You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

21

Friday, May 11th 2007, 8:52am

Hallo,

auch ich habe Wirzeln schon immer als Versteckplätze bei meinen Axos in den Becken.
Allerdings werden neue Wurzeln mit Salzwasser 8jodfrei) abgekocht. Danach noch ein paar tage gewässert und dann kommen diese in die Becken. Ich habe also immen schon gute Erdahrungen mit Wurzeln.

Viele Grüße Skye

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

22

Friday, May 11th 2007, 11:56am

Hi Spielmann und Rene,
die Wurzeln sind wirklich so eine Sche für sich. Leider haben Wurzeln (egal ob Mangrove, Mooreiche oder Mokapi) schon des öfteren zu Kiemenrückgang, spitze Schwänze(Schwimmsaumrückgang nur im Schwanzbereich) mit deutlicher Aderbildung und auch schlimmeres geführt. Die Wurzeln sahen äußerlich gut aus und möffelten auch nicht. Trotzdem erholten sich die Tiere nach Entfernen der Wurzeln (wenn es nicht zu spät war - das kam leider auch mehr als einmal vor). Wenn man die Wurzeln dann aufsägt, sieht man im Inneren die Zersetzung. Die kam bislang nur in Axolotlbecken vor und nicht in Fischbecken. Warum das so ist, weiß ich leider auch nicht. Vielleicht hat es etwas mit der Schleimhaut der Tiere zu tun. Trotzdem warne ich aus diesem Grund vor Wurzeln, denn lieber gesunde Tiere ohne Wurzeln als ein eventuelles Risiko.

In Garnelenbecken oder Fischbecken sind die Wurzeln eine sehr schöne Dekoration und machen auch Sinn. Nur leider nicht bei Axolotl.
Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 1 times, last edit by "Callmel" (May 11th 2007, 11:57am)


spielmann

Unregistered

23

Friday, May 11th 2007, 12:49pm

Danke für den Durchblick Christina. :D

Aber nochmal eine Frage zum Lochgestein: Dieses Lochgestein (siehe unten), was ich Zeitweise im Becken hatte, war zum Teil sehr spitz und kantig. Das könnte doch ein Erhöhtes verletzungsrisiko darstellen, oder?




Edit: Sorry, falscher Link zum Bild

This post has been edited 1 times, last edit by "spielmann" (May 11th 2007, 12:50pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

24

Friday, May 11th 2007, 1:39pm

Hi,
ich habe in meinen Becken auch Lochgestein und sehe darin kein Risiko. Es sei denn Du hast zu viel davon und ein zu kleines Becken. Aber ganz so duselig sind die Axolotl nun auch wieder nicht. In Natura haben sie ja auch mal etwas schroffere Steine und Karstgesteinshöhlen sind auch nicht glatt. Die Kanten kann man auch nicht mit den Messerscharfen Kanten von Schiefer vergleichen. Davon ist schon mal schnell ein Axolotlbein aufgeschlitzt. Um Dich aber selber zu beruhigen, kannst Dz wunderbar Javafarn am Lochgestein festknoten. Javafarn mag ja eh lieber, wenn seine Wurzeln im Wasser hängen und nicht eingebuddelt werden. Dann werden damit die Ecken abgemildert. Und hübsch sieht es auch noch aus. Außerdem gibt es auch für ganz spitze Stellen Feilen :D.
Liebe Grüße von Christina

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

25

Friday, May 11th 2007, 9:32pm

Hi christina,

ich kann nur die Erfahrungen mit meinen Axos und meinen Wurzeln wiedergeben. Bis jetzt (und ich hoffe auch in Zukunft) ist bei meinen Axos noch nie was negatives wie von Dir beschrieben eingetreten. Ich möchte daher auch nicht dieses Thema verallgemeinern.

Viele Grüße

Skye

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

26

Friday, May 11th 2007, 10:03pm

Hi Rene,
muß ja auch nicht. Vielleicht sind Deine Wurzeln richtig Gute. Leider wird oftmals schlechte Ware verkauft und das kann man kaum unterscheiden und dann gibt es die von mir beschreibene Probleme. Du glaubst gar nicht, was alles als Mangrove oder Mokapi angeboten wird. Ein Laie kann die nie ausauseinander halten und wenn wie die Wurzeln gelagert wurden weiß man auch nicht. Vielleicht liegt es ja auch daran.
Liebe Grüße von Christina

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln