die Weißlinge sind zwar sehr hübsch und sehen auch gut aus, aber gibts da eine Besonderheit? ?(

Gruß, Daniel

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

26

Friday, March 30th 2007, 6:25pm

Hallo Christina, Hallo Daniel,

ich habe nicht geschrieben das diese was besonderes sind,

Es sind halt welche aus Laborzuchten und ich denke das ich diese gut in meine Zuchtgruppen einbringen kann. Außerdem sind meine eigenen im Gegensatz zu diesen nicht so reinweiß sondern haben einen gelblichen Untergrund. Der eine liebt goldene, der andere gescheckte, wieder ein anderer möchte gerne weiße oder wildfarbene. Wie gut das es unterschiedliche Ansichten dazu gibt.

Und Anfragen nach Jt von diesem Laich habe ich auch schon, vielleicht haben diese doch etwas an sich :D

Viele Grüße

Skye

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

27

Friday, March 30th 2007, 7:02pm

Hi Rene,
ach so. Ich wunderte mich schon :D. Dann mal viel Spass mit Deinen Labormäusen.
Liebe Grüße von Christina

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

28

Friday, March 30th 2007, 7:46pm

Hallo Christina,
konnte auch nicht nein sagen, der laich ist von einer AG gekommen die wußten das ich Axos habe. Die Bedingung war das ich die Schüler an der "Entwicklung" der einzelnen Phasen teilhaben lasse. Sie hatten keinen Platz für eine Aufzucht.

Was macht man nicht alles für die kommenden Axo-Liebhaber. :D

Liebe Grüße

René

PS Hast du schon Laich von Goldalbinos ??

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

29

Friday, March 30th 2007, 7:52pm

Hi Rene,
Mischmasch mit Gold. Die Goldis sind etwas wählerisch. Komischerweise habe ich zwei Albinos (weiß) die sich jetzt das erstemal verpaart haben. Bei dem Laich kamen nur Goldalbinos raus. Sehr putzig das.Weil ich wollte eigendlich weiße Albinos haben.
Beim nächsten mal denke ich an Dich, oder Du kommst mich mal besuchen und nimmst Goldis mit . Sozusagen Goldie mit Kaffee:D.
Liebe Grüße von Christina

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

30

Friday, March 30th 2007, 7:57pm

Hallo Christina,

PEINE das liegt doch bei Melle oder Umgebung, da wohnt mein Junge, das müßt eigentlich mal zu machen sein.

Viele Grüße

René

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

31

Friday, March 30th 2007, 8:05pm

Hi Rene,
Peine (insbesondere Röhrse) liegt direkt an der A2 zwischen Braunschweig und Hannover. Melle wäre noch viel weiter weg.
Liebe Grüße von Christina

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

32

Sunday, April 1st 2007, 12:43pm

Hallo,

wieder ein aktuelles Bild von heute.
Die kleinen sind mittlerweile bei 5-7cm - kein Wunder diese stehen auch im Futter, das Angebot von Flöhen ist zur Zeit riesig

Viele Grüße

Skye
skye has attached the following image:
  • 01.04.2007-01.jpg

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

33

Saturday, April 28th 2007, 7:57pm

Hallo,

neue Bilder, die "großen" Jt(vom 31.01.2007) wurden umgesetzt in eine Becken mit Bodengrund
die "kleinen vom 01.04. haben heute ihre ersten Mückenlarven bekommen.

Viele Grüße

skye
skye has attached the following images:
  • 28.04.2007-01.jpg
  • 28.04.2007-011.jpg
  • 28.04.2007-02.jpg

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

34

Saturday, May 12th 2007, 8:25pm

Hallo axoliebhaber,

anbei Bilder von den Jt vom 01.04. sind jetzt bei ca 5 cm,Wasserflöhe gibt es jetzt auch wieder genug .

viele grüße skye
skye has attached the following images:
  • jt-vom-01.04..jpg
  • jt.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "skye" (May 12th 2007, 8:28pm)


fuxxx13

Unregistered

35

Sunday, May 13th 2007, 9:06am

Die sind ja echt supersüß- Kompliment ;)

sag mal wie machst du das denn mit den Wasserflöhen? Wo findet man die und könnte man sie in einem "Speißfass-Gartenteich" züchten? Wäre ja auh für meine Fischzucht ne Erleichterung nicht immer Artemia ziehen zu müssen..
Danke
Gruß
Gabi

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

36

Sunday, May 13th 2007, 9:32am

Hi Gabi,
vielen Dank fürs Lob :D

bei uns in der Region gibt es mehrere Teiche die je nach Witterung Flöhe oder Cyclops haben. In diesem Jahr hatte ich bis jetzt viel Glück, am Anfang rote Flöhe und jetzt Grüne. den Axos bekommts, auch den großen schmeckts immer noch obwohl schon bei 30cm Körperlänge
Übermengen werden eingefroren, ein Teil kommt in die Regentonne, ein Teil wird in großen Wasserschalen über 3-5 Tage kühl aufbewart und verfüttert. Danach die aus der Regentonne, und wenn alles alle ist gehts zum keschern wieder an den Teich. Außerdem habe ich noch verschiedene Müllergazen zum Aussieben,so kann ich je nach Größe da jeweilige "angepaßte" Futter geben.
Und meinen Fischen bekommt es natürlich auch.

LG skye

This post has been edited 1 times, last edit by "skye" (May 13th 2007, 9:33am)


fuxxx13

Unregistered

37

Sunday, May 13th 2007, 10:11am

Hi
bei uns gits leider nicht viele Teiche... :(
aber mal sehen, vielleicht findet sich ja doch was
Danke :)

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

38

Sunday, May 13th 2007, 1:54pm

Hallo,

hier noch ein Foto von den "Labor-NZ"
Die fressen sich solche Wänste an das man denkt diese
könnten jeden Moment platzen. So im Futter wachsen diese natürlich auch rasant.

Viele Grüße

Skye
skye has attached the following images:
  • a-01.jpg
  • a-02.jpg

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

39

Sunday, June 3rd 2007, 5:33pm

Hallo,
aktuelle Bilder von heute:
Bild 1 = Jt vom 01.04. ca 7-8cm
Bild 2 = Jt vom 31.01. ca 12cm
- Abgabetiere in weiß und wildfarben vorhanden

Viele Grüße Skye
skye has attached the following images:
  • a-1.jpg
  • a-2.jpg

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male
  • "skye" started this thread

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

40

Sunday, July 15th 2007, 6:29pm

Und es geht weiter,

meine "großen" sind umgezogen in ein 2m langes Becken, als Dank mitten im Sommer
Nachwuchs ohne Ende.
Da ich fast alle Jungtiere vom Frühjahr vermittelt habe, habe ich wieder ca 50 Larven extra getan. ;al sehen wie sich diese entwickeln werden, Staunfutter ist reichlich vorhanden.

viele Grüße skye

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln